Unternehmen auf Beobachtungsliste setzen
Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
ISIN: -
WKN: -
Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. · Newswire (Unternehmen)
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2199472
18 September 2025 09:00AM

Deutscher KMU-Anleihemarkt braucht Weiterentwicklung – Lernen von Nordic Bonds bei gebotenem Anlegerschutz



EQS-Media / 18.09.2025 / 09:00 CET/CEST

Frankfurt am Main, 18. September 2025

Kapitalmarkt KMU: Deutscher KMU-Anleihemarkt braucht Weiterentwicklung – Lernen von Nordic Bonds bei gebotenem Anlegerschutz

Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) fordert eine grundlegende Weiterentwicklung des deutschen KMU-Anleihemarkts. Hintergrund ist die wachsende Attraktivität sogenannter Nordic Bonds, die sich in Skandinavien als führende Plattform für KMU-Finanzierungen etabliert haben – auch deutsche Mittelständler nutzen diese inzwischen verstärkt.

„Der Erfolg der Nordic Bonds zeigt, dass Investoren in Europa bereit sind, KMUs Fremdkapital zur Verfügung zu stellen“, erklärt Ingo Wegerich, Präsident des Interessenverbands Kapitalmarkt KMU. „Gleichzeitig ist es aber bedauerlich, dass deutsche Mittelständler hierfür auf den skandinavischen Markt ausweichen müssen – und deutsche Privatanleger oftmals die damit verbundenen Risiken unterschätzen:

  • Rechtsrahmen: Die Emissionen werden in Deutschland auch an Privatanleger vertrieben, unterliegen jedoch nicht deutschem Recht und primär zuständig sind skandinavische Gerichte.
     
  • Treuhänderstruktur: Der eingesetzte, von den Anlegern nicht gewählte „Nordic Trustee“ hat ein sogenanntes verdrängendes Mandat und vertritt exklusiv die Anlegerinteressen – er hat jedoch seinen Sitz in Skandinavien. Ob deutsche Privatanleger ihre Rechte auch anderweitig effektiv geltend machen können, ist unklar. Zudem ist fraglich, ob ein faktisches Monopol in diesem sensiblen Bereich sinnvoll ist.
     
  • Gläubigerversammlungen: Im Unterschied zum deutschen Recht bestehen erhebliche Unterschiede bei Beschlussfassungen. So bedarf es bei einer zweiten Gläubigerversammlung keiner Mindestteilnahme – selbst weitreichende Maßnahmen können also von einer sehr kleinen Investorengruppe durchgesetzt werden.

Was sich bei deutschen KMU-Anleihen ändern muss

Die Analyse des Interessenverbands zeigt: Der deutsche KMU-Anleihemarkt kann von den skandinavischen Strukturen profitieren, ohne deren Schwächen zu übernehmen. Besonders folgende Punkte sind relevant:

  • Standardisierung: Einheitliche Vertrags- und Dokumentationsstandards senken Kosten und erhöhen das Vertrauen der Investoren.
  • Institutionelle Investoren: Pensionsfonds und Versicherungen stützen in Skandinavien den Markt. Deutschland muss Anreize schaffen, institutionelle Anleger stärker einzubinden.
  • Starke Gläubigerrechte: Der „Nordic Trustee“ sorgt für klare Vertretung – ein ähnliches Modell ist auch in Deutschland sinnvoll, jedoch mit Wettbewerb statt Monopol.
  • Transparenz: Laufendes, standardisiertes Reporting erhöht Vergleichbarkeit und Sicherheit.
  • Internationalisierung: Zweitlistings und englischsprachige Dokumentation erleichtern den Zugang zu internationalen Investoren.
  • Investorenorientierte Rechtsformwahl: Die Rechtswahl soll sich an den Investoreninteressen orientieren.

German SME Bond Standard als Vision

„Unser Ziel ist ein German SME Bond Standard, der die Stärken bestehender Formate vereint“, so Wegerich. „Mittelständischen Unternehmen sollen sich wieder attraktive Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen und nationalen sowie internationalen Investoren Renditechancen bei gebotenem Anlegerschutz. Der Wunsch der Marktteilnehmer nach einem deutschen Standard ist sehr groß.“

Der Verband ruft zu einem intensiven Stakeholder-Dialog mit Emittenten, Investoren, Börsen, Banken und Regulierern auf, um diesen Standard zu entwickeln.

Der Verband wird eine Arbeitsgruppe initiieren, die allen Interessierten zur Mitwirkung offensteht.

Interessenten werden gebeten, sich unter untenstehenden Kontaktdaten zu melden.

+++

Unterstützen Sie unsere Petition: Kapitalmarktorientierte KMUs stärken - JETZT!

Setzen Sie ein Zeichen für bessere Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand: https://www.kapitalmarkt-kmu.de/petition/

+++

Über den Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.

Der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main setzt sich seit 2017 insbesondere für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Kapitalmarktfinanzierung ein und tritt aktiv für die Belange des kapitalmarktorientierten Mittelstandes im Dialog mit der Politik, den Gesetzgebungsorganen, den Aufsichtsbehörden, den Institutionen des Kapitalmarkts, den Interessenverbänden und der Öffentlichkeit ein. Mitglieder sind KMU, Dienstleister, Finanzinstitute und Medien. Zum Vorstand gehören Ingo Wegerich (Rechtsanwaltskanzlei Wegerich), Holger Clemens Hinz (Quirin Privatbank AG), Dr. Marc Feiler (Bayerische Börse AG), Falko Bozicevic (BondGuide Media GmbH), Martin Schmeißer (Montega Markets GmbH), Dr. Mirko Sickinger (Heuking Kühn Lüer Wojtek) sowie Christoph Weideneder (Small & Mid Cap Investmentbank AG).

Kontakt:

Interessenverband kapitalmarktorientierter KMU e.V. 
z. H. Herrn Präsident Ingo Wegerich
bei Airport Club Frankfurt
Frankfurt Airport Center
Hugo-Eckener-Ring
60549 Frankfurt am Main
T: +49 176 21020571
wegerich@wegerich-law.com
www.kapitalmarkt-kmu.de



Emittent/Herausgeber: Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
Schlagwort(e): Verbände

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.








© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 19.09.2025, Kalenderwoche (KW) 38, 262. Tag des Jahres, 103 Tage verbleibend bis EoY.