Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 28.08.2025       https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag

Gestern veranstaltete mwb research ein Earnings Call mit MS Industrie, bei dem CEO Dr. Aufschnaiter die Halbjahresergebnisse 2025 vorstellte und die strategische Ausrichtung des Unternehmens erläuterte. Der hochautomatisierte Standort Trossingen bleibt ein zentraler Umsatztreiber, während das neue Werk in Charlotte, USA, im September 2025 die Produktion aufnehmen soll; der Break-even wird für 2026 erwartet. Langfristige Verträge mit Daimler, Traton und weiteren Kunden sichern Umsätze von über 1,1 Mrd. EUR bis 2031. Das Management plant, die Abhängigkeit vom On-Road-Segment von 70 % auf 50 % zu reduzieren und in Off-Road-Bereiche wie Baugeräte, Generatoren und Verteidigung zu expandieren. Mit dem weitgehend abgeschlossenen Investitionszyklus, geplanten Verkäufen von Nicht-Kerngeschäften und einer Dividendenausschüttung ab 2027 sieht sich MS Industrie gut aufgestellt, um langfristig Mehrwert für Aktionäre zu schaffen. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2,40 EUR, was ein Aufwärtspotenzial von 60 % impliziert. Die Aufzeichnung des Earnings Calls ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-08-27-14-00/MSAG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Do., 28.08.2025       https://research-hub.de/companies/mister-spex-se

Die Q2-2025-Ergebnisse von Mister Spex unterstreichen die Fortschritte des laufenden Transformationsprogramms SpexFocus. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 22% auf 52,9 Mio. EUR zurück, bedingt durch Filialschließungen, geringere Rabattierungen und eine schwache Nachfrage, während sich die Profitabilität deutlich verbesserte. Die Bruttomarge weitete sich um mehr als 500 Basispunkte auf 53,7% aus, gestützt durch einen gesünderen Produktmix und höherwertige Gläser. Der EBIT-Verlust verringerte sich auf -4,3 Mio. EUR (Q2’24: -7,2 Mio. EUR) und lag damit über den Erwartungen von rund -6,0 Mio. EUR, getrieben durch niedrigere Personal- und Marketingkosten. Der operative Cashflow drehte ins Positive, und die liquiden Mittel blieben mit 65,5 Mio. EUR solide, was strategische Flexibilität ermöglicht. Während die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 bereits im Juni auf -10% bis -20% yoy gesenkt wurde, wurde der EBIT-Margenausblick von -5% bis -15% bestätigt. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von 4,00 EUR, wobei das Transformationsprogramm zunehmendes Aufwärtspotenzial bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mister-spex-se
Do., 28.08.2025       https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding

The Payments Group Holding (PGH) hat ehrgeizige Ziele für den Zeitraum 2025–2028 vorgestellt, gestützt auf die Übernahme von 75% an TPG. Das Transaktionsvolumen soll von 80 Mio. EUR im Jahr 2024 auf über 1 Mrd. EUR bis 2028 steigen, unterstützt durch die kürzlich erteilte E-Money-Lizenz. Im selben Zeitraum wird ein Vervierfachen der Umsätze von 7 Mio. EUR (2024) bis 2028 erwartet, was einer CAGR von rund 40% entspricht, während für das konsolidierte EBITDA 4 Mio. EUR im Jahr 2026 und über 10 Mio. EUR bis 2028 in Aussicht gestellt werden. Der Einstieg in Stablecoins, der in den Prognosen nicht berücksichtigt ist, bietet zusätzliche attraktive Optionen. Zwar bestehen weiterhin Umsetzungs- und regulatorische Risiken, doch der Ausblick signalisiert ein skalierbares Geschäftsmodell und einen klaren Weg zu nachhaltiger Profitabilität. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit dem jüngst angehobenen Kursziel von 1,80 EUR, das sich rein auf den NAV des Unternehmens stützt, bis die Übernahme von TPG abgeschlossen ist. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/schloss-wachenheim-ag

Schloss Wachenheim hat vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/25 veröffentlicht und die revidierte Prognose aufgrund eines schwachen Q4 verfehlt. Während die Jahresabsätze stabil blieben (+1,2 % yoy), lagen Preise und Produktmix unter den Erwartungen, was zu einem EBIT von 27,2 Mio. EUR führte (vs. Prognose 31–33 Mio. EUR). Die Ergebnisentwicklung spiegelt jüngste Warnungen von Wettbewerbern wider, da branchenweit eine zurückhaltende Konsumstimmung sowie die Verlagerung zu Handelsmarken die Profitabilität belasteten. Das Q4-EBIT sank auf 3,8 Mio. EUR und verdeutlicht den Margendruck in allen Regionen. Wir senken unser Kursziel auf 21,00 EUR (zuvor 22,00 EUR), bestätigen jedoch unsere Kaufempfehlung, da wir jenseits des aktuellen Zyklus mit einer Normalisierung der Rahmenbedingungen rechnen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/schloss-wachenheim-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/lanxess-ag

Vor dem Hintergrund schwacher Endmarktnachfrage, asiatischer Überkapazitäten und hoher Energiekosten betonte die Präsentation von LANXESS auf der von mwb research ausgerichteten German Select Conference eine defensive Ausrichtung – mit Fokus auf Kosteneinsparungen, Netzwerkoptimierung und Bilanzstärkung. Die Monetarisierung von Envalior eröffnet zusätzliches Potenzial zur Entschuldung. Angesichts derzeit niedriger Auslastung und damit verbundener Margenreserven sehen wir attraktives Aufwärtspotenzial für die Aktie, falls sich ab 2026 eine Nachfrageerholung schrittweise einstellt – unterstützt durch mögliche Entlastungen bei Energiekosten, das geplante Konjunkturprogramm der Bundesregierung sowie eine stärkere Ausrichtung auf margenstärkere Spezialitäten. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 30,00 EUR und sehen LANXESS als einen zyklisch exponierten Profiteur einer möglichen Markterholung – trotz intensiver Konkurrenz aus Asien. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lanxess-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/vossloh-ag

Vossloh präsentierte gestern auf unserer German Select Conference und unterstrich seine starke Position im Bereich Schieneninfrastruktur – einem Sektor, der von Nachhaltigkeitsanforderungen und erheblichen Investitionsimpulsen profitiert. Der Schienenverkehr trägt nur minimal zu Transportemissionen und externen Kosten bei und verdeutlicht damit die Notwendigkeit einer Verlagerung von der Straße auf die Schiene. Regierungen reagieren mit Rekordinvestitionsprogrammen in Deutschland und weiteren Schlüsselregionen, darunter die USA, China und Indien. Vossloh ist als reiner Schienen-Spezialist einzigartig positioniert und verbindet Hardware, Services und digitale Lösungen mit einem engagierten Team, das vorausschauende Instandhaltung vorantreibt. Die Sateba-Übernahme ist ein strategischer Fit und erweitert sowohl die Größe als auch die Reichweite. Wir sind weiterhin überzeugt von Vosslohs langfristigem Wachstum und seiner Profitabilität sowie von der Fähigkeit, die Ziele für 2030 zu erreichen. Auf dieser Basis bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 105 EUR. Die Roundtable-Aufzeichnung mit Vossloh ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-08-26-14-30/VOS-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/vossloh-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag

CEO Robert von Wülfing präsentierte auf der German Select V Conference von mwb research die jüngste Strategie und die angepasste Finanzprognose des Konzerns. Während das langfristige Investment-Case intakt bleibt – gestützt durch den strukturellen Fachkräftemangel in Deutschland, die starke Marktposition in Finanzen und Rechnungswesen sowie hohe Eintrittsbarrieren – entwickelt sich das Geschäftsjahr 2025 zu einem der schwächsten Jahre seit der Finanzkrise. Sowohl der Bereich Personaldienstleistungen als auch das Segment Training stehen unter Druck, mit Umsatz und EBITA deutlich unter den ursprünglichen Prognosen. Das Management setzt klare Prioritäten auf Kostendisziplin und organisatorische Effizienz, verfolgt gleichzeitig aber auch wertsteigernde Akquisitionen. Die aktuellen Gegenwinde sind zyklischer und regulatorischer Natur, nicht strukturell bedingt. Wir betrachten 2025 als Übergangsjahr mit Erholungspotenzial für 2026–27 sowie zusätzlichem Aufwärtspotenzial durch mögliche weitere Akquisitionen. Empfehlung: KAUFEN, mit unverändertem Kursziel von 90,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/amadeus-fire-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/pyramid-ag

Die Pyramid AG meldete vorläufige Ergebnisse für H1 25, die weitgehend unseren Erwartungen entsprachen und unsere Schätzungen für das GJ25 stützen. Der Umsatz stieg um 28,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 39,8 Mio. EUR (+22 % organisch), was auf die starke Nachfrage nach Akhet-Servern und -PCs zurückzuführen war, während das neu erworbene Unternehmen RNT 2 Mio. EUR beitrug und die EBITDA-Gewinnschwelle erreichte. Das EBITDA der Gruppe verbesserte sich leicht auf 1,9 Mio. EUR (H1 24: 1,8 Mio. EUR), obwohl die Marge aufgrund von Projekten mit geringer Profitabilität bei der Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH auf 5,0 % sank, was das Management als vorübergehend ansieht. Wichtig ist, dass faytech eine Trendwende zu einem positiven EBITDA geschafft hat. Angesichts der unveränderten Umsatzdynamik und der für H2 25 erwarteten Rentabilitätsverbesserungen erscheinen unsere Prognosen für das GJ 25 erreichbar. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung mit unveränderten Schätzungen und sehen Aufwärtspotenzial durch organisches Wachstum und die Integration von RNT. Das Kursziel bleibt unverändert bei 1,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/pyramid-ag
Mi., 27.08.2025       https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se

Die endgültigen Ergebnisse von Dermapharm (DMP) für das zweite Quartal 25 entsprachen den vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im zweiten Quartal ging gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 272,1 Mio. EUR zurück, was auf die Portfoliooptimierung im Parallelimportgeschäft zurückzuführen ist, die das Wachstum in den Bereichen Markenarzneimittel und Sonstige Gesundheitsprodukte mehr als ausglich. Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 4 % auf 66,7 Mio. EUR (Marge: +1,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 24,5 %), was vor allem auf bessere Umsatzergebnisse im Bereich Markenarzneimittel und ein währungsbereinigtes Gewinnwachstum im Bereich Sonstige Gesundheitsprodukte zurückzuführen ist, die die negativen Wechselkurseffekte ausglichen. DMP bekräftigte seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Die Straffung des Portfolios und die weitere Integration von Arkopharma dürften sich in Form einer verbesserten Rentabilität auszahlen. Die derzeit verhaltene Umsatzentwicklung könnte sich jedoch angesichts der negativen Wechselkurseffekte und des Wettbewerbsdrucks auf die künftige Rentabilität auswirken. Dennoch scheint Dermapharm derzeit auf dem besten Weg zu sein, seine Ziele für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen. Wir bestätigen das DCF-basierte Kursziel von 45,00 EUR. Das Rating bleibt bei KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se
Di., 26.08.2025       https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag

MS Industrie hat solide Halbjahresergebnisse 2025 vorgelegt, die jedoch leicht unter unseren Erwartungen lagen. Der Konzernumsatz aus fortgeführten Aktivitäten ging im Jahresvergleich um 4 % auf 75,2 Mio. EUR zurück, während das EBITDA um 19 % auf 4,2 Mio. EUR sank. Darin enthalten sind Anlaufkosten von 0,7 Mio. EUR für die US-Expansion. Auf Quartalsbasis verbesserte sich die Performance jedoch deutlich: Der Umsatz stieg im Q2 gegenüber dem Vorquartal um 8 % auf 39,1 Mio. EUR, das EBITDA legte um 80 % auf 2,7 Mio. EUR zu. Der Auftragsbestand erhöhte sich im Jahresvergleich um 12 %, verringerte sich jedoch im Q2 sequenziell um 2,5 %. Trotz des herausfordernden Marktumfelds bleibt MS Industrie auf einem soliden Weg zu weiterem Profitabilitäts- und Umsatzwachstum. Schwächer als erwartete Konjunkturbedingungen, einschließlich der Auswirkungen von US-Zöllen, haben uns jedoch veranlasst, unsere Schätzungen nach unten anzupassen. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung, reduzieren jedoch das Kursziel leicht auf 2,40 EUR (von 2,50 EUR). CEO Dr. Andreas Aufschnaiter wird morgen im Rahmen des Earnings Calls weitere Details erläutern. Zur Teilnahme hier registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-08-27-14-00/MSAG-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.