Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/prosiebensat-1-media-se

Die Q2 2025-Ergebnisse von ProSiebenSat.1 Media (PSM) wurden erneut durch die Schwäche im hochmargigen TV-Werbegeschäft belastet, bedingt durch anhaltende makroökonomische Gegenwinde. Die Umsätze sanken um 7 % im Jahresvergleich (1 % unter den Konsensschätzungen; organisch -3 % im Jahresvergleich) aufgrund schwacher Werbeeinnahmen. Das bereinigte EBITDA fiel um 40 % im Jahresvergleich auf 55 Mio. EUR, was eine Abweichung von 13 % nach unten bedeutet, teilweise auch wegen der Dekonsolidierung von Verivox. Das Management erwartet eine Erholung der Werbeeinnahmen im Entertainment-Bereich in der DACH-Region in der zweiten Jahreshälfte und bestätigte weitgehend die Prognose für das Gesamtjahr 2025 – Umsätze von ca. 3,85 Mrd. EUR (+/- 150 Mio. EUR) und bereinigtes EBITDA von 520 Mio. EUR (+/- 50 Mio. EUR), jedoch nun unter dem Mittelwert der Zielspanne. Nach dem Angebot der PPF Group, ihren Anteil an PSM auf 29,99 % zu erhöhen und 7,00 EUR pro Aktie in bar zu bieten, hat MFE-MediaForEurope sein öffentliches Übernahmeangebot für alle ausstehenden PSM-Aktien erhöht. MFE bietet nun 4,48 EUR in bar plus 1,3 MFE A-Aktien pro PSM-Aktie (ursprüngliches Angebot: 4,48 EUR in bar plus 0,4 MFE A-Aktien), was etwa 8,15 EUR pro Aktie entspricht. Das Angebot von PPF erhöht lediglich den Anteil, während der Vorschlag von MFE den vollständigen Kontrollverlust bedeutet. Wir ändern unser Kursziel auf 8,00 EUR (zuvor 7,00 EUR), das nun mit dem neuen Angebot von MFE übereinstimmt, und bestätigen unsere HOLD-Empfehlung für die Aktie. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/prosiebensat-1-media-se
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/nemetschek-se

Nemetschek (NEM) hat die detaillierten Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht, die im Einklang mit der vorläufigen Mitteilung stehen. Die Umsatzdynamik beeindruckte weiterhin, angetrieben durch den zunehmenden Anteil von Abo- und SaaS-Umsätzen (+72,5 % im Jahresvergleich bei konstanten Währungen [k. W.]). Der Gesamtumsatz im Q2 wuchs um 30,5 % im Jahresvergleich bei konstanten Währungen, was auf ein starkes organisches Wachstum von 21,6 % im Jahresvergleich bei konstanten Währungen zurückzuführen ist. Das Build-Segment setzte sein organisches Wachstum fort und profitierte zusätzlich von der Akquisition von GoCanvas, während Design von der wachsenden Nachfrage nach Mehrjahres-Abonnementverträgen profitierte. Das EBITDA stieg im Q2 um 44,0 % im Jahresvergleich auf 88,5 Mio. EUR, wobei die Marge um 3,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich auf 30,5 % aufgrund von Betriebsergebnissen zulegte. Nach einem starken ersten Halbjahr hatte das Management seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 zum Zeitpunkt der Vorabmitteilung angehoben, was nun bestätigt wurde. Es wird erwartet, dass der Umsatz im Jahresvergleich bei konstanten Währungen um 20 % bis 22 % wächst (zuvor 17 % bis 19 %), und die EBITDA-Marge wird weiterhin bei etwa 31 % prognostiziert. Der hohe Anteil an wiederkehrenden Jahresumsätzen sorgt für eine gute Geschäftsstabilität und verbessert die Margenqualität. Die Ausführung ist stark, mit wachsender Präsenz in den USA, aber die Bewertung erscheint fair. Wir bestätigen die HALTEN-Empfehlung bei einem unveränderten Kursziel von 125,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nemetschek-se
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/wacker-chemie-ag

Die endgültigen Ergebnisse von Wacker Chemie für das zweite Quartal 2025 bestätigten die vorläufigen Zahlen. Der Umsatz sank im Q2 um 4 % im Vergleich zum Vorjahr aufgrund schwacher Preise und Volumina, und das EBITDA fiel um steile 26 % im Jahresvergleich, bedingt durch suboptimale Auslastungsraten. Besonders die Bereiche Polymere und Polysilicium verzeichneten eine deutliche Verschlechterung ihrer operativen Leistung. Die Endnachfragedynamik bleibt schwach, makroökonomische und tarifliche Unsicherheiten trüben die Prognosen, und die Wechselkursbelastungen nehmen für globale Chemieunternehmen zu. In der kürzlich gesenkten Prognose für das Gesamtjahr 2025 erwartet Wacker weitgehend stabile Umsätze im Jahresvergleich, schließt das Jahr jedoch mit einem EBITDA ab, das um 6 % bis 33 % niedriger ausfällt, was eindeutig auf die unvorhersehbare Aussichten hinweist. Um den langfristigen Herausforderungen zu begegnen, passt Wacker sein Geschäft an weniger zyklische Branchen an, kürzt Kosten und verfolgt eine disziplinierte Investitionspolitik. Wir sehen die aktuelle Bewertung als Chance, eine Position in der mittelfristigen Erholungsgeschichte aufzubauen. Wir belassen unser Kursziel bei 85,00 EUR und bestätigen unsere Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/wacker-chemie-ag
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag

Ceconomy hat eine Übernahmevereinbarung mit JD.com abgeschlossen, die ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu 4,60 EUR pro Aktie abgeben werden, was eine Prämie von 43% im Vergleich zu Ceconomy's Dreimonatsdurchschnittspreis darstellt. Ankeraktionäre haben sich verpflichtet, etwa 32% der Anteile anzudienen, wobei Convergenta etwa 25,4% behalten würde. JD.com beabsichtigt, die operative Unabhängigkeit von Ceconomy zu bewahren und seine Expertise in Technologie sowie Logistik zu nutzen, um die Digitalisierung und das Wachstum von Ceconomy zu unterstützen, während das Management und die Marken für mindestens fünf Jahre erhalten bleiben. Nach der Übernahme ist ein Delisting geplant. Mit starker Unterstützung der Aktionäre und dem fairen Angebot ist ein Abschluss sehr wahrscheinlich; den Aktionären wird geraten, das Angebot anzunehmen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ceconomy-ag
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/bayer-ag

Die vorläufigen Ergebnisse von Bayer für das zweite Quartal 2025 spiegeln eine starke operative Ausführung wider, mit einem EBITDA vor Sonderposten, das deutlich über den Konsensschätzungen liegt, und einer angehobenen, währungsbereinigten Prognose für das Gesamtjahr, die durch die Widerstandsfähigkeit der Pharma- und Pflanzenschutz-Segmente unterstützt wird. Diese positive Dynamik wird jedoch durch einen erheblichen Anstieg der Rückstellungen für US-Rechtsstreitigkeiten überschattet, während der freie Cashflow weiterhin bescheiden bleibt und die Nettofinanzverschuldung hoch ist. Da die Aktien nun nahe unserem fairen Wert von 29,00 EUR gehandelt werden, stufen wir die Aktie von BUY auf HOLD herab, da anhaltende rechtliche und finanzielle Unsicherheiten das kurzfristige Aufwärtspotenzial trotz verbesserter zugrunde liegender Trends einschränken. Wir bleiben selektiv und abwarten, bis mehr Klarheit über die rechtlichen Risiken besteht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bayer-ag
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/cancom-se

Die vorläufigen Ergebnisse von Cancom für das erste Halbjahr 2025 zeigen weiterhin Schwäche, mit einem Umsatzrückgang von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr auf 803,8 Mio. EUR und einem Rückgang des EBITDA um 33,9 % auf 36,7 Mio. EUR. Die Zahlen für das zweite Quartal deuten auf eine weitere sequentielle Abschwächung hin, die durch verschobene IT-Investitionen und makroökonomische Unsicherheiten, insbesondere in Deutschland, verursacht wurde. Das Management hat die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt und erwartet nun einen Umsatz von 1.650 bis 1.750 Mio. EUR sowie ein EBITDA von 100 bis 110 Mio. EUR und damit wurde die Hoffnungen auf eine Erholung im zweiten Halbjahr aufgegeben. Da kurzfristig keine Verbesserung in Sicht ist und die Auswirkungen von Konjunkturprogrammen voraussichtlich erst 2026 eintreten, senken wir unsere Prognosen und reduzieren das Kursziel auf 25,00 EUR (von 27,20 EUR). Die Einstufung bleibt mit „HOLD“ aufgrund begrenzter Katalysatoren und anhaltender Belastungen unverändert. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/cancom-se
Fr., 01.08.2025       https://research-hub.de/companies/gea-group-ag

GEA berichtete über die vorläufigen Ergebnisse für das zweite Quartal 2025, die weitgehend den Erwartungen entsprachen. Der Umsatz von 1.312 Mio. EUR lag leicht unter den Konsensprognosen, aber das EBITDA vor Restrukturierung von 217 Mio. EUR übertraf den Konsens um etwa 4%, was zu einer bereinigten Marge von 16,5% führte. Der Auftragseingang von 1.309 Mio. EUR verfehlte den Konsens, beinhaltet jedoch nicht einen kürzlich erhaltenen Großauftrag, der im zweiten Halbjahr 2025 verbucht werden soll. Aufgrund dieser soliden Performance hob GEA die EBITDA-Margenprognose für das Gesamtjahr 2025 auf 16,2–16,4% an (von zuvor 15,6–16,0%) und verengte den Korridor für das organische Umsatzwachstum auf 2–4% (von zuvor 1–4%), was auf beschleunigtes Wachstum und weiterhin starke Margen im zweiten Halbjahr hindeutet. Das Unternehmen bekräftigte auch seine Ziele im Rahmen der „Mission 30“ und strebt ein organisches Umsatzwachstum von über 5% pro Jahr und eine EBITDA-Marge von 17–19% bis 2030 an. Mit einem Rückkaufprogramm von 400 Mio. EUR und einer progressiven Dividendenpolitik gibt GEA aktiv Kapital an die Aktionäre zurück. Wir haben unseren fairen Wert auf 62,00 EUR (von zuvor 61,00 EUR) angepasst und die Empfehlung „HOLD“ beibehalten, da die positiven Entwicklungen bereits weitgehend in der aktuellen Bewertung enthalten sind. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/gea-group-ag
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/Leifheit AG

Die Leifheit AG bietet Haushaltsprodukte in den Bereichen Reinigung, Wäschepflege, Küche und Wohlbefinden an. Sie ist in drei Segmente unterteilt: Household (Wäsche, Reinigung und Küchenwaren), Wellbeing (Küchen- und Personenwaagen) und Private Label (französische Tochtergesellschaften Birambeau und Herby). Gegründet wurde das Unternehmen 1959 von Ingeborg und Günter Leifheit und hat seinen Sitz in Nassau, Deutschland. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 13.08.2025 um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Alexander Reindler, CEO und mit Marco Keul, CFO der Leifheit AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-08-13-14-00/LEI-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/Singulus Technologies AG

Singulus Technologies ist ein spezialisiertes Ingenieurbüro, das sich auf fortschrittliche Dünnfilmabscheidung, Oberflächenbehandlung und nass-chemische Prozesslösungen für wachstumsstarke Industrien wie Photovoltaik, Halbleiter und Life Sciences konzentriert. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 13.08.2025 um 09:00 Uhr einen Q2 2025 Online-Earnings Call mit Markus Ehret, Executive Board und mit Lars Lieberwirth, Executive Board der Singulus Technologies AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-08-13-09-00/SNG-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 31.07.2025       https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

AUTO1 Group lieferte einen starken Q2-Abschluss und übertraf die Konsensschätzungen. Die Umsätze stiegen um 30% yoy auf EUR 2,0 Mrd., getrieben von einer 21%igen yoy Steigerung der Absatzzahlen und einem 8%igen Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise (ASP). Das adjustierte EBITDA wuchs um 104% yoy auf EUR 42,3 Mio. Das Retail-Segment (Autohero) verzeichnete eine 43%ige yoy Umsatzsteigerung, mit soliden Verkaufszahlen und einem höheren GPU. Trotz der starken Ergebnisse moderierte das Wachstum im Merchant-Segment aufgrund von Saisonalität. Angesichts der günstigen Marktbedingungen erhöhte das Management die FY25-Prognose. Wir heben die Einstufung auf BUY an, mit einem neuen Kursziel von EUR 30,00 (alt: EUR 28,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.