Wissen & Weiterbildung
Die Übersicht zeigt in chronologischer Abfolge anstehende Termine für kostenfreie Webinare respektiver der Themenschwerpunkte, über die die Referenten ihr Wissen mit Interessenten teilen.
Alle hier verfügbaren Termine stehen Ihnen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Wir bedanken uns bei unseren Partnerunternehmen, für diese Möglichkeit.

Im Live Stream gibt der professionelle Day- und Swingtrader Achim Mautz Ihnen einen Marktüberblick mit Fokus auf die deutschen und US-Märkte.
In dieser Zeit steht er Ihnen exklusiv für alle Anfragen zur Verfügung. Zudem werden die Trades des Handelstages und der eine oder andere neue Live Trade besprochen.

Im Live Stream gibt der professionelle Day- und Swingtrader Achim Mautz Ihnen einen Marktüberblick mit Fokus auf die deutschen und US-Märkte.
In dieser Zeit steht er Ihnen exklusiv für alle Anfragen zur Verfügung. Zudem werden die Trades des Handelstages und der eine oder andere neue Live Trade besprochen.

Die technische Analystin und Optionstraderin Claudia Jankewitz analysiert in diesem Webinar für Sie die aktuelle Lage am US-Markt, identifiziert Trends und zeigt Möglichkeiten für den Optionshandel für die nächsten Wochen und Monate auf. Zudem werden Praxisbeispiele für den Optionenhandel besprochen.

Im Live Stream gibt der professionelle Day- und Swingtrader Achim Mautz Ihnen einen Marktüberblick mit Fokus auf die deutschen und US-Märkte.
In dieser Zeit steht er Ihnen exklusiv für alle Anfragen zur Verfügung. Zudem werden die Trades des Handelstages und der eine oder andere neue Live Trade besprochen.

Optionsstrategien werden häufig theoretisch vermittelt. In diesem Webinar liegt der Fokus jedoch auf der praktischen Umsetzung sogenannter Stillhaltergeschäfte.
Die erfahrene Optionstraderin Claudia Jankewitz erläutert anhand ausgewählter Fallstudien aus ihrem Live-Trading-Workshop, wie solche Strategien in der Praxis aussehen können. Dabei wird auch thematisiert, unter welchen Voraussetzungen der Einsatz sinnvoll sein kann, welche Risiken zu beachten sind und wie sich diese begrenzen lassen – beispielsweise im Vergleich zu klassischen Aktieninvestitionen.