Unternehmen auf Beobachtungsliste setzen
auto-schweiz
ISIN: -
WKN: -
auto-schweiz · Newswire (Unternehmen)
Land: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 1180716
01 April 2021 19:17PM

Auto-Markt nach über einem Jahr wieder im Plus


EQS Group-News: auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Auto-Markt nach über einem Jahr wieder im Plus

01.04.2021 / 19:17


Neue Personenwagen März 2021

Bern, 1. April 2021

Erstmals seit Beginn der Coronakrise ist der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins wieder gewachsen. Mit 25'236 erstmals in Verkehr gesetzten Personenwagen resultiert im März ein Plus zum Vorjahresmonat von 43,7 Prozent - das erste seit Dezember 2019. Aufgrund dieses Zugewinns, der dem markanten Corona-Einbruch im März 2020 auf 17'556 Registrierungen zuzuschreiben ist, steht nach dem ersten Quartal sogar ein kleines Marktwachstum von 1,9 Prozent auf 56'497 Neuimmatrikulationen zu Buche. Für die Entwicklung im weiteren Jahresverlauf ist auto-schweiz vorsichtig optimistisch. 

Seit einem Monat sind die Schauräume der Schweizer Garagisten wieder geöffnet, nach der pandemiebedingten Schliessung im Januar und Februar. «Die Markenhändler unserer Mitglieder registrieren seitdem eine gesteigerte Nachfrage. Das Frühlingsgeschäft ist und bleibt im Automobilhandel sehr wichtig - daran hat auch Corona nichts geändert», konstatiert auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik. Natürlich entscheide aber der weitere Verlauf der Pandemie und die entsprechenden Massnahmen zu ihrer Eindämmung über die Entwicklung der Nachfrage am Schweizer Automarkt. «Zudem könnte der Versorgungsengpass bei Mikrochips zu möglichen Lieferverzögerungen bei einzelnen Modellen führen», so Wolnik weiter. 

Trotzdem blickt auto-schweiz optimistisch in die Zukunft. Allein wegen des starken Einbruchs der Neuimmatrikulationszahlen durch den Lockdown im Frühjahr 2020 seien in den kommenden Monaten starke Zugewinne im Vorjahresvergleich zu erwarten, so Christoph Wolnik: «Unser Ziel lautet nach wie vor: 270'000 neue Personenwagen in diesem Jahr. Da liegt noch ein langer Weg vor uns und vieles hängt von der Corona-Pandemie und der Geschwindigkeit der Impfkampagne ab. Wir sind aber guten Mutes, dass wir hier spätestens im zweiten Halbjahr eine Entspannung sehen». 

Mehr Elektro- und Hybridantriebe
Der Marktanteil der Modelle ohne reinen Benzin- oder Dieselantrieb ist im ersten Quartal weiter angestiegen auf 36,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte dieser Wert noch bei 21,2 Prozent gelegen. Insgesamt entfielen in den ersten drei Monaten des Jahres 20'756 Neuimmatrikulationen auf Hybrid-, Elektro-, Gas- und Wasserstoff-Antriebe, nach 11'731 im Vorjahr - ein Plus von 76,9 Prozent. Davon verfügen allein 11'624 neue Personenwagen über einen Hybridantrieb ohne externe Lademöglichkeit, ein Zuwachs von 92,1 Prozent. Auch kamen seit Jahresbeginn deutlich mehr neue Elektroautos (4'736, +51,7 %) und Plug-in-Hybride (4'315, +89,0 %) auf die Strassen der Schweiz und Liechtensteins. 

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf www.auto.swiss zur Verfügung.

Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss



Ende der Medienmitteilungen


1180716  01.04.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1180716&application_name=news&site_id=boersengefluester_html






Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 30.06.2024, Kalenderwoche (KW) 26, 182. Tag des Jahres, 184 Tage verbleibend bis EoY.