Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 09.05.2025       https://research-hub.de/companies/Bauer AG

Die Geschäftsentwicklung der Bauer AG im Jahr 2024 unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung der Turnaround-Strategie: Trotz geopolitischer und marktbedingter Herausforderungen erzielte das Unternehmen ein starkes Umsatzwachstum. Positive Impulse kamen aus dem Abschluss großer Projekte sowie der fortgesetzten Restrukturierung in schwachen Regionen. Gleichzeitig bewahrte Bauer finanzielle Disziplin und trieb Innovationen im Bereich nachhaltiger Bautechnologien voran. Zwar belasteten Rückstellungen und steigende Inputkosten das Ergebnis, doch die gestrafften Strukturen und eine gestärkte Bilanz schaffen eine gute Ausgangslage für künftige Margenverbesserungen. Mit klarem Fokus auf Profitabilität vor Wachstum und einer starken Positionierung in langfristigen Infrastrukturtrends ist Bauer strategisch gut aufgestellt, um von einer künftigen Nachfragesteigerung zu profitieren. Trotz bestehender Unsicherheiten bestätigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung mit einem angepassten Kursziel von 13,00 EUR – gestützt auf verbesserte Margenqualität, beschleunigte Innovation und strategische Disziplin. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.
Fr., 09.05.2025       https://research-hub.de/companies/ABOUT YOU Holding SE

ABOUT YOU (AY) meldete solide Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/25: Der Umsatz stieg um 3,4% auf 2.001,7 Mio. EUR, der Bruttogewinn legte um 7,9% auf 807,8 Mio. EUR zu. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf 28,1 Mio. EUR. Trotz eines Nettoverlusts von 106,7 Mio. EUR war der Free Cashflow mit 55,5 Mio. EUR stark, was auf operative Disziplin und einen Abbau des Working Capitals zurückzuführen ist. Im vierten Quartal beschleunigte sich das Wachstum: Der Umsatz stieg um 8,7% und der EBITDA-Verlust wurde reduziert. Für das Geschäftsjahr 2025/26 erwartet AY ein moderates Umsatzwachstum und ein stärkeres EBITDA. Die Segmentberichterstattung wird künftig in die Bereiche Commerce und SCAYLE unterteilt. Das Übernahmeangebot von Zalando zu 6,50 EUR je Aktie hat eine Annahmequote von über 90% erreicht und soll bis Sommer abgeschlossen sein. Die Analysten von mwb research empfehlen, das Angebot anzunehmen, und stufen die Aktie mit Verkaufen ein. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ABOUT%20YOU%20Holding%20SE
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/Schloss Wachenheim AG

Die Q3-Ergebnisse von Schloss Wachenheim spiegeln eine Kombination aus makroökonomischer Zurückhaltung und saisonaler Schwäche wider – nach einem starken, vom Weihnachtsgeschäft getriebenen zweiten Quartal. Durch die späte Lage des Osterfests verschob sich ein Teil der Nachfrage ins vierte Quartal. Der Konzernumsatz im Q3 ging leicht um 0,7 % gegenüber dem Vorjahr zurück, während die Rohmarge stabil blieb. Osteuropa zeigte eine schwache Entwicklung, während Deutschland und Frankreich sich robust präsentierten. Die 9-Monatszahlen bleiben solide: Der Umsatz stieg um 1,5 % und das EBIT um 13,0 %. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg des operativen Cashflows um 70,9 % auf 29,3 Mio. Euro – getrieben durch effizientes Working Capital Management. Das Management bestätigte die Jahresprognose, wobei Q4 vom nachgeholten Ostergeschäft profitieren dürfte. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr Kursziel von 22,00 Euro sowie die Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Schloss%20Wachenheim%20AG
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/Fresenius Medical Care AG

Fresenius Medical Care (FME) hat im 1. Quartal 2025 ein ordentliches Ergebnis vorgelegt. Der Umsatz wuchs organisch um 5 % und auf berichteter Basis um 3 % auf 4,9 Mrd. EUR und lag damit im Rahmen der Konsensschätzung. Beide Segmente, Care Delivery und Care Enablement, trugen zu der positiven Entwicklung bei, wobei ersteres ein organisches Umsatzwachstum von 4% und letzteres ein solches von 5% im Jahresvergleich verzeichnete. Das Unternehmen macht gute Fortschritte bei der Umsetzung seines FME25-Plans und erzielte im ersten Quartal Einsparungen in Höhe von 68 Mio. EUR, die zu einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 13% auf 457 Mio. EUR führten, was einer Steigerung von 2% gegenüber dem Konsens entspricht. Die Marge verbesserte sich im Jahresvergleich um 90 Basispunkte auf 9,4%, was auf eine deutlichere Verbesserung bei Care Enablement (+2,4 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 8,3%) zurückzuführen ist. Mit Blick auf das Geschäftsjahr 25 bekräftigte FME seine Prognose und erwartet ein positives Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich sowie eine deutliche Verbesserung der Rentabilität (Marge von ca. 11%-12%), die durch Effizienzsteigerungen im Rahmen des FME25-Programms erreicht werden soll. Aufgrund des positiven Gewinnpotenzials (EPS) erhöht mwb research das Kursziel auf 52,00 EUR (alt 47,00 EUR), während der Analyst das Rating „HOLD“ bestätigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fresenius%20Medical%20Care
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG

Infineons Q2 bestätigt, dass der zyklische Tiefpunkt wahrscheinlich erreicht ist – mit stabiler operativer Umsetzung und ersten Erholungstendenzen über alle Segmente hinweg, insbesondere im Automotive-Bereich und dem von AI-getriebenen PSS. Wie von den mwb research Analysten in ihrer Vorschau antizipiert, haben zunehmende FX- und zollbezogene Unsicherheiten zu einer vorsichtigen Korrektur der Jahresprognose geführt. Auch wenn das kurzfristige Sentiment zu erhöhter Volatilität führen kann, bleiben die strukturellen Wachstumstreiber und die zugrunde liegende Dynamik intakt. Die Analysten bestätigen daher ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von EUR 34,00, das ihre Überzeugung widerspiegelt, dass Infineon auch in einem schwierigen Umfeld nachhaltigen Mehrwert für Aktionäre schaffen kann. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/AUTO1 GROUP SE

AUTO1 hat mit den Ergebnissen für das erste Quartal 2025 neue Rekordwerte erzielt und die Erwartungen in allen Bereichen übertroffen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 34% auf 1,9 Mrd. EUR (13% über dem Konsens), getrieben durch zweistelliges Mengenwachstum in den Segmenten Händlergeschäft (+24%) und Endkundengeschäft (+28%) sowie einem Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise um 7%. Der Bruttogewinn legte um 45 % zu, der Bruttogewinn pro Einheit stieg um 17% auf 1.160 EUR (6% über Konsens). Das bereinigte EBITDA mehr als verdreifachte sich auf 58,1 Mio. EUR. Das Management bestätigte die Absatzprognose von 735.000 bis 795.000 Fahrzeugen und hob die Prognose für den Bruttogewinn auf 845–905 Mio. EUR an (zuvor: 800–875 Mio. EUR) sowie für das bereinigte EBITDA auf 150–180 Mio. EUR (zuvor: 135–165 Mio. EUR). Das integrierte Geschäftsmodell und das wachsende Netzwerk von AUTO1 unterstützen weiteres Wachstum. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 27,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AUTO1%20GROUP%20SE
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/Fielmann Group AG

Fielmann hat ein starkes erstes Quartal 2025 abgeliefert und die vorläufigen Zahlen bestätigt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12,2% auf 593 Mio. EUR, das bereinigte EBITDA legte um 28% auf 146 Mio. EUR zu (EBITDA-Marge: 24,2%). Das Wachstum wurde vor allem durch die internationalen Märkte getragen – insbesondere die USA, Polen und Spanien –, während Deutschland eine stabile Entwicklung zeigte. Die Profitabilität verbesserte sich dank einer optimierten Verkaufsstruktur und effizienterem Kostenmanagement. Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg auf 0,62 EUR (+26% yoy). Fielmann bestätigte seine Jahresprognose und schlug eine Dividende von 1,15 EUR je Aktie vor (Rendite: 2,1%). Angesichts des planmäßigen internationalen Expansionskurses und der frühzeitig erreichten Margenziele bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 68,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fielmann%20AG
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/Siemens Healthineers AG

Die Siemens Healthineers AG (SHL) hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 sowohl beim Umsatz als auch beim bereinigten EBIT die Markterwartungen übertroffen – um 2% bzw. 4%. Der vergleichbare Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7%, getragen von starkem Wachstum in den Segmenten Imaging und Varian. Der Auftragseingang war solide mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,14x. Das bereinigte EBIT wuchs überproportional um 19% auf 982 Mio. EUR, was einer Margensteigerung von 150 Basispunkten auf 16,6% entspricht – begünstigt durch positive Umsatzentwicklungen und Kosteneinsparungen. Trotz zunehmender makroökonomischer Unsicherheiten war die Performance im ersten Halbjahr des GJ 2025 stark. Die Prognose für das vergleichbare Umsatzwachstum im GJ 2025 wurde unverändert bei 5–6 % belassen. Die untere Spanne der Gewinnprognose je Aktie (EPS) wurde jedoch leicht auf 2,20–2,50 EUR gesenkt (zuvor: 2,35–2,50 EUR), um den Einfluss von Zöllen zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist der Auftragsbestand weiterhin solide, und es zeigen sich gesunde Nachfrage-Trends insbesondere in der Asien-Pazifik-Region, Japan und Amerika. Die Analysten von mwb research halten die Ziele für das laufende Geschäftsjahr für realistisch und sehen Siemens Healthineers langfristig als Profiteur struktureller Megatrends im MedTech-Sektor – untermauert durch die starke Marktposition des Unternehmens. Sie bekräftigen daher ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 64,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Siemens%20Healthineers%20AG
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/LM Pay S.A.

LM Pay präsentierte gestern im Rahmen eines gut besuchten Investoren-Roundtables vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 sowie das erste Quartal 2025 und gab dabei tiefe Einblicke in die Geschäftsentwicklung und die Wachstumsziele für das Geschäftsjahr 2025. Eine Aufzeichnung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-05-07-14-00/Y00-GR. Die vorläufigen Zahlen für 2024 bestätigen das starke operative Momentum: Der Umsatz stieg um 29% auf 22,7 Mio. PLN, das EBIT lag mit 7,0 Mio. PLN deutlich über den Erwartungen. Das Unternehmen wuchs effizient und verzeichnete 2024 einen Anstieg der betreuten Kunden um 16%. Auch im Q1 2025 setzte sich der Wachstumstrend fort – der Umsatz stieg um 22% im Vergleich zum Vorjahr. Das EBIT ging leicht zurück, was auf strategische Investitionen in die Expansion zurückzuführen ist. Die Prognose für 2025 (Umsatz: 32–42 Mio. PLN, EBIT: 7–12 Mio. PLN) unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine Produktinnovation und regionale Expansion. Die geplante Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens in Höhe von PLN 62 Mio. PLN signalisiert zudem eine Stärkung der Bilanz. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 63 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/LM%20Pay%20S.A.
Do., 08.05.2025       https://research-hub.de/companies/Mister Spex SE

Mister Spex hat ein solides erstes Quartal 2025 abgeliefert und zeigt erste Erfolge seiner Transformationsstrategie „SpexFocus“. Der Umsatz sank zwar im Jahresvergleich um 13% auf 44,7 Mio. EUR, was auf strategische Ladenschließungen und eine geringere Rabattintensität zurückzuführen ist, jedoch verbesserte sich die Bruttomarge deutlich um 441 Basispunkte auf 56,4%. Der EBIT-Verlust verringerte sich auf -6,3 Mio. EUR und lag damit 19% über den Markterwartungen. Der operative Cashflow drehte ins Positive und erreichte 2,3 Mio. EUR. Das Filialnetz in Deutschland entwickelte sich dynamisch: Der flächenbereinigte Umsatz stieg um 13%, ebenso die Profitabilität der Stores. Die internationalen Umsätze blieben – wie erwartet – schwach. Mit einer soliden Liquiditätsposition von 70 Mio. EUR bestätigte Mister Spex seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Die Analysten von mwb research sehen deutliche operative Fortschritte und bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 4,00 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial impliziert. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter www.research-hub.de/companies/Mister%20Spex%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 13.07.2025, Kalenderwoche (KW) 28, 194. Tag des Jahres, 171 Tage verbleibend bis EoY.