Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 30.06.2025       https://research-hub.de/companies/united-internet-ag

Die 1&1 AG, die Telekommunikationstochter von United Internet, hat ihre EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 25 auf ~EUR 545 Mio. gesenkt (vorher: ~EUR 571 Mio.), da die Roamingkosten im Rahmen der Vereinbarung mit Vodafone höher als erwartet ausfielen. Das EBITDA des Access-Segments wird nun bei ~EUR 810 Mio. erwartet (vorher: ~EUR 836 Mio.), während die Verluste im Mobilfunknetz unverändert bei ca. -EUR 265 Mio. liegen. Dies unterstreicht das anhaltende Umsetzungsrisiko beim Netzausbau von 1&1 trotz stabiler Umsatz- und Investitionsprognosen. mwb research bestätigt sein HOLD-Rating für United Internet mit einem leicht reduzierten Kursziel von EUR 26,00 (von EUR 27,00). Die soliden Kursgewinne seit Jahresbeginn deuten auf ein ausgewogeneres Risiko-Ertrags-Verhältnis auf dem aktuellen Niveau hin, wobei die kurzfristigen Katalysatoren begrenzt sind, um den anhaltenden Abschlag der Holdinggesellschaft zu schließen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/united-internet-ag
Fr., 27.06.2025       https://research-hub.de/companies/Bechtle AG

Bechtle hat E-Storage B.V. übernommen, einen niederländischen Spezialisten für Dateninfrastruktur und Wiederherstellung, und erweitert damit seine Aktivitäten in den Niederlanden um 23 Mio. EUR Umsatz und 38 Mitarbeitende. Die Übernahme stärkt Bechtles Angebot im Bereich Managed Services und unterstützt die laufende europäische Konsolidierungsstrategie. Die Integration erfolgt nach dem bewährten M&A-Modell von Bechtle mit dem Ziel, Cross-Selling-Potenziale und lokale Expertise zu nutzen. Bei begrenzten finanziellen Auswirkungen entspricht die Transaktion Bechtles langfristigem Fokus auf hochwertige IT-Dienstleistungen und wiederkehrende Umsätze. Dank solider Bilanz und klarer strategischer Ausrichtung ist Bechtle weiterhin gut für zukünftiges Wachstum aufgestellt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 46,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG
Fr., 27.06.2025       https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa

LM PAY ist über eine strategische Partnerschaft mit CUK Ubezpieczenia in den polnischen Versicherungsmarkt eingetreten und hat „CUK Flex Pay“ eingeführt, um eine flexible Finanzierung von Versicherungsprämien zu ermöglichen. Damit wird eine weit verbreitete Liquiditätslücke adressiert, da über 60% der polnischen Haushalte Schwierigkeiten mit Einmalzahlungen von 1.000–2.500 PLN haben. Dank des breiten Vertriebsnetzwerks von CUK (4.000 Berater, 4 Millionen Kontakte jährlich) bietet das Produkt erhebliches Skalierungspotenzial über die bestehenden 38.000 medizinischen Finanzierungskunden von LM PAY hinaus. Ein Szenario mit 10% Penetration deutet auf bis zu 400.000 potenzielle Nutzer hin. Weitere Einblicke gibt es bei der Veröffentlichung der endgültigen FY24-Ergebnisse im Earnings Call am 9. Juli. CEO Jakub Czarzasty wird zudem detaillierte Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung von LM PAY geben. Zur Teilnahme bitte hier registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-07-09-11-00/Y00-GR. Während die kurzfristigen finanziellen Auswirkungen begrenzt bleiben, könnte sich die Initiative mittelfristig zu einem wichtigen Wachstumstreiber entwickeln. Die Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 63.00 EUR bleiben bestehen. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa gefunden werden.
Do., 26.06.2025       https://research-hub.de/companies/Puma SE

Puma steht vor einem entscheidenden strategischen Wendepunkt, da Arthur Hoeld zum 1. Juli die Position des CEO übernimmt. Das Unternehmen sieht sich weiterhin mit einem anspruchsvollen Umfeld konfrontiert, geprägt von verhaltener Verbrauchernachfrage, Margendruck und laufenden Restrukturierungen. Gleichzeitig versucht Puma, Kostendisziplin mit notwendigen Investitionen in Einzelhandel, E-Commerce und digitale Infrastruktur in Einklang zu bringen. Die Erwartungen für das zweite Quartal bleiben verhalten. Allerdings scheint angesichts der Bewertung auf einem Mehrjahrestief (geschätztes KGV 2026: 9,6x; EV/EBIT: 6,6x) ein Großteil der Risiken bereits eingepreist zu sein. Ein glaubwürdiger Neustart unter der neuen Führung sowie eine verbesserte Umsetzung könnten eine Neubewertung der Aktie begünstigen. Kursziel: EUR 27, 65. Empfehlung: KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter www.research-hub.de/companies/research/Puma%20SE
Do., 26.06.2025       https://research-hub.de/companies/Amadeus Fire AG

Das Geschäftsklima in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Erholung, was einen vorsichtig optimistischen mittelfristigen Ausblick für Amadeus Fire unterstützt. Wichtige Indikatoren wie der Ifo-Index und der ZEW-Index deuten auf eine Stabilisierung der makroökonomischen Bedingungen und eine Verbesserung des Vertrauens der Unternehmen hin. Während das 2. Quartal des Geschäftsjahres 25 weiterhin eine Herausforderung darstellt, scheint die Prognose des Managements für das Gesamtjahr erreichbar zu sein, wobei in der zweiten Jahreshälfte eine Verbesserung der Marge erwartet wird. Das duale Modell von Amadeus - Personalvermittlung und Schulung - erweist sich weiterhin als robust, insbesondere bei der langfristigen Nachfrage nach IT-Kenntnissen und beruflicher Weiterbildung. Die Aktie bleibt unterbewertet und wird mit dem 10-fachen des EBIT von '26 gehandelt. Angesichts der sich verbessernden Stimmung und der soliden strukturellen Trends bekräftigen die Analysten von mwb research ihr BUY-Rating und ihr Kursziel von EUR 97,00, was sowohl das zyklische Aufwärtspotenzial als auch das langfristige Ertragspotenzial widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Amadeus%20FiRe%20AG
Do., 26.06.2025       https://research-hub.de/companies/Brenntag SE

Jüngste Entwicklungen verdeutlichen eine zunehmende Divergenz zwischen dem strukturell stärkeren Geschäftsbereich Specialties und dem stärker unter Druck stehenden Bereich Essentials, in dem weiterhin Preisdruck und regionale Schwächen bestehen. Laufende ergänzende Akquisitionen unterstützen Brenntags strategische Ausrichtung auf Nischen- und Mehrwertdienstleistungen, auch wenn die kurzfristigen finanziellen Auswirkungen bislang begrenzt bleiben. Mit Blick nach vorn bleiben die Risiken in Bezug auf Kostenkontrolle, die organisatorische Entflechtung der Geschäftsbereiche sowie die makroökonomische Fragilität hoch. Da der Ausblick nun eher am unteren Ende der Prognosespanne liegt, muss jede Erzählung von Resilienz durch klare Belege für strategischen Fortschritt untermauert werden – dazu zählen eine Erholung der Absatzmengen und Preisstabilität, nicht nur Kostenkontrolle. Dennoch sind die Analysten von mwb research der Ansicht, dass ein Großteil dieser Vorsicht bereits im aktuellen Kurs eingepreist ist. Sie bekräftigen ihre Kaufempfehlung sowie ihr Kursziel von 75,00 EUR, gestützt auf die strategische Positionierung und die Bewertung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Brenntag%20SE
Mi., 25.06.2025       https://research-hub.de/companies/Formycon AG

Formycon hat Valorum Biologics als US-Kommerzialisierungspartner für FYB203 bekanntgegeben, nachdem sich Coherus im Jahr 2024 strategisch aus der Augenheilkunde zurückgezogen hatte. Obwohl das Managementteam von Valorum über relevante Erfahrung verfügt, fehlt dem Unternehmen eine kommerzielle Erfolgsbilanz, was neben strategischen Chancen auch Umsetzungsrisiken mit sich bringt. Parallel dazu platziert Formycon eine Unternehmensanleihe über 50 Mio. EUR, auf die starkes institutionelles Interesse besteht. Die Verzinsung spiegelt das aktuelle Marktniveau für Small-Cap-Emittenten wider und entspricht dem derzeitigen Risikoprofil von Formycon. Die Mittel sollen den kommerziellen Rollout sowie die Weiterentwicklung der Pipeline unterstützen. Mit dem Hochlauf von FYB202 und erwarteten Katalysatoren wie dem Markteintritt von FYB203 sowie einer möglichen Partnerschaft für FYB206 wird die Umsetzung entscheidend sein. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von 50,00 EUR sowie die Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Mi., 25.06.2025       https://research-hub.de/companies/Formycon AG

Formycon hat Valorum Biologics als US-Kommerzialisierungspartner für FYB203 bekanntgegeben, nachdem sich Coherus im Jahr 2024 strategisch aus der Augenheilkunde zurückgezogen hatte. Obwohl das Managementteam von Valorum über relevante Erfahrung verfügt, fehlt dem Unternehmen eine kommerzielle Erfolgsbilanz, was neben strategischen Chancen auch Umsetzungsrisiken mit sich bringt. Parallel dazu platziert Formycon eine Unternehmensanleihe über 50 Mio. EUR, auf die starkes institutionelles Interesse besteht. Die Verzinsung spiegelt das aktuelle Marktniveau für Small-Cap-Emittenten wider und entspricht dem derzeitigen Risikoprofil von Formycon. Die Mittel sollen den kommerziellen Rollout sowie die Weiterentwicklung der Pipeline unterstützen. Mit dem Hochlauf von FYB202 und erwarteten Katalysatoren wie dem Markteintritt von FYB203 sowie einer möglichen Partnerschaft für FYB206 wird die Umsetzung entscheidend sein. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von 50,00 EUR sowie die Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Mi., 25.06.2025       https://research-hub.de/companies/Nordex SE

Nordex hat im zweiten Quartal einen Großauftrag über 435,2 MW vom deutschen Projektentwickler UKA bekannt gegeben, inklusive 64 Turbinen und 20-jähriger Serviceverträge, einer der größten Inlandsaufträge des Unternehmens. Zudem wurde heute ein weiterer Auftrag über 160 MW aus der Türkei gemeldet. Bereits zu Beginn des Quartals konnte Nordex mehrere kleinere Verträge in Deutschland und Frankreich sichern. Diese Abschlüsse deuten auf eine starke Auftragdynamik im Q2 hin. Die Nachfrage bleibt robust und wird durch eine gut gefüllte Pipeline bis Ende 2024 und Anfang 2025 gestützt; der Auftragsbestand entspricht fast dem Doppelten des Jahresumsatzes. Da Nordex üblicherweise zum Quartalsende zusätzliche Aufträge bekannt gibt, sind weitere Q2-Aufträge zu erwarten. Der starke Auftragseingang unterstreicht Nordex' solide Position im wachsenden europäischen Onshore-Windmarkt, insbesondere in Deutschland. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 20,00 EUR. Sie zeigen sich zuversichtlich hinsichtlich Wachstums und zunehmender Profitabilität, bleiben jedoch vorerst konservativ in ihren mittelfristigen Prognosen im Vergleich zu den Unternehmenszielen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Mi., 25.06.2025       https://research-hub.de/companies/Carl Zeiss Meditec AG

Carl Zeiss Meditec (CZM) bleibt ein weltweit führender Anbieter in der Augenheilkunde und Mikrochirurgie, gestützt durch strukturelle Wachstumstreiber wie demografischen Wandel und die Zunahme von Sehstörungen. Trotz zyklischer Gegenwinde bei Krankenhausausgaben und makroökonomischer Unsicherheiten profitiert das Unternehmen von einer stabilen, wachsenden Basis wiederkehrender Umsätze. Neue Plattformen wie KINEVO und VISUMAX sowie ein guter Auftragsbestand sorgen für kurzfristige Impulse. Obwohl das Management einen vorsichtigen Ausblick für das Geschäftsjahr beibehält, erscheint die aktuelle Bewertung nach einem deutlichen Kursrückgang von rund 15% seit Mitte Mai attraktiv. Da der Aktienkurs nun deutlich unter unserem Kursziel von 65,00 EUR liegt, stufen die Analysten von mwb research die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch – in Erwartung einer Margenerholung und wachstumsstarker Produktimpulse. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Carl%20Zeiss%20Meditec%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 09.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 252. Tag des Jahres, 113 Tage verbleibend bis EoY.