Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Hamborner REIT AG

Die Analysten von mwb research nehmen die Berichterstattung über die Hamborner REIT AG mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 11,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von rund 75 % bietet. Hamborner ist ein deutscher Gewerbeimmobilien-Spezialist mit einem diversifizierten Portfolio aus Einzelhandels- und Büroimmobilien in ganz Deutschland. Das Unternehmen verwaltet derzeit 66 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,4 Mrd. EUR und setzt auf aktives Portfoliomanagement, um stabile Cashflows zu generieren und eine attraktive Dividendenpolitik aufrechtzuerhalten. Zu den Stärken des Unternehmens zählen ein geografisch breit aufgestelltes Portfolio, hochwertige Mieter mit langfristigen Mietverträgen sowie konservative Finanzkennzahlen. Trotz der Herausforderungen am Markt zeigt der deutsche Immobilienmarkt erste Anzeichen der Stabilisierung – eine Entwicklung, von der Hamborner nach Ansicht der mwb research-Analysten profitieren dürfte. Mit einem Abschlag von 35 % auf den Nettoinventarwert (NAV) und einer Dividendenrendite von 5–6 % stellt Hamborner eine attraktive Investmentchance dar. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hamborner-reit-ag
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

mwb research‘s Earnings Call mit Intershop lieferte zusätzlichen Kontext zu den veröffentlichten Ergebnissen des ersten Quartals. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4 % verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal 2025 eine verbesserte Profitabilität – getrieben durch die strategische Abkehr von servicebasierten Projekten. Das EBITDA stieg auf 0,84 Mio. EUR bei einer Marge von 9 %, und der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) wuchs um 14 % auf 20,4 Mio. EUR. Während der Cloud-Umsatz zulegte und die Monetarisierung von KI begann, deuten der schwache Auftragseingang (–17 %) und der Rückgang des Net New ARR (–43 %) auf kurzfristige Gegenwinde hin. Die Liquidität bleibt solide bei 7,8 Mio. EUR, die Refinanzierung einer fälligen Wandelanleihe ist weitgehend gesichert. Das Management bestätigte die vorsichtige Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit dem Ziel eines leicht positiven EBITs und moderatem Cloud-Wachstum. Eine stärkere Vertriebs-Pipeline und frühe KI-Anwendungen deuten auf mittelfristiges Aufwärtspotenzial hin. Die Analysten von mwb research halten an ihrer Kaufempfehlung fest und bestätigen das Kursziel von 3,00 EUR. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-04-30-13-30/ISHA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

MS Industrie hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben und meldet einen Umsatz von 171,2 Mio. EUR, was einem Rückgang von 31,5 % im Jahresvergleich entspricht. Hauptursachen dafür sind der Verkauf einer 51%-Beteiligung an MS Ultraschall sowie geringere Auftragsvolumina bei MS XTEC. Das bereinigte EBITDA sank im Vergleich zum Vorjahr um 58,2 % auf 7,5 Mio. EUR, während das EBIT mit -1,4 Mio. EUR negativ ausfiel. Trotz eines Nettoverlusts von -3,9 Mio. EUR konnte MS Industrie die Bilanzstruktur verbessern: Die Eigenkapitalquote stieg auf 44,0 %, die Nettoverschuldung wurde auf 18 Mio. EUR reduziert. MS XTEC, das Kerngeschäft der Gruppe, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 17,9 %, sicherte sich jedoch bedeutende Vertragsverlängerungen und investierte weiterhin in Automatisierung. Mit einem positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 sieht sich MS Industrie gut positioniert für langfristiges, kapital-effizientes Wachstum – mit Fokus auf das Heavy-Duty-Segment sowie Expansion nach Nordamerika und in neue Branchen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2,40 EUR. Nehmen Sie am Earnings Call am 19. Mai um 14:00 Uhr (MESZ) teil, bei dem CEO Dr. Andreas Aufschnaiter Einblicke in die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 sowie die Entwicklung im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 geben wird. Zur Anmeldung: https://research-hub.de/events/registration/2025-05-19-14-00/MSAG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Wacker Chemie AG

Wacker Chemie hat im Q1 2025 gemischte Ergebnisse vorgelegt. Während die Segmente Silicones und BioSolutions dank einer verbesserten Produktmischung eine gute EBITDA-Entwicklung zeigten, belastete das Polysilicium-Geschäft weiterhin – unter Druck durch eine schwache Nachfrage im Solar und ein Überangebot aus China. Die Polymers-Sparte litt unter einer niedrigen Kapazitätsauslastung. Angesichts der aktuellen Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld verzichtete das Management darauf, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 anzupassen. Wir sehen das Geschäftsjahr 2025 als ein Jahr voller Volatilität und Unvorhersehbarkeit und passen unsere Schätzungen entsprechend den herausfordernden Marktbedingungen an. Langfristig schätzen die Analysten von mwb research jedoch weiterhin Wackers disziplinierten Kapitaleinsatz, mit dem sich das Unternehmen als Anbieter von Spezialchemikalien und Hochleistungswerkstoffen und nicht als volumengetriebener Industriekonzern positioniert. Die Analysten bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung bei einem angepassten Kursziel von 88,00 EUR (zuvor: 95,00 EUR), gestützt auf Wackers strategische Neuausrichtung hin zu margenstärkeren, weniger zyklischen Geschäftsbereichen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wacker%20Chemie%20AG
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Fuchs SE

Fuchs legte angesichts eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds solide Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vor. Der ausgewiesene Umsatz stieg im Jahresvergleich um 5 % auf 924 Mio. EUR, getragen von einem organischen Wachstum von 2 % (nach –1 % yoy in Q4 2024), einem weiteren Beitrag von 2 % durch M&A-Aktivitäten sowie einem positiven Währungseffekt von 1 Prozentpunkt. Höhere Absatzmengen konnten den Preisdruck im Quartal ausgleichen. Das EBIT stieg nur leicht um 1 % auf 108 Mio. EUR, die Marge sank im Jahresvergleich um 50 Basispunkte auf 11,7 %. Belastet wurde das Ergebnis durch höhere Verwaltungs- und Gemeinkosten; das EBIT lag 6 % unter den Konsenserwartungen, was vor allem auf einen Umsatzverfehlung von 1 % zurückzuführen ist – die Gesamtkosten lagen weitgehend im Rahmen. Das Management bestätigte dennoch die Jahresprognose für 2025: ein Umsatz von 3,70 Mrd. EUR (+5 % yoy) und ein EBIT von rund 460 Mio. EUR (+6 % yoy) – trotz anhaltender Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte. Im Kontext zunehmender internationaler Handelsrisiken sorgt Fuchs' globale Präsenz, die breite Kundenbasis, das diversifizierte Produktportfolio und die strategische M&A-Politik für Stabilität. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Halten-Einstufung, da die Bewertung als angemessen erscheint, und belassen das Kursziel bei 48,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ Fuchs%20Petrolub%20SE
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Nemetschek SE

Nemetschek (NEM) setzte den positiven Geschäftstrend im ersten Quartal 2025 fort. Der Umsatz stieg um 26,3 % im Jahresvergleich auf 282,8 Mio. EUR, wobei ein großer Teil des Wachstums organisch war (organisch: +17,4 % yoy bei konstanten Wechselkursen) und der Rest aus der Übernahme von GoCanvas stammt. Die Umsätze aus Subskriptionen und SaaS legten kräftig um 83,6 % zu (organisch: +66,1 % yoy bei konstanten Wechselkursen) und trieben die wiederkehrenden Erlöse insgesamt um 39,6 % nach oben. Das EBITDA wuchs um 18,2 % im Jahresvergleich (organisch: +16,9 % yoy bei konstanten Wechselkursen), und bereinigt um Sondereffekte verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge um 90 Basispunkte auf 31,4 %. Nach dem gelungenen Jahresauftakt bestätigte das Management die Jahresprognose: Umsatzwachstum von 17–19 % (bei konstanten Wechselkursen) und eine EBITDA-Marge von rund 31 % (+80 Basispunkte yoy), jeweils inklusive GoCanvas. Nemetschek hat sich stetig hin zu stabilen und gut planbaren wiederkehrenden Erlösen (mittlerweile beeindruckende 92% des Gesamtumsatzes) sowie zu mobilen und cloudbasierten Softwarelösungen entwickelt und damit sein Geschäftsmodell deutlich gestärkt. Da die Erwartungen von mwb research erfüllt wurden, halten die Analysten an ihren Schätzungen fest und bestätigen die Halten-Einstufung mit einem unveränderten Kursziel von 117,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Nemetschek%20SE
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Kion Group AG

KION legte solide Zahlen für das erste Quartal 2025 vor. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 2 % auf 2,8 Mrd. EUR (–9 % gegenüber dem Vorquartal), bedingt durch Rückgänge in beiden Geschäftsbereichen: Industrial Trucks & Services (IT&S; –2 % yoy) und Supply Chain Solutions (SCS; –4 % yoy). Das bereinigte EBIT lag bei 196 Mio. EUR und damit 14 % unter dem Vorjahreswert; die Marge verschlechterte sich im Jahresvergleich um 90 Basispunkte auf 7,0 % (–120 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal). Belastet wurde das Ergebnis insbesondere durch den Bereich IT&S (–23 % yoy), wo geringere Verkäufe von Neufahrzeugen zu einer unzureichenden Deckung der Fixkosten führten. Dennoch lagen Umsatz und bereinigtes EBIT jeweils 2 % über dem Konsens, und der Auftragseingang übertraf mit +11 % yoy (3 % über Konsens) ebenfalls die Erwartungen – getragen von einem starken Servicegeschäft. Vorausgesetzt, es kommt zu keinem spürbaren Konjunktureinbruch, bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025: ein Umsatz von 10,9–11,7 Mrd. EUR (–5 % bis +2 % yoy) und ein bereinigtes EBIT von 720–870 Mio. EUR (–21 % bis –5 % yoy), wobei der Rückgang im IT&S-Bereich teilweise durch bessere Ergebnisse bei SCS ausgeglichen werden soll. Das Effizienzprogramm verläuft planmäßig und soll ab 2026 jährliche Kosteneinsparungen von 140–160 Mio. EUR bringen und so eine gewisse Abfederung bis zu einer konjunkturellen Erholung ermöglichen. Die Analysten von mwb research halten an ihren Schätzungen sowie dem Kursziel von 46,00 EUR fest und bestätigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Kion%20Group%20AG
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/123fahrschule SE

123fahrschule (123fs) lieferte ein starkes erstes Quartal 2025 ab: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 18% auf 6,6 Mio. EUR, das EBITDA erreichte 0,65 Mio. EUR und lag damit deutlich über dem Wert aus Q1 2024. Das Wachstum wurde durch eine höhere Nachfrage im Segment Klasse B (PKW-Führerscheine) sowie durch neue Standorteröffnungen getragen. Die Registrierungen stiegen um 41%, was auf Zugewinne bei den Marktanteilen hinweist. Die Q1-Ergebnisse entsprechen sowohl der Jahresprognose als auch den Schätzungen von mwb research. Operative Skaleneffekte und der Ausbau der Markenpräsenz zeigen positive Wirkung, zusätzliches Potenzial besteht durch den Verkauf von Simulatoren. Im ersten Quartal stieg die EBITDA-Marge auf 9,8% – ein Zeichen für anhaltende Verbesserungen der Profitabilität. Die Analysten von mwb research bestätigen daher ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 6,20 EUR, was das anhaltende Wachstumspotenzial widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Fielmann Group AG

Fielmann hat starke vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 13% auf geschätzte 598 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA legte um 28% zu und erreichte 146 Mio. EUR, wobei sich die bereinigte EBITDA-Marge insgesamt um rund 2,64 Prozentpunkte auf 24,2% verbesserte – in Europa sogar auf 25,6%. Beide Werte übertrafen die Margenziele der Unternehmensstrategie „Vision 2025“. Das Management zeigt sich zuversichtlich, dass der positive Geschäftstrend im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2025 anhält, und prognostiziert einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR, was einem Wachstum von etwa 9% entspricht. Auf der Profitabilitätsseite strebt Fielmann eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 24,0% an (+2,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), in Europa etwa 25,0% (+2,2 Prozentpunkte). Die Q1-Ergebnisse unterstreichen erneut die starke Wettbewerbsposition des Konzerns, gestützt durch die führende Marktstellung im deutschen und europäischen Optik-Einzelhandel sowie durch erfolgreiche internationale Expansion und Cross-Selling-Strategien. mwb research bestätigt ihre Kaufempfehlung und erhöhen das Kursziel leicht auf 68,00 EUR (zuvor: 66,00 EUR). Die vollständigen Q1-Zahlen werden am 8. Mai veröffentlicht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fielmann%20AG
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Enapter AG

Enapter hat besser als erwartet abgeschnitten und die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt: Der Umsatz lag bei 21,3 Mio. EUR und das EBITDA bei –6,9 Mio. EUR – 1,7 Mio. EUR über den vorläufigen Zahlen, bedingt durch nachträgliche Anpassungen nach dem Bilanzstichtag. Die Produktumsätze stiegen im Jahresvergleich um 18,8 % und kompensierten damit das einmalige Sondergeschäft von 15 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023. Der Auftragseingang verdoppelte sich 2024 auf 50 Mio. EUR und führte zu einem Rekordauftragsbestand von 42 Mio. EUR, getragen von einer starken Nachfrage nach Multi-Core-Systemen in Italien sowie Fortschritten in China über das Joint Venture mit Wolong. Für das Geschäftsjahr 2025 stellt Enapter Umsätze von 39–42 Mio. EUR und ein EBITDA bis zur Gewinnschwelle in Aussicht – die Analysten von mwb research rechnen jedoch erst 2026 mit dem Break-even. Ein hoher Book-to-Bill-Ratio von 2,35 unterstreicht die starke Marktposition trotz anhaltender Unsicherheit. Bei einem Kurspotenzial von 136 % zum unveränderten Kursziel von 7,00 EUR bekräftigen die Analysten ihre Einstufung Spekulativer Kauf. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Enapter%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 13.07.2025, Kalenderwoche (KW) 28, 194. Tag des Jahres, 171 Tage verbleibend bis EoY.