Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 26.08.2025       https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag

Die zukunftsgerichteten Multiplikatoren von Hensoldt und Rheinmetall haben sich angeglichen, wobei Hensoldt nun mit einem KGV (2027) von 39,7x gegenüber 37,0x und einem EV/EBITDA (2027) von 20,0x gegenüber 22,6x gehandelt wird. Historisch wurde Hensoldt mit einem Abschlag bewertet, was sein schwächeres Wachstums- und Margenprofil widerspiegelte. Mit Blick nach vorn wird erwartet, dass Rheinmetall ein Umsatzwachstum von +253 % und eine EBIT-Marge von ~25 % erzielt, verglichen mit Hensoldts +119 % und ~15 %, was eine klare strukturelle Überlegenheit unterstreicht. Während die kurzfristige Dynamik bei Hensoldt durch Aufträge und eine wahrscheinliche Anhebung der CMD-Guidance unterstützt wird, ist dies bereits im Konsens eingepreist. Wir sehen daher wenig Rechtfertigung für Hensoldts Premium-Bewertung und bekräftigen unsere Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 70,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag
Mo., 25.08.2025       https://research-hub.de/companies/Enapter AG

Enapter produziert einheitliche Elektrolysesysteme, die nach dem Baukastenprinzip zu größeren Modulen kombiniert werden können. Die innovative Anionenaustauschmembran-(AEM)-Elektrolyse ist eine Weiterentwicklung der PEM-Technologien. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Materialkosten zu senken. Enapter hat seinen AEM-Elektrolyseur patentieren lassen, der ein noch kostengünstigeres Verfahren als die herkömmliche AEM nutzt, durch seine einheitliche Form sehr flexibel ist und in Serie produziert werden kann. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 09. September um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Jürgen Laakmann, CEO und mit Gerrit Kaufhold, CFO der Enapter AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-09-09-14-00/H2O-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 25.08.2025       https://research-hub.de/companies/circus-se

Circus hat vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung einen Forschungszuschuss in Höhe von 2 Mio. EUR erhalten, um die Entwicklung seiner autonomen mobilen Feldküche CA-M zu beschleunigen. Die CA-M, eine Containerversion der CA-1-Küche, kann mehr als 1.000 Mahlzeiten pro Ladung zubereiten und soll die Zuverlässigkeit der Lebensmittelversorgung in Verteidigungs- und Kriseneinsätzen verbessern. Während zivile Anwendungen auf wiederkehrende SaaS-Einnahmen angewiesen sind, ermöglicht der Verteidigungssektor einen margenstarken Geräteverkauf. Der Forschungszuschuss wird Circus dabei helfen, seine Verteidigungsabteilung auszubauen, seine Ingenieurteams zu vergrößern und die Markteinführungsstrategie für die CA-M zu beschleunigen. Wir bestätigen unsere KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 70,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mo., 25.08.2025       https://research-hub.de/companies/koenig-bauer-ag

Die Aktien von Koenig & Bauer haben im vergangenen Jahr um über 50 % zugelegt – ein Zeichen für verbesserte Fundamentaldaten und zunehmendes Anlegervertrauen. Die Ergebnisse des 1. Halbjahres 2025 bestätigen diesen Trend: Die Umsätze stiegen um 3,5 % auf 550 Mio. EUR, die EBIT-Verluste wurden reduziert, und ein Rekord-Auftragsbestand von 1,1 Mrd. EUR sorgt für hohe Visibilität. Die Prognose des Managements – 1,3 Mrd. EUR Umsatz und 35–50 Mio. EUR EBIT – erscheint erreichbar, unterstützt durch Kosteneinsparungen („Focus in Action“) sowie strategische Initiativen („AI Empower 25“). Mit führenden Positionen im Bogenoffset, im Spezialdruck und in neuen Wachstumsfeldern (Batteriebeschichtung, Digitaldruck) wird die Equity Story von Koenig & Bauer zunehmend überzeugend. Bei rund 15,00 EUR je Aktie bleibt die Bewertung attraktiv (EV/EBIT ~8,2–8,8x). Wir bekräftigen daher unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 21,00 EUR und sehen Chancen auf Konsens-Anhebungen der Kursziele. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/koenig-bauer-ag
Fr., 22.08.2025       https://research-hub.de/companies/cts-eventim-ag-co-kgaa

CTS Eventim (CTS) berichtete für Q2 2025 ein schwaches Zahlenwerk: Umsatz und bereinigtes (adj.) EBITDA lagen 7 % bzw. 23 % unter den Markterwartungen. Das Umsatzwachstum verlor an Dynamik – mit EUR 796 Mio. stagnierte der Umsatz im Jahresvergleich, da verhaltene Nachfrage und eine hohe Vergleichsbasis die Beiträge aus Akquisitionen neutralisierten. Das adj. EBITDA sank um 9 % J/J, die Marge verringerte sich um 1,3 Prozentpunkte auf 12,6 %, belastet durch Kostendruck und Integrationsaufwendungen. Trotz dieser Gegenwinde bestätigte CTS seine Prognose für das GJ 2025, wonach moderates Umsatz- und adj. EBITDA-Wachstum J/J erwartet wird. Angesichts der sich verschlechternden Nachfrageperspektiven sehen wir jedoch Abwärtsrisiken für die FY25-Guidance und senken unsere Schätzungen für das laufende Jahr. Nichtsdestotrotz ist CTS dank seiner Marktstellung als Europas führender Ticketing- und Live-Entertainment-Anbieter (weltweit Platz 2), der erfolgreichen internationalen Expansion und der Integration jüngster Akquisitionen gut positioniert, sobald sich die Konsumstimmung verbessert. Nach dem Kursrückgang stufen wir die Aktie von Halten auf Kaufen hoch, senken jedoch unser Kursziel auf EUR 100,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cts-eventim-ag-co-kgaa
Fr., 22.08.2025       https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag

Südzucker (SZU) hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2026 (endet 28. Februar) gesenkt und erwartet nun in der Mitte der Spanne Umsätze von EUR 8,5 Mrd., ein EBITDA von EUR 520 Mio. sowie ein operatives Ergebnis von EUR 150 Mio. Diese Anpassung bestätigt unsere vorsichtige Einschätzung, da das schwache Marktumfeld – insbesondere niedrige Zuckerpreise – weiterhin auf die Performance drückt und im laufenden Geschäftsjahr keine wesentliche Verbesserung zu erwarten ist. Im Segment Zucker belasten schwache Weltmarktpreise und ein schwächer als erwarteter EU-Markt. CropEnergies leidet unter niedrigen Ethanolpreisen und technischen Problemen, während Special Products mit höheren Materialkosten und Preisdruck konfrontiert ist. Wir passen unsere Schätzungen an die Mitte der FY26-Guidance an, rechnen jedoch ab FY27 mit einer Erholung, getragen von steigenden EU-Zuckerpreisen und einer fortschreitenden Marktkonsolidierung. Unser Kursziel bleibt unverändert bei EUR 9,50. Angesichts des jüngsten Kursrückgangs, der das schwache Marktumfeld bereits widerspiegelt, heben wir unsere Empfehlung auf Halten an. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag
Fr., 22.08.2025       https://research-hub.de/companies/mayr-melnhof-karton-ag

Mayr-Melnhof Karton AG (MM) meldete im zweiten Quartal schwächer als erwartete Umsätze von EUR 987 Mio. (-3 % J/J, -5 % Q/Q), hauptsächlich bedingt durch schwierige Marktbedingungen, aber auch durch die Dekonsolidierung von TANN. Das bereinigte EBIT von EUR 51,5 Mio. entsprach dank striktem Kostenmanagement den Erwartungen. Der operative Cashflow erholte sich, während der Free Cashflow – begünstigt durch den TANN-Verkauf – deutlich anzog. MM schont die Liquidität und hat die Capex-Guidance für GJ25 um EUR 50 Mio. gesenkt. Im Bereich Board & Paper bleibt der Druck durch Überkapazitäten hoch, die Margen verbesserten sich jedoch. Food & Premium Packaging litt unter der TANN-Dekonsolidierung und Margenerosion, während Pharma & Health Care Packaging dank Effizienzsteigerungen höhere als erwartete Margen erzielte. Da die Märkte im zweiten Halbjahr weiterhin schwach erwartet werden, strebt MM bis 2027 zusätzliche Einsparungen von EUR 150 Mio. an. Wir passen unsere Schätzungen für ein schwächeres H2 und den Gewinn aus dem TANN-Verkauf an, was zu einem unveränderten Kursziel von EUR 115,00 und einer KAUFEN-Empfehlung führt. Das laufende Aktienrückkaufprogramm sollte das Abwärtsrisiko begrenzen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mayr-melnhof-karton-ag
Do., 21.08.2025       https://research-hub.de/companies/multitude-ag

Multitude AG erzielte im Q2 25 einen Nettogewinn von EUR 6,9m (+48% yoy) bei einem verdoppelten EPS von EUR 0,28. Trotz sinkendem Nettozinsertrag (-4%) trugen höhere Provisionserträge sowie geringere Risikovorsorgen zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung bei. Die Asset-Qualität verbesserte sich (Loan-Loss-Ratio 2,5%), während neue Produkte, KI-Initiativen und Strukturvereinfachungen weitere Effizienzgewinne ermöglichen dürften. Die FY25-Guidance von EUR 24–26m erscheint konservativ. Kursziel EUR 12,80, Rating BUY. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/multitude-ag
Do., 21.08.2025       https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag

Die Ernst Russ AG (ER) wird ihre Q2/H1 2025-Ergebnisse am 28. August veröffentlichen. Wir erwarten eine solide Profitabilität, gestützt durch robuste Charterraten, eine nahezu perfekte durchschnittliche Schiffsverfügbarkeit (99,2 %) sowie Veräußerungsgewinne aus Schiffsverkäufen. Trotz einer kleineren Flotte (26 vs. 29 Schiffe) sollten die Q2-Umsätze mit rund EUR 39 Mio. weitgehend stabil bleiben, begünstigt durch feste durchschnittliche Tagesraten (~USD 17.500). Das EBIT wird auf EUR 14,2 Mio. geschätzt, wobei Veräußerungsgewinne (~EUR 5 Mio.) den Effekt der geringeren Flottenzahl abfedern. Der Nettogewinn dürfte bei EUR 9,5 Mio. liegen (EPS EUR 0,28). Mit rund 84 % der Umsätze für das GJ25 bereits gesichert und dem Großteil der Veräußerungsgewinne realisiert, ist die Visibilität des Ausblicks hoch. Eine starke Bilanz, verlässliche Cashflows und die strukturelle Straffung untermauern unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 10,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag
Do., 21.08.2025       https://research-hub.de/companies/tonies-se

tonies hat Q2-Zahlen vorgelegt, die ein verlangsamtes Umsatzwachstum von 16 % im Jahresvergleich zeigen (ggü. 18 % erwartet), hauptsächlich bedingt durch schwächeres Wachstum in den USA (14 % ggü. 25 % erwartet) infolge von Preiserhöhungen und einer gedämpften Konsumstimmung. In der DACH-Region fiel die Entwicklung etwas besser aus, während das übrige Ausland stark im Rahmen der Erwartungen wuchs. Die Bruttomarge verbesserte sich im 1. Halbjahr deutlich dank niedrigerer Kosten und eines vorteilhaften Produktmixes, während die bereinigte EBITDA-Marge aufgrund höherer Ausgaben im Zusammenhang mit der internationalen Expansion sowie vermutlich dem bevorstehenden Launch der Toniebox 2 um 50 Basispunkte zurückging. Der Nettoverlust fiel besser aus als erwartet (EPS -0,01 ggü. -0,07 erwartet), bedingt durch eine Neubewertung von Warrants. Die Prognose für das GJ25 sieht ein Umsatzwachstum von über 25 % (>EUR 600 Mio.) sowie über 30 % Wachstum in den USA (>EUR 273 Mio.) vor und liegt damit im Rahmen der Schätzungen. Allerdings liegt die EBITDA-Margen-Guidance (6,5–8,5 %) unter den Erwartungen (9,3 %), vor allem aufgrund von Einmaleffekten. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von EUR 11,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tonies-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.