Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 04.09.2025       https://research-hub.de/companies/scout24-se

Die bevorstehende Aufnahme von Scout24 in den DAX am 22. September unterstreicht die strukturelle Stärke und Marktführerschaft des Unternehmens. Die DAX-Aufnahme dürfte die Investorenbasis erweitern und zusätzliche Nachfrage anziehen, was als technischer Katalysator gelegen kommt, da der Aktienkurs zuletzt spürbar zurückging. Der deutsche Wohnimmobilienmarkt bleibt unterstützend, mit robuster Nachfrage, sinkendem Verhandlungsspielraum und zunehmender Hypothekenaktivität. Ein strukturelles Unterangebot treibt weiterhin die Nutzung von ImmoScout24 an und unterstützt das Wachstum bei Abonnementprodukten sowie datengetriebenen Dienstleistungen. Die Wettbewerbslage bleibt beherrschbar, da Scout24 Marktanteile gewinnt und die Margen durch Innovation und Kostendisziplin ausweitet. Wir bestätigen unser Kursziel von 129,00 EUR und stufen die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/scout24-se
Do., 04.09.2025       https://research-hub.de/companies/synbiotic-se

SYNBIOTIC SE bekräftigte ihren Fokus auf Medizinalcannabis und Industriehanf und strebt an, die Umsätze bis 2027 auf 48 Mio. EUR zu verdreifachen, gestützt durch eine starke Nachfrage in Deutschland und Europa. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bleibt bei 26 Mio. EUR, mit dem Ziel der Profitabilität ab 2026. Regulatorische Risiken bestehen fort, da vorgeschlagene deutsche Regelungen den Versandhandel mit Cannabis einschränken könnten. SYNBIOTIC betont jedoch die Widerstandsfähigkeit durch den Vertrieb über Apotheken und Partnerschaften im Bereich Telemedizin. Langfristige Wachstumsperspektiven ergeben sich aus der Liberalisierung von Industriehanf und der EU-Zulassung von CBD. Der globale Markt für Medizinalcannabis dürfte stark wachsen, wodurch die Tochtergesellschaften von SYNBIOTIC gut positioniert sind. Trotz Umsetzungsrisiken stützen starke strukturelle Rückenwinde eine KAUFEN-Empfehlung und ein Kursziel von 11,80 EUR. Interessierte Investoren finden eine Aufzeichnung unserer jüngsten Konferenz mit dem SYNBIOTIC-Management hier: research-hub.de/events Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/synbiotic-se
Do., 04.09.2025       https://research-hub.de/companies/airbus-se

Der August nimmt den durch den Auslieferungsschub im Juli entstandenen Komfort wieder weg. Die Rückschläge beim A320neo und die anhaltende Unterperformance des A350 machen das Ziel von 820 Auslieferungen zunehmend abhängig von einem ungewöhnlich starken Jahresendspurt. Wir bleiben skeptisch, dass Airbus dies erreichen kann. Wir behalten unser DCF-Modell und das Kursziel von 170,00 EUR mit einer HALTEN-Einstufung bei. Zudem behandeln wir COMAC weiterhin als langfristig strukturellen Wettbewerber. Verringert man das übliche 2% Terminal Value Wachstum, ergeben sich plausible Abwärtsszenarien in Richtung 100,00 EUR, falls Marktanteile und Margen unter Wettbewerb durch COMAC erodieren. Dies ist nicht unser Basisszenario, aber ein realistisches Risiko, das professionelle Investoren nicht ignorieren sollten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/airbus-se
Do., 04.09.2025       https://research-hub.de/companies/abo-kraft-waerme-ag

Der deutsche Markt für Biogas und Biomethan steht vor tiefgreifenden regulatorischen Veränderungen. Das im Februar 2025 in Kraft getretene Biogas-Paket soll eine höhere Flexibilisierung und den Einsatz nachhaltigerer Substrate fördern. Branchenverbände bewerten es jedoch als Ausstiegspfad aus der Stromerzeugung. Abo Kraft & Wärme hat bereits frühzeitig auf die nachlassende Attraktivität der Stromerzeugung reagiert und mit der Umstellung des Anlagenportfolios auf Biomethan begonnen. Durch die laufende Umsetzung der EU-Richtlinie RED III werden hier voraussichtlich ab 2026 strengere THG-Minderungsanforderungen eingeführt. Abo Kraft & Wärme sieht sich hierfür aber gut gerüstet. Für 2025 erwartet das Unternehmen stabile Umsätze, ein leicht positives EBITDA, jedoch weiterhin Nettoverluste mit einer positiven Ergebniswende ab 2028. Wir bekräftigen unser Anlageurteil Spek. Kaufen mit Kursziel 1,15 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/abo-kraft-waerme-ag
Mi., 03.09.2025       https://research-hub.de/companies/kws-saat-se-co-kgaa

KWS hat den Verkauf seines nordamerikanischen Joint Ventures abgeschlossen und damit nach früheren Veräußerungen in Südamerika und China seine direkten Maisaktivitäten außerhalb Europas beendet. Die Transaktion, deren Zahlungen über fünf Jahre verteilt sind und einen erheblichen Vorauszahlungsanteil enthalten, umfasst einen Kaufpreis im niedrigen dreistelligen Millionen-USD-Bereich für die Beteiligung und einen Kaufpreis im mittleren zweistelligen Millionen-USD-Bereich für die Lizenzierung. Wir haben unser Modell aktualisiert, um diese Transaktion zu berücksichtigen, die zuvor in Erwartung des endgültigen Abschlusses noch nicht enthalten war. Das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Abschreibung im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich ausweisen, während im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 ein positiver einmaliger Gewinn aus der Lizenzvereinbarung verbucht werden wird. Der Verkauf ist zwar zunächst bewertungsneutral, stützt jedoch unsere Erwartungen hinsichtlich einer weiteren Reduzierung der Nettoverschuldung und stärkt die finanzielle Stabilität von KWS. Durch die Veräußerung kann sich KWS auf sein profitables europäisches Maisgeschäft und margenstarke Märkte konzentrieren, wobei das Gemüsesegment voraussichtlich zu einem wichtigen Margentreiber werden wird. Daher behalten wir unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel von 83,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kws-saat-se-co-kgaa
Mi., 03.09.2025       https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se

Die Grundlage für die erneute Dynamik von SUSS festigt sich, da sich die Branchenströmungen entscheidend in Richtung fortschrittlicher Knotenpunkte, Verpackung und Onshoring in den USA verlagern. Führende Foundry-Unternehmen stellen ihre alten Produktionslinien ein und treiben gleichzeitig milliardenschwere Ausbaumaßnahmen in den USA voran, was die Nachfrage nach konformen, hochspezifizierten europäischen Anlagen ankurbelt. Die beschleunigte CoWoS-Expansion von TSMC, das wiederbelebte Texas-Programm von Samsung und die vergrößerte Präsenz von Micron in den USA verstärken die strukturelle Nachfrage in Bereichen, in denen das Portfolio von SUSS am relevantesten ist. Während die kurzfristigen Aufträge weiterhin verhalten und volatil bleiben dürften, sorgen die Verringerung geopolitischer Risiken, margenstarke Tools der nächsten Generation und eine flexible Personalplanung für Widerstandsfähigkeit und Aufwärtspotenzial auf mittlere Sicht. Wir sehen die derzeitige Schwäche der Bewertung als attraktiven Einstiegspunkt, bekräftigen unsere Kaufempfehlung und behalten unser Kursziel von 56,00 EUR bei, wobei potenzielle Katalysatoren für eine Neubewertung des Marktes bevorstehen, da das Management auf dem Capital Markets Day im November neue langfristige Ziele vorstellt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se
Di., 02.09.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Intershop (gegründet 1992 in Deutschland; Prime Standard: ISHA) ermöglicht es den weltweit führenden Herstellern und Großhändlern, ihre Geschäfte zu digitalisieren, zu transformieren und zu beschleunigen. Die E-Commerce-Plattform und Cloud-Technologie des Unternehmens geben B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Präsenz aufzubauen und auszubauen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Online-Umsatz zu steigern. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer globalen Präsenz unterstützt Intershop mehr als 300 Kunden dabei, Produkte in Gewinne, Kunden in Geschäftspartner und Transaktionen in dauerhafte Beziehungen zu verwandeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 11. September um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Markus Drägert (CEO) und mit Petra Stappenbeck (CFO) der Intershop Communications AG. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-09-11-14-00/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 02.09.2025       https://research-hub.de/companies/intershop-communications-ag

Die Intershop Communications AG hat eine Kapitalerhöhung von bis zu rund EUR 4,4 Mio. angekündigt und gibt 4,37 Mio. neue Aktien zu je EUR 1,00 aus, die vollständig durch Ankeraktionäre abgesichert sind. Die Erlöse sollen in die Weiterentwicklung des Cloud-Geschäfts, KI-Initiativen sowie Effizienzmaßnahmen zur Optimierung der Strukturen fließen. Parallel wurde der CEO-Wechsel von Markus Klahn zu Markus Dränert vollzogen. Gemeinsam markieren Finanzierung und Führungswechsel einen Reset: Sie stabilisieren die Bilanz, untermauern die strategische Agenda und geben der Cloud-Transformation von Intershop neuen Impuls. Angesichts der anhaltenden Verzögerungen eines Service-Projekts und eines zurückhaltenden Kundenumfelds erscheint zusätzliche Flexibilität zur Unterstützung von Investitionen bei gleichzeitiger Sicherung der Liquidität sinnvoll. Wir revidieren unser Kursziel auf EUR 2,00 (alt: EUR 2,60), was die resultierende Verwässerung widerspiegelt. Unsere Einschätzung bleibt bei KAUFEN. Am 11. September 2025 veranstalten wir einen virtuellen Roundtable mit Intershops Vorstand. Anmeldung unter: https://research-hub.de/events/registration/2025-09-11-14-00/ISHA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/intershop-communications-ag
Di., 02.09.2025       https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag

Rheinmetall steht kurz davor, in den Marineschiffbau einzusteigen, durch die mögliche Übernahme des Rüstungsbereichs von Lürssen (NVL). Die Werft mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. EUR würde Rheinmetall von einem Systemzulieferer zu einem vollständigen Anbieter von Marineplattformen transformieren und die Präsenz im Rahmen des langfristigen deutschen Beschaffungsplans für Marineprojekte ausweiten. Zwar sind die Margen strukturell niedriger, jedoch sichert der Schritt langfristige Umsätze, stärkt die Positionierung im Bereich unbemannter Systeme und beschleunigt die Sektorkonsolidierung – auf Kosten des Rivalen TKMS, von dem wir zuvor erwartet hatten, dass er NVL nach seinem Börsengang übernimmt. Wir sehen die Transaktion als einen strategisch wichtigen Schritt, der die Stabilität der Wachstumsgeschichte von Rheinmetall erhöht. KAUFEN mit einem Kursziel von 2.280 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
Mo., 01.09.2025       https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

Auf der mwb research „German Select V Conference“ stellte der CFO von AUTO1 die Strategie, das operative Geschäft und den Ausblick des Konzerns vor. Das Unternehmen bekräftigte seine Position als führende datengetriebene Plattform für Gebrauchtwagen in Europa mit den Kanälen Merchant (B2B) und Retail (AutoHero), gestützt durch über 650 Filialen und 100 Logistikzentren. Die firmeneigene Pricing Engine, die bereits lange vor dem aktuellen KI-Hype entwickelt wurde, bewertet rund 90 % der Fahrzeuge algorithmisch. Dies ermöglicht schnelle und präzise Angebote sowie eine höhere Conversion. Die jüngsten Ergebnisse übertrafen die Erwartungen. Für das GJ25 wurde die Prognose zuletzt auf 722–817 Tsd. Fahrzeuge, 890–940 Mio. EUR Bruttogewinn und 160–190 Mio. EUR EBITDA angehoben. Die Umsetzung bleibt stark, dürfte jedoch größtenteils eingepreist sein; wir stufen auf Halten ab, mit einem unveränderten Kursziel von 30,00 EUR. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-08-26-12-00/AG1-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/auto1-group-se

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 05.09.2025, Kalenderwoche (KW) 36, 248. Tag des Jahres, 117 Tage verbleibend bis EoY.