Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 08.07.2025       https://research-hub.de/companies/deutsche-rohstoff-ag

Die Deutsche Rohstoff wird von ihrer bedeutenden Beteiligung an Almonty Industries erheblich profitieren. Deren Aktien haben sich aufgrund der strategischen Bedeutung ihrer Sangdong-Wolframmine in Südkorea, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 die Produktion aufnehmen soll, im Jahresvergleich fast verfünffacht. Da China über 80% des weltweiten Wolframangebots kontrolliert und Exportkontrollen einführt, entwickelt sich Almonty zu einem wichtigen konfliktfreien westlichen Lieferanten, insbesondere da die USA die Beschränkungen für Wolfram aus „feindlichen“ Ländern verschärfen. Almonty hat nun einen Antrag auf Börsennotierung an der Nasdaq gestellt und beabsichtigt, im Rahmen dieses Prozesses Kapital zu beschaffen, was seine strategische Positionierung weiter stärkt. In der Zwischenzeit werden die am 19. August anstehenden Q2-Ergebnisse der Deutsche Rohstoff aufgrund des niedrigeren WTI-Preises und des schwächeren USD voraussichtlich eine nachlassende Dynamik aufweisen, was jedoch durch Hedging und den Wertzuwachs von Almonty, der in unserem aktualisierten Modell nun mit 100 Mio. EUR berücksichtigt ist, mehr als ausgeglichen wird. Trotz der währungsbedingten Adjustierungen unserer Schätzungen erhöhen wir das Kursziel von EUR 47,00 auf EUR 53,00 und bekräftigen unser KAUFEN-Rating. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/deutsche-rohstoff-ag
Di., 08.07.2025       https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se

Die Dermapharm Holding SE (DMP) hat auf ihrer Hauptversammlung ihre aktionärsorientierte Strategie und stabile Dividendenpolitik bekräftigt und eine Ausschüttung von EUR 0,90 je Aktie (insgesamt EUR 48,5 Mio.) beschlossen. Das Unternehmen hat einen klaren strategischen Fokus für 2025, der auf organisches Wachstum, operative Effizienz und selektive Portfolioerweiterung abzielt. Zu den wichtigsten Prioritäten gehören die Stärkung des Markenpharmasegments, die Beschleunigung der Transformation von Arkopharma und die Neuausrichtung des Parallelimportgeschäfts. Die Geschäftsleitung bestätigte ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und verwies auf die solide Performance im bisherigen Jahresverlauf und die anhaltende Nachfrage nach Gesundheitsprodukten. Wir glauben, dass diese Initiativen die Margenexpansion unterstützen und die globale Positionierung von DMP verbessern werden. Daher halten wir an unserem Kursziel von EUR 45,00 und dem Rating KAUFEN fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/dermapharm-holding-se
Mo., 07.07.2025       https://research-hub.de/companies/daimler-truck-holding-ag

Absatz im 2. Quartal 2025 geht um 5 % im Jahresvergleich auf 106.715 Fahrzeuge zurück – ein saisonal bedingter Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorquartal ist jedoch erkennbar. Nordamerika bleibt schwach: Der Lkw-Absatz sank dort um 20 % im Jahresvergleich und um 1 % gegenüber dem Vorquartal, was auf eine weiter rückläufige Nachfrage hinweist. In Asien zeigen sich erste Anzeichen einer Stabilisierung mit einem Anstieg von 7 % im Quartalsvergleich, allerdings liegt das Absatzniveau noch 7 % unter dem Vorjahreswert. Europa entwickelte sich hingegen deutlich positiver: Die Mercedes-Benz-Lkw legten dort um 25 % im Vergleich zum Vorjahr und um 14 % gegenüber dem Vorquartal zu – ein Zeichen für eine Erholung nach einem schwachen Geschäftsjahr 2024. Daimler Buses setzte sein stabiles Wachstum fort und verzeichnete ein Plus von 6 % im Jahresvergleich sowie 13 % im Quartalsvergleich. Die regionale Absatzschwäche hat sich somit von Europa (Anfang 2024) nach Nordamerika (2025) verlagert – bedingt vor allem durch Unsicherheiten bezüglich US-Zöllen, die Investitionsentscheidungen verzögern. Trotz der Erholung in Europa bleibt die Gesamtnachfrage seit dem ersten Quartal 2024 fragil. Vor diesem Hintergrund bestätigen die mwb-Analysten ihr Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 34,00 EUR angesichts anhaltender Marktherausforderungen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/daimler-truck-holding-ag
Mo., 07.07.2025       https://research-hub.de/companies/kion-group-ag

Letzte Woche gab Kion in einem Pre-Close-Call ein Update. Für das zweite Quartal wird ein starker Auftragseingang erwartet, der erstmals seit längerer Zeit die Marke von 3 Mrd. EUR übertreffen dürfte. Umsatz und bereinigtes EBIT dürften hingegen im Vergleich zum Vorquartal stabil bleiben und im Jahresvergleich rückläufig sein. Es wird zudem mit einem positiven Free Cashflow gerechnet. Der Konzern sieht sich weiterhin auf Kurs, seine Jahresprognose zu erreichen. Auf Segmentebene wird für ITS (Industrial Trucks & Services) ein steigender Auftragseingang erwartet, allerdings bei rückläufigem Umsatz und geringeren Margen aufgrund von Unterauslastung der Werke und Preisdruck. Im Gegensatz dazu dürfte SCS (Supply Chain Solutions) starkes Auftragswachstum und deutlich verbesserte Margen verzeichnen, gestützt durch Greenfield-Projekte und eine robuste Service-Erbringung. Trotz solider operativer Entwicklung deutet eine Kursrallye von 70 % in den letzten drei Monaten sowie zunehmende Risiken – darunter die Herabstufung durch S&P von Investment- auf Spekulationsgrad und Gegenwind durch Wechselkurse – darauf hin, dass weiteres Upside begrenzt sein könnte. Die Analysten von mwb research stufen die Aktie daher von Kaufen auf Halten herab, behalten aber das Kursziel von 46,00 EUR bei. Das vollständige Update ist verfügbar unter: https://research-hub.de/companies/kion-group-ag
Mo., 07.07.2025       https://research-hub.de/companies/pyramid-ag

Die Ergebnisse der Pyramid AG für das GJ24 waren schwach, aber im Einklang mit den vorläufigen Ergebnissen. Die Umsätze gingen rund 10 % zurück auf EUR 68,3 Mio., was hauptsächlich auf den Rückgang der Faytech-Verkäufe und den makroökonomischen Druck zurückzuführen war. Trotzdem war die Margenresistenz ermutigend - die EBITDA-Marge konnte dank Kostensenkungen und einer Verlagerung auf margenstärkere AKHET-Lösungen bei 5% gehalten werden. Der EBIT-Verlust verringerte sich auf EUR -1,4 Mio., der Nettoverlust lag jedoch bei EUR -3,1 Mio. und wurde durch Goodwill-Abschreibungen und Finanzierungskosten beeinträchtigt. Der Cashflow wurde durch den Aufbau von w/c in Höhe von EUR 15,1 Mio. belastet, wodurch die Nettoverschuldung auf EUR 14,8 Mio. anstieg. Dennoch bleibt die Liquiditätssituation gemäß mwb researchs Erachtens nach überschaubar. Aufgrund der soliden Eigenkapitalbasis, der strukturellen Diversifizierung und der Abhängigkeit von langfristigen Technologietrends halten die Analysten an ihrer Kaufempfehlung fest, passen jedoch ihr Kursziel auf EUR 1,50 (vormals EUR 1,80) an aufgrund höherer Nettoverschuldung und Zinszahlungen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/pyramid-ag
Mo., 07.07.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Intershop Communications AG ist ein führender deutscher Anbieter von E-Commerce-Software. Das Hauptprodukt, die "Intershop Commerce Platform", ermöglicht digitale Vertriebskonzepte für verschiedene Geschäftsmodelle (B2B, B2B2X, B2C), Vertriebskanäle und Touchpoints. Sie bietet ein Komplettpaket, das aus Commerce Management, Order Management (OMS), Product Information Management (PIM), Experience Management (EX), Customer Engagement Center und BI Data Hub besteht. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 23.07.2025 um 13:30 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Klahn, CEO and with Petra Stappenbeck CFO der Intershop Communications AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-07-23-13-30/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 04.07.2025       https://research-hub.de/companies/synbiotic-se

Auf der mwb research Health Care Conference bekräftigten CEO Daniel Kruse und sein Team den strategischen Fokus von SYNBIOTIC auf ein plattformbasiertes Buy-and-Build-Modell in wachstumsstarken Cannabis- und Hanfmärkten. Das Unternehmen stellte seine diversifizierte Wertschöpfungskette, innovationsgetriebene Geschäftsbereiche und starke internationale Partnerschaften heraus – zentrale Faktoren für eine widerstandsfähige Lieferkette und skalierbares Wachstum. Deutschland bleibt ein Kernmarkt, unterstützt durch regulatorischen Rückenwind und zunehmende medizinische Akzeptanz. Zu den Innovationen zählen u. a. die Veredelungstechnologie GOC NEXUS sowie neue Produktformate. Auf Basis SYNBIOTIC's aktualisierten kurz- und mittelfristigen Finanzplanung sowie reduzierter EBITDA-Annahmen für 2024 bis 2026 passen die Analysten von mwb research ihr Kursziel leicht auf 11,80 EUR (zuvor 12,50 EUR) an. Trotz dieser Anpassung sehen sie weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial und bestätigen ihre Kaufempfehlung (BUY). Die Aufzeichnung des Roundtables ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-07-01-14-30/SBX-GR . Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/synbiotic-se
Fr., 04.07.2025       https://research-hub.de/companies/enapter-ag

Enapter veranstaltete einen Informationstag am Standort Pisa und stellte dort seine technologischen Stärken sowie die strategische Ausrichtung vor. Im Mittelpunkt stand der neue Hochleistungs-AEM Stack T für industrielle Anwendungen, integriert in das Nexus 2500 System (2,5 MW). Dieses ersetzt 420 Stack 4-Einheiten durch 100 Stack T-Einheiten, bei gleichbleibender Containergröße und einem Preis von rund 3 Mio. EUR. Mit dem aktualisierten EMS Toolkit 3.0 ist ein effizienter Betrieb gewährleistet. Ein neues automatisiertes Produktionslinienkonzept wird die flexible Fertigung von bis zu 30 Stack-T-Einheiten pro Tag ermöglichen. Beide Stack-Typen können auf derselben skalierbaren Linie produziert werden. Zur Produktionsausweitung und zum Abbau des Auftragsbestands von 46 Mio. EUR hat Enapter 4,3 Mio. EUR eingeworben. Aufgrund der hohen Nachfrage, erfolgreichen Umsetzung und klaren strategischen Ausrichtung bestätigen mwb researchs Analysten ihre Spek. KAUFEN-Einschätzung mit einem Kursziel von 6,40 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/enapter-ag
Fr., 04.07.2025       https://research-hub.de/companies/zalando-se

Zalando hat die Freigabe der EU-Kommission für die Übernahme von ABOUT YOU erhalten. Damit steht dem Abschluss der Transaktion am 11. Juli 2025 nichts mehr im Wege. Mit über 90 % der ABOUT YOU-Anteile ist ein verschmelzungsbedingter Squeeze-out vorgesehen. Die Übernahme stärkt Zalandos Ziel, das führende Fashion- und Lifestyle-Ökosystem Europas aufzubauen. Beide Marken bleiben eigenständig und bedienen komplementäre Zielgruppen. Das Management erwartet jährliche EBIT-Synergien von rund 100 Mio. EUR sowie ein GMV- und Umsatzwachstum (CAGR) von 5–10 % bis 2028. Wichtige operative Hebel sind die Integration von SCAYLE und ZEOS. Trotz der überzeugenden strategischen Argumentation bleiben die Schätzungen vorerst unverändert, bis eine detaillierte konsolidierte Unternehmensprognose vorliegt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung (BUY) und ihr Kursziel von 39,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/zalando-se
Fr., 04.07.2025       https://research-hub.de/companies/mhp-hotel-ag

Die MHP Hotel AG hat erfolgreich rund 4,5 Mio. EUR durch eine überzeichnete Kapitalerhöhung eingeworben, bei der 3,1 Mio. neue Aktien zu je 1,45 EUR ausgegeben wurden. Zusammen mit einer zugesagten Kreditlinie erhöhen sich die strategischen Finanzmittel des Unternehmens auf etwa 10 Mio. EUR. Dieses Kapital soll die Wachstumsstrategie unterstützen, insbesondere die Expansion in weitere markenfähige, full service Premium-/Luxushotels in europäischen Top-Städten mit über 100 Zimmern, auch in potenziellen neuen Märkten. Zudem können die Mittel für weitere Co-Investments sowie für den Ausbau der Boutique-Marke MOOONS verwendet werden, die sich in Wien stark entwickelt hat. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bleibt unverändert: ein Umsatz von 180 Mio. EUR und ein EBITDA von 15 Mio. EUR werden erwartet. Unter Berücksichtigung des Verwässerungseffekts der Kapitalerhöhung senken die Analysten von mwb research ihr Kursziel leicht von zuvor 3,35 EUR auf nun 3,20 EUR, bestätigen jedoch ihre Kaufempfehlung (BUY). Die gut gefüllte Projektpipeline könnte zudem einen Katalysator für eine weitere Neubewertung der Aktie darstellen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/mhp-hotel-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 09.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 252. Tag des Jahres, 113 Tage verbleibend bis EoY.