Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 03.07.2025       https://research-hub.de/companies/redcare-pharmacy-nv

Redcare Pharmacy hat vorläufige Umsatzzahlen für das zweite Quartal gemeldet: Mit 709 Mio. EUR stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 26 % und lag damit weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Das Wachstum wurde insbesondere durch starke Rx-Umsätze in Deutschland getragen, die im Jahresvergleich um 125 % zulegten, unterstützt durch die fortschreitende Erschließung des CardLink-Kanals, sowie durch ein solides Non-Rx-Geschäft mit einem Plus von 17 %. Insgesamt erzielte Redcare im ersten Halbjahr Umsätze von 1,4 Mrd. EUR, was einem Wachstum von 27 % entspricht. Dabei stiegen die Rx-Umsätze um 49 % und die Non-Rx-Umsätze um 18 %. Im selben Zeitraum gewann das Unternehmen 1 Million neue aktive Kunden hinzu und bestätigte seine Jahresprognose, darunter mehr als 500 Mio. EUR Umsatz im deutschen Rx-Geschäft sowie eine EBITDA-Marge zwischen 2 % und 2,5 %. Angesichts des weiterhin intakten strukturellen Rückenwinds halten die Analysten von mwb research die Ziele für ambitioniert, aber erreichbar. Die Kaufempfehlung wird beibehalten, Kursziel: 144 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/redcare-pharmacy-nv
Do., 03.07.2025       https://research-hub.de/companies/stratec-se

Auf der mwb Health Care Conference bekräftigte Stratec-CEO Markus Wolfinger den strategischen Fokus des Unternehmens auf skalierbare Plattformmodelle, wiederkehrende Umsätze und langfristige OEM-Partnerschaften. Trotz eines Umsatzrückgangs im Geschäftsjahr 2024 zeigen der wachsende Anteil margenstarker Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien (43 %) sowie stabile Entwicklungserlöse die operative Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen – etwa begrenzte Skaleneffekte und verzögerte Preisanpassungen –, doch strukturelle Verbesserungen greifen zunehmend. Das erste Quartal bestätigte die positive Margenentwicklung, die sich in den kommenden Quartalen fortsetzen dürfte. Angesichts der stabilen Kundenbasis und langfristigen Umsatzvisibilität bestätigen die Analysten von mwb research ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 32,50 EUR. Eine Aufzeichnung der Präsentation ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-07-01-11-00/SBS-GRDie vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/stratec-se
Do., 03.07.2025       https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding

Das Geschäftsjahr 2024 markiert einen strategischen Wendepunkt für die Payments Group Holding (PGH), da sich das Unternehmen von einem Finanzinvestor zu einem skalierbaren PayTech-Betreiber wandelt. Die Jahresergebnisse, die vom Rückzug aus dem Private-Equity-Geschäft geprägt sind, weisen einen Nettoverlust von 4,31 Mio. EUR aus. Darin enthalten ist ein Abschlag von 1,7 Mio. EUR aus dem erzwungenen Verkauf eines Kernvermögenswerts. Die Bilanz bleibt jedoch solide, mit einer Eigenkapitalquote von 92 %. Mit verbindlichen Vereinbarungen zur Übernahme von vier wachstumsstarken Zahlungsdienstleistern unter der neuen Marke „TPG“ ist PGH gut positioniert für beschleunigtes Umsatzwachstum und positive Cashflows. Rechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem PE-Geschäft könnten künftig zusätzliches Potenzial bieten. Die Analysten von mwb research sehen das Geschäftsjahr 2024 als Neustart auf Basis eines bereinigten Konzernportfolios und bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 1,50 EUR, das allein den Buchwert der neu aufgestellten Gruppe widerspiegelt. Das vollständige Update ist abrufbar unter: Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding
Do., 03.07.2025       https://research-hub.de/companies/viromed-medical-ag

Viromed Medical AG (die Holdinggesellschaft) hat die Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erzielte der Konzern einen Umsatz von rund 1,4 Mio. EUR, während die wichtigste Tochtergesellschaft, Viromed Medical GmbH, einen Verlust von 2,6 Mio. EUR verbuchte. Dies spiegelt den strategischen Fokuswechsel auf Produkte mit kaltem atmosphärischem Plasma (CAP) sowie die laufende Entwicklung von ViroCAP und PulmoPlas wider. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf 8–10 Mio. EUR – unterstützt durch die Übernahme von Pharmedix – und für 2026 etwa 80 Mio. EUR Umsatz. Ab diesem Zeitpunkt werden auch positive EBIT-Margen erwartet. CEO Uwe Perbandt bestätigte den Marktstart von ViroCAP im September 2025 für dermatologische und veterinärmedizinische Anwendungen. 3.000 Geräte befinden sich demnächst in Produktion, und die Nachfrage sei stark. Zur Unterstützung der Erstattung von Wundbehandlungen mit ViroCAP ist eine Studie mit 600 Patienten in Vorbereitung. Für PulmoPlas wird eine Sonderzulassung zur Behandlung von beatmungsassoziierter Pneumonie (VAP) im Laufe des Jahres 2025 angestrebt. Angesichts der positiven operativen Entwicklungen und vielversprechenden Wachstumsperspektiven bestätigen die Analysten von mwb research ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 12,50 EUR. Eine Aufzeichnung der Präsentation von CEO Uwe Perbandt auf der mwb research Health Care Conference ist hier abrufbar: https://research-hub.de/events/video/2025-07-01-13-30/VMED-GRDie vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/viromed-medical-ag
Mi., 02.07.2025       https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa

Auf der gestrigen mwb research Health Care Conference bestätigte Drägers Head of Investor Relations, Thomas Fischler, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 (Umsatzwachstum 1–5%, EBIT-Marge 3,5–6,5%) und betonte den strategischen Fokus auf Margenverbesserung. Im ersten Quartal verzeichnete Dräger stabile Umsätze und ein leicht positives EBIT. Ein hoher Auftragsbestand (861 Mio. EUR, +6,1% im Jahresvergleich) sorgt für gute Visibilität in der zweiten Jahreshälfte. Historisch gesehen ist das vierte Quartal in der Regel das stärkste für Dräger. Auch das Thema Verteidigung wurde als potenzieller struktureller Wachstumstreiber – insbesondere im Bereich Safety – angesprochen. Das Unternehmen räumte potenzielle Risiken durch US-Zölle ein, stuft diese jedoch als beherrschbar ein. Eine Aufzeichnung der Präsentation steht interessierten Investoren hier zur Verfügung: https://research-hub.de/events/video/2025-07-01-09-30/DRW3-GR. Da die Aktie nahe am Kursziel von 72,00 EUR notiert, bestätigen die Analysten von mwb research ihre Halten-Empfehlung – dies spiegelt eine faire Bewertung sowie solide Fundamentaldaten wider. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/draegerwerk-ag-co-kgaa
Di., 01.07.2025       https://research-hub.de/companies/circus-se

Circus hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse des GJ24 spiegeln den strategischen Übergang von F&E zur industriellen Produktion wider. Wie erwartet gab es nur minimale Umsätze und ein negatives EBITDA von 11,9 Mio. EUR aufgrund der hohen Entwicklungskosten. Im Laufe des Jahres wurden wichtige Meilensteine erreicht, darunter die industrielle Reife des Kochsystems CA-1 der vierten Generation, eine bedeutende Produktionspartnerschaft mit Celestica und die beschleunigte Entwicklung der autonomen Feldküche CA-M. Ausgehend von einer reduzierten Eigenkapitalbasis von 2,4 Mio. EUR am Ende des Jahres konnte das Unternehmen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 18,7 Mio. EUR im Rahmen einer Kapitalerhöhung zur Unterstützung seiner Expansionspläne aufnehmen. Zu den bemerkenswerten jüngsten Entwicklungen zählen Verträge mit REWE, Tamoil (HEM) und Mangal sowie die Aufnahme in den MSCI Global Micro Cap Index. Die ersten CA-1-Lieferungen werden für Herbst 2025 erwartet. mwb researchs Analysten justieren ihre Finanzprognosen und passen ihr Kursziel leicht auf 70,00 EUR an (zuvor 72,20 EUR) und bestätigen ihr KAUFEN-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Di., 01.07.2025       https://research-hub.de/companies/zeal-network-se

Q2 2025 zeigte ein verhaltenes Lotterieumfeld trotz zweier Jackpot-Höchststände, da die durchschnittlichen Jackpotgrößen im Jahresvergleich bei sowohl Eurojackpot als auch 6aus49 deutlich zurückgingen. Dies belastete das Spielerengagement und die Gesamtausgaben. Dennoch erwarten die Analysten von mwb research starke Ergebnisse von ZEAL, mit einem geschätzten Umsatz von 52,5–54,5 Mio. EUR (+32 % im Jahresvergleich, auf Basis des Mittelwerts) und einer EBITDA-Marge von 30–33 % (+4,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich, auf Basis des Mittelwerts). Diese Performance spiegelt eine wachsende Zahl aktiver Nutzer, günstige Preisgestaltung, einen stärkeren Beitrag neuer Geschäftsbereiche und zunehmende operative Hebelwirkung wider, die teilweise durch geringere Ausgaben pro Nutzer und erhöhte Marketingkosten rund um die Jackpot-Höchststände kompensiert werden. Die Analysten von mwb research sind der Ansicht, dass ZEAL weiterhin von strukturellen Rückenwinden im Bereich Online-Lotterien profitiert und selbst bei zurückhaltendem Konsumverhalten Marktanteile gewinnt. Sie bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und das Kursziel von 63,50 EUR, da sie zuversichtlich sind, dass ZEAL seine Jahresziele erreichen und möglicherweise leicht übertreffen kann. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/zeal-network-se
Mo., 30.06.2025       https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa

LM PAY hat die testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt und einen Umsatzanstieg von 30% im Jahresvergleich auf 22,8 Mio. PLN sowie einen deutlichen Anstieg des EBIT auf 7,0 Mio. PLN ausgewiesen. Dieser Zuwachs wurde durch höhere Transaktionsvolumina und den Ausbau des Netzwerks begünstigt. Die Kundenbindungsrate blieb mit 30% stabil, während die Zahl aktiver Kunden um 16% stieg. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bleibt positiv, gestützt durch strategische Partnerschaften wie CUK Flex Pay. Der Einstieg in die Versicherungsfinanzierung stellt einen wichtigen Schritt zur Diversifizierung dar. Die Analysten von mwb research haben ihr Modell aktualisiert, Prognosen bis 2027 eingeführt und ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 63,00 EUR bekräftigt. Weitere Einblicke gibt es im Earnings Call zur Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für GJ 2024 am 9. Juli, präsentiert von CEO Jakub Czarzasty. Zur Anmeldung geht es hier: https://research-hub.de/events/registration/2025-07-09-11-00/Y00-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/lm-pay-sa
Mo., 30.06.2025       https://research-hub.de/companies/westwing-group-se

Westwing treibt seine wachstumsorientierte, asset-light Strategie weiter voran und ist im bisherigen Jahresverlauf in sechs neue Länder eingetreten (3 im ersten Quartal, 3 im zweiten Quartal), während das Unternehmen gleichzeitig seine physische Präsenz in ausgewählten Schlüsselstädten gezielt ausbaut. Die laufende Umstellung auf ein globales, hochwertiges Sortiment verbessert die Margen, belastet jedoch weiterhin den kurzfristigen Umsatz. Im ersten Quartal 2025 zeigte sich eine starke operative Hebelwirkung: Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 45 %, obwohl der Umsatz um 1 % zurückging. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (EUR 25–35 Mio. EBITDA) wurde bestätigt. Die Analysten von mwb research erwarten weiterhin eine starke Margenentwicklung, gestützt durch die Westwing Collection und Skaleneffekte. Während das Umsatzwachstum weiterhin verhalten ist, sieht die strategische Umsetzung das Unternehmen ab 2026 auf einem klaren Weg zu profitablen Zuwächsen. Vorerst bleiben die Schätzungen von mwb research unverändert. Daher halten die Analysten an ihrem Kursziel von 11,00 EUR und der Empfehlung „KAUFEN“ fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/westwing-group-se
Mo., 30.06.2025       https://research-hub.de/companies/KWS SAAT SE & Co KGaA

KWS gab letzte Woche den Verkauf ihrer 50%-Beteiligung an den nordamerikanischen Mais-Joint-Ventures AgReliant an GDM, ein argentinisches Unternehmen für Pflanzengenetik, bekannt. Dies folgt auf den zurückliegenden Verkauf des Maisgeschäfts in Südamerika und China. Die Beteiligung, die als Finanzanlage gehalten und nach der Equity-Methode bilanziert wurde, wird zusammen mit Lizenzvereinbarungen für Mais-Genmaterial in Nordamerika verkauft. Die Transaktion markiert den vollständigen Ausstieg von KWS aus dem operativen Maisgeschäft in Nord- und Südamerika und ermöglicht dem Unternehmen, sich auf das profitablere Kerngeschäft mit Mais in Europa zu konzentrieren. Der Deal hat einen Wert im unteren dreistelligen Millionenbereich in US-Dollar zuzüglich Lizenzeinnahmen und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Diese Maßnahme unterstützt die anhaltende Fokussierung von KWS auf wachstumsstarke und profitablere Geschäftsbereiche, was durch die am 23. Juni angekündigte Ausweitung der F&E-Aktivitäten im vielversprechenden Gemüsesegment untermauert wird. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 83,00 EUR. Der Verkauf des nordamerikanischen Maisgeschäfts ist in ihrem Modell noch nicht berücksichtigt, da die Transaktion finalisiert werden muss. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kws-saat-se-co-kgaa

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 09.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 252. Tag des Jahres, 113 Tage verbleibend bis EoY.