Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag

Die Ergebnisse von Südzucker (SZU) für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 waren gedämpft. Das Unternehmen meldete einen Umsatzrückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr, der auf eine Schwäche in allen Segmenten mit Ausnahme von Obst zurückzuführen ist, und verzeichnete einen deutlichen Rückgang des EBITDA um 58 % gegenüber dem Vorjahr auf 96 Mio. EUR und ein um 86 % niedrigeres operatives Ergebnis von 22 Mio. EUR. Die nach wie vor schwachen Zuckerpreise und die niedrigeren Preise für Ethanol, Alkohol, Stärke und Lebens-/Futtermittelprodukte belasteten das Ergebnis. SZU hatte einen langsamen Start in das 2. Quartal angesichts der immer noch gedrückten Preise und der schwachen Nachfrage, und das Management erwartet einen deutlichen Rückgang des EBITDA und des operativen Ergebnisses im 2. Vorerst bekräftigte das Management seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025/26. Die Zuckerpreise werden sich voraussichtlich erst zu Beginn des nächsten Zuckerwirtschaftsjahres im Oktober 2025 erholen, unterstützt durch eine Reduzierung des zollfreien Zugangs der Ukraine zu den EU-Märkten und einen geringeren Rübenanbau in Europa. Die geopolitische Dynamik stellt jedoch weiterhin eine Herausforderung dar. Wir bleiben bei unserer vorsichtigen Haltung gegenüber SZU und warten lieber auf eine Trendwende bei den Zuckerpreisen. Daher haben wir unsere Schätzungen für das GJ 2025/26 nach unten korrigiert und nähern uns damit dem unteren Ende der Unternehmensprognose an. Dementsprechend senken wir unser Kursziel von EUR 10,00 auf EUR 9,50 und bleiben bei unserer Einstufung SELL. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/nordex-se

Die Nordex SE meldete für Q2 25 einen starken Auftragseingang von 2,3 GW im Projektgeschäft (ex. Service), ein Zuwachs von 82% gegenüber dem Vorjahr, der unsere Erwartungen übertraf, wenn auch teilweise auf einer niedrigen Basis. Der Auftragseingang für das 1. Halbjahr 25 weist mit 4,5 GW jedoch immer noch einen Anstieg von 34 % gegenüber dem Vorjahr auf. Schlüsselmärkte wie Deutschland und die Türkei stützten die solide Nachfrage, was die robuste kommerzielle Pipeline von Nordex und das anhaltende Kundenvertrauen widerspiegelt. Der durchschnittliche Verkaufspreis stieg im zweiten Quartal leicht auf EUR 0,97 Mio./MW, was inmitten der makroökonomischen Herausforderungen zu einer weiteren Margenverbesserung führen dürfte und die starke Marktposition von Nordex unterstreicht. Wir haben unsere Umsatz- und EBITDA-Schätzungen für die nächsten Jahre leicht angehoben, bleiben aber vorsichtig, da unser Modell immer noch unter dem mittelfristigen EBITDA-Ziel von Nordex von 8% liegt. Unseres Erachtens sollte man bei den Q2-Ergebnissen von Nordex auf eine Verbesserung der Marge und des freien Cashflows achten. Wir behalten unser BUY-Rating bei und erhöhen das Kursziel leicht auf EUR 22,00 (zuvor EUR 20,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nordex-se
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag

Gerresheimer (GXI) lieferte gemischte Ergebnisse für Q2 2025. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 19,6% auf EUR 600,7 Mio. (im Einklang mit den Schätzungen), angetrieben durch Fusionen und Übernahmen, während das organische Wachstum mit 1,9% bescheiden war. Das bereinigte EBITDA stieg um 10,8% auf 118,9 Mio EUR, wobei die Marge unter Druck geriet und ein organischer Rückgang von 4,1% zu verzeichnen war, der auf eine schwache Entwicklung bei Kosmetika/Oralflüssigkeiten und Projektverzögerungen zurückzuführen ist. Die Ziele für das Geschäftsjahr 25 (1-2% organisches Wachstum, ~20% Marge) hängen von der Erholung im zweiten Halbjahr an den Standorten Lohr, Bolesławiec und Morganton ab. Mittelfristige Ziele bleiben angesichts der aktuellen Sichtbarkeit ambitioniert. Trotz des kurzfristigen Gegenwinds ist die Bewertung (~11x KGV 26E) attraktiv. Wir bekräftigen unser BUY-Rating und unser DCF-basiertes Kursziel von EUR 71,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/tonies-se

tonies hat wichtige Veränderungen in der Unternehmensführung bekannt gegeben: CFO Jan Middelhoff tritt am 31. August 2025 zurück und wird am 1. September von Hansjörg Müller abgelöst, einem Finanzveteranen von Netflix und EA. Darüber hinaus wurde Christoph Frehsee, der die erfolgreiche Expansion in Nordamerika geleitet hat, zum 1. Juli zum Chief Revenue Officer ernannt, der für die globale kommerzielle Strategie verantwortlich ist. Unabhängig davon haben wir unsere Schätzungen für das Geschäftsjahr 25 angepasst, um einen höheren Bedarf an Working Capital aufgrund der Unsicherheit über die US-Zölle widerzuspiegeln, was zu einem erhöhten Lageraufbau in den USA geführt hat. tonies hat sich bisher als widerstandsfähig gegenüber Schwankungen bei den Verbraucherausgaben und dem Verbrauchervertrauen erwiesen, und wir bekräftigen unser KAUFEN-Rating und unser Kursziel von 11,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tonies-se
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/traton-se

Traton meldete für das 2. Quartal '25 einen Absatz von 80.000 Fahrzeugen, was nach einem schwachen 1. Quartal einem Anstieg von nur 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr '25 sank der Absatz um 4 % gegenüber dem Vorjahr auf 153.100 Fahrzeuge. Während die europäischen Märkte erste Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, steht die Nachfrage in Brasilien aufgrund von Inflation und steigenden Zinsen sowie in den USA aufgrund politischer und tariflicher Unsicherheiten weiterhin unter Druck. Das bescheidene Wachstum im zweiten Quartal spiegelt weitgehend eine schwache Vergleichsbasis wider und sollte nicht als Wendepunkt interpretiert werden. Trotz der Konsensprognosen, die eine deutliche Erholung im 4. Quartal vorhersagen, bleiben wir angesichts der anhaltenden Risiken und der begrenzten Katalysatoren für eine nachhaltige kurzfristige operative Verbesserung zurückhaltend. Wir behalten unser SELL-Rating mit einem Kursziel von EUR 23,00 bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/traton-se
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/fielmann-group-ag

Die Fielmann-Gruppe hat ein starkes vorläufiges Halbjahresergebnis 2025 vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12 Prozent auf EUR 1,2 Mrd., das bereinigte EBITDA um 26 Prozent auf EUR 290 Mio., die EBITDA-Marge auf Konzernebene auf 23,7 Prozent. Die Marge in Europa erreichte 24,9%, was auf die Digitalisierung, Skaleneffekte und erste Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist. Das Management bestätigte, dass die Gruppe ihr EBITDA-Margenziel der Vision 2025 bereits erreicht hat, was die disziplinierte Umsetzung unterstreicht. Die Prognose für das Geschäftsjahr 25 wurde mit einem Umsatz von bis zu 2,5 Mrd. EUR und einer Konzern-EBITDA-Marge von ~24% bekräftigt. Die neue Vision 2035 legt strategische Wachstumsziele fest, während die finanziellen Ambitionen bei einem Umsatz von 4 Mrd. EUR und einer Marge von 25% bis 2030 liegen, unterstützt durch kundenorientierte Innovationen. Wir bekräftigen unser BUY-Rating mit einem Kursziel von EUR 68,00, das die operative Stärke und das langfristige Wachstumspotenzial von Fielmann widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fielmann-group-ag
Mi., 09.07.2025       https://research-hub.de/companies/rigsave-spa

Die Einzelergebnisse der Rigsave-Holding für das Geschäftsjahr 24 bieten aufgrund der fehlenden geprüften Konzernkonsolidierung nur einen begrenzten Einblick. Auf der Grundlage unserer Pro-forma-Konsolidierung erzielte die Rigsave-Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 1,72 Mio. EUR (+92 % gegenüber dem Vorjahr), blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Das Betriebsergebnis war leicht positiv (42 TEUR), gestützt durch staatliche Zuschüsse. Ein Fair Value Verlust des RAAF-Fonds in Höhe von 15,2 Mio. EUR führte zu einer erheblichen Verringerung des Eigenkapitals, das nun 21,8 Mio. EUR beträgt. Die Bilanz ist zunehmend fremdfinanziert, und das finanzielle Risiko hat sich erhöht. In Anbetracht geringerer Wachstumsannahmen und eines 56%igen Rückgangs der RAAF-Aufwertung senken wir unser Kursziel auf EUR 6,20 (von EUR 9,50) und ändern das Rating auf Spec. BUY (alt: BUY). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rigsave-spa
Mi., 09.07.2025       https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

AUTO1 wird nach einem starken Jahresauftakt voraussichtlich ein saisonal bedingt schwächeres 2. Quartal verzeichnen. Das Management rechnet aufgrund von Feiertagen und laufenden Investitionen mit geringeren Volumina und einer vergleichsweise gedämpften Profitabilität. Das Unternehmen baut sein Autohero-Geschäft aus und setzt eine groß angelegte Einstellungsinitiative fort, um das langfristige Wachstum zu unterstützen. Unterdessen deuten die jüngsten Preisdaten auf eine Stabilisierung des Gebrauchtwagenmarktes in Europa hin. Dies spreche für eine moderate Aufwärtskorrektur der Schätzungen von mwb research. Da die Aktie nun in der Nähe des aktualisierten Kursziels von EUR 28,00 (alt: EUR 27,00) gehandelt wird, sehen die Analysten derzeit ein begrenztes kurzfristiges Aufwärtspotenzial und stufen ihr Rating von KAUFEN auf HALTEN zurück. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/auto1-group-se
Di., 08.07.2025       https://research-hub.de/companies/rubean-ag

Rubean hat seine vollständig gezeichnete Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen und 4,32 Mio. EUR durch die Ausgabe von 785.588 neuen Aktien zu je 5,50 EUR eingenommen. Die Kapitalerhöhung in zwei Tranchen - über eine Bezugsrechtsemission und eine Privatplatzierung - erhöht das Grundkapital um ca. 19 % und spiegelt das starke Vertrauen der Aktionäre wider. Die Erlöse werden die Verschuldung reduzieren und das Wachstum beschleunigen, insbesondere durch erweiterte Vertriebsanstrengungen und die Aufnahme von internationalen Zahlungsdienstleistern. Dies unterstützt die breitere Akzeptanz von Rubeans Flaggschiff PhonePOS, der einzigen SoftPOS-Lösung, die girocard in Deutschland unterstützt. PhonePOS und GetPAYD erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Banken, im Einzelhandel und in der Logistik, und Rubean profitiert von starken Partnerkanälen und regulatorischem Rückenwind. Trotz einer leichten Verwässerung erhöht die Kapitalerhöhung die finanzielle Flexibilität vor dem Erreichen der Gewinnschwelle im Jahr 2026. Wir behalten unser BUY-Rating und unser Kursziel von EUR 10,00 bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rubean-ag
Di., 08.07.2025       https://research-hub.de/companies/enapter-ag

Wasserstoff bleibt ein zentraler Bestandteil der Dekarbonisierungsbemühungen Europas, gestützt durchwachsende nationale Programme und zunehmende Investitionen von Unternehmen. Deutschland verfolgt das Ziel, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 10 GW aufzubauen, unterstützt durch bedeutende EU-Initiativen. Gleichzeitig treiben Italien, Frankreich und Spanien ambitionierte Pläne voran, die sich auf industrielle Anwendungen, die Produktion von Elektrolyseuren und Anreize für grünen Wasserstoff konzentrieren. Dieses koordinierte politische Rahmenwerk sorgt für eine hohe Nachfragesicherheit bei Elektrolyseurherstellern wie Enapter. Industrielle Sektoren bevorzugen zunehmend Wasserstoff gegenüber rein elektrifizierten Lösungen, aufgrund von Vorteilen wie technischer Umsetzbarkeit, geringerem Gewicht, schnellerem Betanken sowie der Möglichkeit zur dezentralen Wasserstofferzeugung vor Ort. Enapters Produkte der nächsten Generation, Stack T und Nexus 2500, sind gut positioniert, um davon zu profitieren. Entgegen der vorherigen Einschätzung von mwb research werden die ersten Auslieferungen nun für das zweite Halbjahr 2026 erwartet und nicht wie zuvor angenommen im Januar. Bestellungen können bereits aufgegeben werden, was voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025 zu einem höheren Auftragseingang führen und den aktuellen Auftragsbestand von 46 Mio. EUR erweitern wird, eine Entwicklung, die das Umsatzwachstum und die Profitabilität in den kommenden Jahren unterstützt. Die Analysten von mwb reserach halten an ihrer Einstufung Spek. KAUFEN sowie am Kursziel von 6,40 EUR fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/enapter-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 09.09.2025, Kalenderwoche (KW) 37, 252. Tag des Jahres, 113 Tage verbleibend bis EoY.