Unternehmen auf Beobachtungsliste setzen
Medartis Holding AG
ISIN: CH0386200239
WKN: A2JGBF
Über
Snapshot Unternehmen
Neu: Benachrichtigung aktivieren
Aktuelle Nachrichten per Alarm empfangem
Neu: KI-Factsheet

Coming soon: Zusammenfassung der Unternehmensnachricht durch KI/p>

Medartis Holding AG · ISIN: CH0386200239 · Newswire (adhoc)
Land: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 2185518
19 August 2025 06:59AM

Medartis erzielt im ersten Halbjahr ein organisches Umsatzwachstum von 15,3 % und erhöht die Umsatzprognose für das Gesamtjahr


Medartis Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Medartis erzielt im ersten Halbjahr ein organisches Umsatzwachstum von 15,3 % und erhöht die Umsatzprognose für das Gesamtjahr

19.08.2025 / 06:59 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


AD HOC-MITTEILUNG GEMÄSS ART. 53 KR

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

  • Der Gesamtumsatz einschliesslich des seit Mai konsolidierten NeoOrtho-Geschäfts in Brasilien belief sich auf CHF 123,0 Mio.
  • Der Kernumsatz stieg organisch[1] um 15,3 % (kWk), getrieben von EMEA und den USA
  • Die Kern-EBITDA-Marge[2] blieb trotz CHF-Aufwertung und US-Zöllen bei 17,8 %
  • Das Unternehmen sicherte sich im Juli die restlichen 53 % der Anteile an KeriMedical und bereitet die Markteinführung seines Flaggschiffprodukts TOUCH in den USA vor
  • NeoOrtho-Integration plangemäss; Backoffice-Konsolidierung und neue Produktionsstätte in Curitiba sollen Anfang 2026 abgeschlossen sein
  • Prognose für 2025: Medartis hebt organisches Kernumsatzwachstum auf 14-16 % an und bestätigt Kern-EBITDA-Marge im hohen Zehnerbereich trotz zusätzlicher Belastung durch die US-Zölle
<div> <p><strong>FINANZKENNZAHLEN FÜR DAS HALBJAHR 2025</strong></p> <p> </p> <table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0"><tbody><tr><td style="vertical-align: bottom;"> <p><span><span>in CHF Mio.,</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>H1 2025</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>H1 2024</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td colspan="2" style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Organisches Wachstum<sup>1 </sup><br/> des Kerngeschäfts</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>gerundet</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Berichtet</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Nicht-kern-Elemente<sup>2</sup></span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Kern-geschäft</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Berichtet</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Nicht-kern-Elemente<sup>2</sup></span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Kern-geschäft</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>in CHF</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>zu kWk</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Nettoumsatz</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>123,0</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>(1,0)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>122,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>111,5</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>(3,9)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>107,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>11,4%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>15,3%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Bruttomarge</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>97,8</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>0,7</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>98,5</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>89,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>0,2</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>89,7</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>EBITDA</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>21,0</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>0,8</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>21,7</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>23,9</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>(4,7)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>19,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Betriebsgewinn (EBIT)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>9,3</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>1,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>10,4</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>3,5</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>5,7</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>9,2</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Nettoerlös</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>-1,3</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>0,9</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>-0,4</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>2,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>4,7</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>7,3</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Margen in %</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td colspan="2" style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Veränderung in %-Punkten (PP) des Kerngeschäfts</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Bruttomarge</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>79,5%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>80,7%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>80,3%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>83,4%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>(2,7 PP)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: bottom;"> <p><span><span>(2,1 PP)</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>EBITDA</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17,0%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17,8%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>21,4%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17,8%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>(0,0 PP)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: bottom;"> <p><span><span>1,4 PP</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Betriebsgewinn (EBIT)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>7,6%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>8,5%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>3,1%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>8,6%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>(0,1 PP)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: bottom;"> <p><span><span>1,5 PP</span></span></p> </td> </tr></tbody></table><p> </p> <p><strong>Basel, 19. August 2025: Die Medartis Holding AG (MED:SW), ein führendes Orthopädieunternehmen, das sich auf die Kopf- und Extremitätenchirurgie spezialisiert hat, meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Gesamtumsatz von CHF 123,0 Mio., was einem Wachstum von 14,1 % bei konstanten Wechselkursen (kWk) entspricht. Der Kernumsatz erreichte CHF 122,1 Mio. und das organische Wachstum </strong><strong>15,3 %. Die Regionen EMEA und USA waren mit einem Wachstum von jeweils 16 % die wichtigsten Wachstumstreiber. Nach dieser erfreulichen Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr erhöht </strong><strong>das Management seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr.</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Matthias Schupp, Medartis CEO,</strong> kommentiert das Ergebnis des ersten Halbjahres wie folgt: „Wir haben unsere Ziele für das erste Halbjahr erreicht, was unsere Zuversicht für den weiteren Verlauf des Jahres stärkt. Als CEO habe ich mich in den letzten neun Monaten darauf konzentriert, unsere Wettbewerbsposition in den USA und Lateinamerika zu stärken und die Partnerschaften mit NeoOrtho und KeriMedical erfolgreich abzuschliessen – beide werden auch über 2025 hinaus wesentliche Wachstumstreiber für uns bleiben. Ausserdem haben wir unser F&E-Team verstärkt, um interne Innovationen voranzutreiben. Die kulturelle Transformation zeigt erste Erfolge. Unser US-Team agiert wieder mit neuem Selbstvertrauen und verfolgt einen deutlich fokussierteren Ansatz. Das lokale Management hat konsequente Entscheidungen getroffen, um künftig ausschliesslich mit Vertriebspartnern zu arbeiten, die sich vollständig auf die Marke Medartis konzentrieren.“</p> <p> </p> <p> </p> <p><strong>LEISTUNG NACH REGION</strong></p> <p><strong> </strong></p> <table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0"><tbody><tr><td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Kernumsatz<sup>1</sup><br/> (in Mio. CHF)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>H1 2025</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>H1 2024</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Organisches Wachstum<sup>2</sup><br/> in CHF</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Organisches Wachstum<sup>2</sup><br/> zu kWk</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Europa, Mittlerer Osten, Afrika (EMEA)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>67,9</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>59,5</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>14,1%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>16,0%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>USA</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>26,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>23,2</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>12,7%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>16,2%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Asien-Pazifik</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>15,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>9,7%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>14,9%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Lateinamerika</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>11,0</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>9,4</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>-5,7%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>8,2%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Weltweit</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>122,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>107,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>11,4%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>15,3%</span></span></p> </td> </tr><tr><td colspan="5" style="vertical-align: middle;"> <p><span><span><sup>1</sup> Kernumsatz ohne das NSI Auftragsfertigungsgeschäft in den USA</span></span></p> </td> </tr><tr><td colspan="5" style="vertical-align: middle;"> <p><span><span><sup>2</sup> Organisches Wachstum in LATAM ohne das seit Mai 2025 konsolidierte NeoOrtho-Geschäft</span></span></p> </td> </tr></tbody></table><p> </p> <p>Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Medartis in ihrer grössten Region, <strong>EMEA</strong>, mit einem Umsatzanstieg von 16,0 % (kWk) auf CHF 67,9 Mio. weiterhin ein starkes Wachstum. Grossbritannien und Spanien waren die herausragenden Länder im ersten Halbjahr. Grossbritannien profitierte weiterhin von starken Verkäufen im Bereich Handgelenk und einer steigenden Nachfrage nach KeriMedical-Produkten, während Spanien seit der Umstellung auf den Direktvertrieb das fünfte Jahr in Folge ein dynamisches Wachstum verzeichnete. Frankreich verzeichnete eine deutliche Verbesserung, die auf starke Umsätze im Bereich der unteren Extremitäten und die 2024 umgesetzten organisatorischen Veränderungen zurückzuführen ist. Die Performance in den DACH-Ländern war trotz geringeren Traumafällen aufgrund der relativ milden Winterbedingungen positiv. Die Distributorenumsätze stiegen zweistellig, unterstützt durch Ausschreibungsgewinne im Nahen Osten und Marktanteilsgewinne in Italien.</p> <p> </p> <p>Sowohl die unteren als auch die oberen Extremitäten in EMEA verzeichneten ein zweistelliges Wachstum. KeriMedical behielt seine starke Dynamik bei und trug ein Viertel zum Gesamtwachstum bei. Der TOUCH-Vertrieb profitierte von der Einarbeitung zusätzlicher Chirurgen durch Schulungs- und Anwendungsprogramme sowie von einem Anstieg der Eingriffe bei bestehenden Anwendern. Die Arthroplastik gewinnt stark an Dynamik, da Chirurgen die Vorteile gegenüber herkömmlichen Behandlungsmethoden erkennen, bei denen der Trapeziumknochen aufgegeben werden muss. Nach einer ersten Beobachtungsphase führen die häufigsten Anwender in Deutschland nun bis zu 200 Eingriffe pro Jahr durch. Im Jahr 2025 erhielt die TOUCH Dual Mobility-Prothese von KeriMedical die renommierte ODEP-Bewertung des Orthopaedic Data Evaluation Panel (ODEP), was bedeutet, dass mehr als fünf Jahre lang veröffentlichte klinische Daten vorliegen. Die TOUCH-Prothese ist die einzige CMCJ-Prothese mit doppelter Mobilität, die eine ODEP-Bewertung erhalten hat<span><sup>3</sup></span>.<span><sup>[3]</sup></span></p> <p> </p> <p>Das Unternehmen hat weitere Investitionen in sein digitales Angebot CMX getätigt, das vom Management als wesentlich für die Zukunft angesehen wird. Was ursprünglich mit der digitalen Fallplanung in der Kopfchirurgie begann, ist nun in allen Segmenten verfügbar, in denen Medartis tätig ist. Das Unternehmen baut sein Angebot über die Fallplanung und chirurgische Führungshilfen hinaus schrittweise auf weitere patientenspezifische Lösungen aus.</p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Medartis verzeichnet zweistelliges Wachstum in den USA und stärkt ihr Ellenbogenportfolio</strong></p> <p>Das Kerngeschäft von Medartis in den <strong>USA</strong> verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum<br/> von 16,2 % (kWk) und erzielte einen Umsatz von CHF 26,1 Mio. (Vorjahr: CHF 23,2 Mio.), wodurch weitere Marktanteile gewonnen werden konnten. Das rückläufige Auftragsfertigungsgeschäft in den USA trug zusätzlich CHF 1,0 Mio. zum Umsatz bei (VJ: CHF 3,9 Mio.). Die Performance verteilte sich gleichmässig auf alle Produktsegmente.</p> <p> </p> <p>Nach umfassender Überprüfung trennte sich das Unternehmen im ersten Halbjahr von 20 der 57 Vertriebspartner. Die meisten betroffenen Gebiete wurden inzwischen neu besetzt, und die Schulungsabteilung von Medartis arbeitet die neuen Vertriebspartner ein. Alle verbleibenden Distributoren arbeiten nun exklusiv mit Medartis zusammen. Um die neuen Partnerschaften zu unterstützen, hat das Unternehmen seine Präsenz durch die Einrichtung einer sechsten Vertriebsregion im Südosten erweitert. Das Management geht davon aus, dass die Einarbeitung der neuen Vertriebspartner in Florida in den Sommermonaten abgeschlossen sein wird, sodass sich die Geschäftsentwicklung im Verlauf des H2 beschleunigen dürfte. Das Unternehmen hat sein Ellenbogenportfolio im ersten Halbjahr mit der Einführung der Radialkopfprothese Avenger und der dorsalen Olekranonplatte gestärkt. Das Hand-System der neusten Generation, das bereits erfolgreich in EMEA eingeführt wurde, soll im dritten Quartal auf den Markt kommen.</p> <p> </p> <p>Nach der FDA-Zulassung der TOUCH-Prothese am 10. Juli bereitet sich das Unternehmen auf die kontrollierte Markteinführung vor. Medartis ernannte im H1 einen Vertriebsverantwortlichen, stellte fünf klinische Produktspezialisten ein und stockte das Schulungsteam auf. Im Rahmen der schrittweisen Markteinführungsstrategie sollen 45 wichtige Meinungsführer (kurz: KOLs), die als Peer-to-Peer-Trainer fungieren sollen, im September ihre ersten Eingriffe durchführen. Diese erfahrenen Chirurgen sind auf ca. 30 Referenzzentren verteilt und sammeln zunächst praktische Erfahrungen mit der innovativen Daumenprothese, bevor sie im zweiten Halbjahr 2026 ihre Fachkollegen schulen.</p> <p> </p> <p>Die <strong>Region APAC </strong>verzeichnete einen starken Start ins erste Halbjahr 2025 mit einem Umsatzanstieg von 14,9 % auf CHF 17,1 Mio. (kWk). Das grösste Land, Australien, erzielte ein Volumenwachstum von 10 %, das durch die gute Dynamik bei Handgelenkprodukten und die ersten Verkäufe der TOUCH-Prothese getrieben wurde. Das Umsatzwachstum in Australien wurde jedoch durch staatlich vorgeschriebene Preissenkungen im Gesundheitswesen auf 2 % begrenzt; dieser dreijährige Deflationszyklus endete im Juli. Das Unternehmen sammelt weiterhin klinische Nachweise für die medizinischen Vorteile und den hohen gesundheitsökonomischen Nutzen des Produkts, um angemessene Erstattungssätze für diese fortschrittliche Lösung zu sichern. Im zweiten Halbjahr wird KeriFlex, das kürzlich die behördliche Zulassung erhalten hat, auf den Markt kommen, zusammen mit dem neuen Medartis-Handgelenksystem und den Dorsal Olecranon-Plattensystemen für Ellenbogenanwendungen.</p> <p> </p> <p><strong>LEISTUNG NACH PRODUKTKATEGORIE</strong></p> <p> </p> <table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0"><tbody><tr><td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Kernumsatz<sup>1</sup><br/> (in Mio. CHF)</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>H1 2025</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>H1 2024</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Organisches Wachstum<sup>2</sup><br/> in CHF</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Organisches Wachstum<sup>2</sup><br/> zu kWk</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Obere Extremitäten</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>81,9</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>73,2</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>12,0%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>15,8%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Untere Extremitäten</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>22,5</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>19,9</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>13,2%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>16,8%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>CMF und andere</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17,7</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>14,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>6,2%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>10,3%</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Total</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>122,1</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>107,6</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>11,4%</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>15,3%</span></span></p> </td> </tr><tr><td colspan="5" style="vertical-align: middle;"> <p><span><span><sup>1</sup> Kernumsatz ohne das NSI Auftragsfertigungsgeschäft</span></span></p> </td> </tr><tr><td colspan="5" style="vertical-align: middle;"> <p><span><span><sup>2</sup> Organisches Wachstum ohne das seit Mai 2025 konsolidierte NeoOrtho-Geschäft</span></span></p> </td> </tr></tbody></table><p>Das Japan-Geschäft verzeichnete ein starkes Wachstum im CMF-Vertriebsgeschäft und schloss gleichzeitig die Umstellung auf den Direktvertrieb für Produkte für die oberen Extremitäten ab, wobei ein engagiertes und wachsendes Vertriebsteam aufgebaut wurde. Der Aufbau von Beziehungen zu wichtigen Meinungsführern und die Gewinnung neuer Kunden stehen für das engagierte Team im Vordergrund. Die Entwicklung in Neuseeland und den ASEAN-Märkten verlief planmässig. Das Unternehmen profitierte von den Investitionen in das Betriebskapital durch den neuen Distributor in Neuseeland.</p> <p> </p> <p><strong>Negativer Trend in Brasilien im ersten Halbjahr 2025 erfolgreich umgekehrt</strong></p> <p>Das Geschäft in<strong> Lateinamerika </strong>verzeichnete im ersten Halbjahr ein organisches Wachstum von 8,2 % (kWk) und erzielte einen organischen Umsatz von CHF 8,8 Mio. Ohne die erhebliche Abwertung des brasilianischen Real gegenüber dem Schweizer Franken (-13,9 %) wäre das Wachstum noch deutlicher ausgefallen. Das seit Mai konsolidierte NeoOrtho-Geschäft trug zusätzlich CHF 2,2 Mio. bei, wodurch sich der Kernumsatz auf CHF 11,0 Mio. belief. Das Unternehmen konnte den negativen Trend der letzten 18 Monate erfolgreich umkehren und im Premiumgeschäft von Medartis wieder zum Wachstum zurückkehren.</p> <p> </p> <p>Seit dem Abschluss der Übernahme von NeoOrtho hat das Unternehmen einen Integrationsplan umgesetzt, um die Backoffice-Funktionen zu konsolidieren und eine neue Produktionsstätte in Curitiba, Brasilien, zu errichten, deren Fertigstellung für Anfang 2026 geplant ist. Die Premium- und Value-Marken werden getrennt bleiben, während Kostensynergien genutzt werden. Das robuste Wachstum von NeoOrtho verdeutlicht die Chancen, die das Unternehmen in diesem Marktsegment sieht. Im ersten Halbjahr erzielte NeoOrtho das stärkste Wachstum im Bereich CMF, wo Premium-Anbieter in den letzten Perioden aufgrund von Änderungen der Erstattungspraktiken der Krankenkassen mit Herausforderungen konfrontiert waren. Als Reaktion auf das sich wandelnde regulatorische Umfeld hat das Unternehmen seine Premium-Marktstrategie angepasst, seine Preispolitik überarbeitet und plant, nach der erneuten Beantragung der Marktzulassung im August mit dem Verkauf des CMF Modus 2-Systems zu beginnen.</p> <p> </p> </div> <div> <p><strong>FINANZIELLE LEISTUNG</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Diese Medienmitteilung und andere Unterlagen für Investoren und die Finanzpresse enthalten alternative Leistungskennzahlen (APMs). Das Management von Medartis verwendet diese Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen und operativen Leistung von Medartis und ergänzt damit die Standardfinanzkennzahlen gemäss IFRS. Diese APMs berücksichtigen keine Einmaleffekte und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus M&A-Projekten, die das Verständnis der laufenden operativen Leistung des Unternehmens beeinträchtigen könnten. Um das Kernergebnis für das erste Halbjahr 2025 zu ermitteln, wurden von den IFRS-Ergebnissen Transaktionskosten der NeoOrtho und KeriMedical Akquisitionen von insgesamt CHF 0,4 Mio. sowie ein negativer Gewinnbeitrag von CHF 0,7 Mio. aus dem auslaufenden US-Auftragsfertigungsgeschäft ausgeklammert. Im Folgenden werden die Kernergebnisse des ersten Halbjahres 2025 mit denen des Vorjahreszeitraums verglichen.</p> <p> </p> <p>Der <strong>Kern-Bruttogewinn </strong>gab<strong> </strong>im H1 2025 um 2,7 Prozentpunkte nach (2,1 zu kWk) und erreichte 80,7 %, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: Die Aufwertung des Schweizer Frankens und höhere US-Zölle reduzierten die Margen jeweils um 0,5 Prozentpunkte. Um künftigen zollbedingten Margendruck zu mindern, hat Medartis gezielte Gegenmassnahmen eingeleitet. Das Unternehmen hat den Produktionshochlauf im Werk in Warsaw beschleunigt, der Ende 2024 begonnen und im April nach der Einführung der neuen US-Zölle beschleunigt wurde. Das Ziel ist es, bis Ende 2026 60 % des US-Volumens und bis Mitte 2027 80 % zu produzieren. Das Value-Geschäft von NeoOrtho wirkte sich leicht verwässernd auf die Konzernleistung aus und reduzierte die Margen um 0,3 Prozentpunkte. Die Vertriebsverträge mit KeriMedical wirken sich derzeit weiterhin verwässernd auf Medartis als Wiederverkäufer der TOUCH-Prothese aus (-0,8 Prozentpunkte), wobei dieser Effekt nach der Konsolidierung mit voller Bruttomarge im August auslaufen wird. Die Hauptproduktionsstätte von Medartis in Basel erzielte weitere Effizienzsteigerungen, die sich positiv auf die Gesamtbruttomarge des Konzerns auswirkten.</p> <p> </p> <p>Der <strong>Betriebsaufwand (OPEX)</strong> stieg in absoluten Zahlen von CHF 81,3 Mio. auf CHF 89,1 Mio., was auf die geografische Expansion des Unternehmens sowie die Einbeziehung des NeoOrtho-Geschäfts im ersten Halbjahr 2025 zurückzuführen ist. Der Anteil der OPEX am Umsatz sank jedoch leicht von 72,9 % im ersten Halbjahr 2024 auf 72,4 % im aktuellen Berichtszeitraum, was trotz höherer absoluter Ausgaben eine operative Hebelwirkung zeigt. Im Jahr 2025 investierte das Unternehmen vor allem in Vertrieb, Marketing und medizinische Schulungsprogramme. Die Vertriebskosten in Prozent vom Umsatz sanken leicht von 48,3 % im ersten Halbjahr 2024 auf 46,0 % im aktuellen Berichtszeitraum. Die allgemeinen Verwaltungskosten stiegen auf CHF 19,4 Mio. bzw. 15,7 % vom Umsatz. Der Anteil am Ergebnis der assoziierten Gesellschaft KeriMedical stieg geringfügig auf CHF 1,0 Mio.</p> <p> </p> <p>Trotz der geringeren Bruttomarge konnte das disziplinierte Kostenmanagement zu einer Verbesserung des Kern-<strong>EBITDA</strong> beitragen, das von CHF 19,1 Mio. im Vorjahreszeitraum auf CHF 21,7 Mio. im ersten Halbjahr 2025 stieg. Die entsprechende EBITDA-Marge blieb mit 17,8 % unverändert, und auch die Kern-<strong>EBIT</strong>-Marge blieb mit 8,5 % auf dem Vorjahresniveau stabil. Ohne Währungseinflüsse hätten sowohl die EBITDA- als auch die EBIT-Marge um 1,4 bzw. 1,5 Prozentpunkte zugenommen.</p> <p> </p> <p>Das Kern-<strong>Nettoergebnis</strong> sank von einem Gewinn von CHF 7,3 Mio. im ersten Halbjahr 2024 auf einen leichten Verlust von CHF -0,4 Mio. im ersten Halbjahr 2025, was in erster Linie auf Wechselkursverluste (USD und AUD) in Höhe von CHF 5,0 Mio. und Finanzierungskosten von CHF 3,2 Mio. im Zusammenhang mit den im April 2024 lancierten Wandelanleihen zurückzuführen ist. Der <strong>operative Cashflow</strong> sank um CHF 0,7 Mio. auf CHF 8,6 Mio., und der <strong>freie Cashflow</strong> erreichte CHF 0,4 Mio. nach Abzug leicht höherer CAPEX-Ausgaben von CHF -8,2 Mio. Darin enthalten sind u.a. auch neue Produktionsmaschinen für die US-Niederlassung des Unternehmens in Warsaw. Die M&A-Investitionen beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt CHF -12,6 Mio., was den Erwerb einer 51-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an NeoOrtho widerspiegelt. Ende Juni belief sich die <strong>Liquiditätsposition</strong> des Unternehmens auf CHF 120,5 Mio., die wie bereits angekündigt zu einem grossen Teil zur Finanzierung des Erwerbs des 53 %-Anteils an KeriMedical verwendet werden soll. Weitere Informationen zur Finanzlage des Unternehmens finden Sie im <a href="https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=399686e8321211d027d03c676c322bc7&application_id=2185518&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f&application_name=news" style="text-decoration: none;"><span><u>Halbjahresbericht 2025</u></span></a><span>.</span></p> <p><strong>AUSBLICK FÜR DAS GESAMTJAHR 2025</strong></p> <p><span style="text-transform: uppercase;">(vorbehaltlich unvorhergesehener Umstände)</span></p> <p><strong> </strong></p> <p>Medartis geht davon aus, dass es ihre Marktposition in den USA im Jahr 2025 stärken und gleichzeitig in Japan, Lateinamerika und Australien schrittweise Fortschritte erzielen wird. Nach dem erfreulichen Umsatz im ersten Halbjahr hat das Unternehmen seine Umsatzprognose angehoben und erwartet nun für 2025 ein organisches Wachstum des Kernumsatzes<span><sup>4</sup></span><span><sup>[4]</sup></span> von 14-16 %. Das Unternehmen bekräftigt ferner sein Ziel einer EBITDA-Marge im hohen Zehnerbereich. Seit der Ankündigung der US-Vergeltungszölle am 2. April hat das Unternehmen verschiedene Massnahmen eingeleitet, um die finanziellen Auswirkungen dieser zusätzlichen Kosten zu absorbieren.</p> <p> </p> <p><strong>____________________________________________________________________________________</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><span style="text-transform: uppercase;"><strong>MEDIENKONFERENZ ZU DEN halbJAHRESERGEBNISSEN 2025 MIT Q&A</strong></span></p> <p><span>Medartis wird heute um 09:30 Uhr MEZ im Rahmen eines Online-Webcasts die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 vorstellen. Die Veranstaltung wird von CEO Matthias Schupp und CFO Dirk Kirsten gehalten. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. Die Präsentationsfolien, der Finanzbericht für das erste Halbjahr und später eine Aufzeichnung der Veranstaltung sind auf der Website von Medartis verfügbar (</span><a href="https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=d1bd0726388709361bdfd52a0a61738d&application_id=2185518&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f&application_name=news" style="text-decoration: none;"><span><u>medartis.com</u></span></a><span>).</span></p> <p>Bitte nutzen Sie den <a href="https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=b616e9681cbd6f6619ce34e11a9ab187&application_id=2185518&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f&application_name=news" style="text-decoration: none;"><span><u>Registrierungslink</u></span></a>, um die Präsentation zu verfolgen und Fragen schriftlich oder über den Webcast zu stellen.</p> <p> </p> <p> </p> </div> <div> <p><strong>WICHTIGE TERMINE UND BEVORSTEHENDE INVESTORENVERANSTALTUNGEN</strong></p> <table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0"><tbody><tr><td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Datum</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Event</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Broker</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: top;"> <p><span><span>Ort</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>19. August</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse 2025</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Online</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>20. August</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Non-Deal Roadshow</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Octavian</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Frankfurt</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>21. August</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Non-Deal Roadshow</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Octavian</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Zürich</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17. September</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Non-Deal Roadshow</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Bank of America</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>London</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>18. September</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Convertible Konferenz</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Bank of America</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>London</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>06. November</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Swiss Equities Konferenz</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>ZKB</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Zürich</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>11. November</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Healthcare Konferenz</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Stifel</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>New York</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>12. November</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Non-Deal Roadshow</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Stifel</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Chicago</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>18. November</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Non-Deal Roadshow</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>UBS</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>London</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>19. November</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Healthcare Konferenz</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Jefferies</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>London</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span><strong>2026</strong></span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>17. März</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Veröffentlichung der Gesamtjahresergebnisse 2025</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Basel, Hauptsitz</span></span></p> </td> </tr><tr><td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>23. April</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p><span><span>Generalversammlung 2026</span></span></p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> <td style="vertical-align: middle;"> <p> </p> </td> </tr></tbody></table><p><strong> </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><span><strong>Kontakt:</strong></span></p> <p><span>Medartis Corporate Communications</span></p> <p><span>Fabian Hildbrand, Head of Corporate Communications, investor.relations@medartis.com</span></p> <p><span>Andreas Richter, Corporate Communications Manager, corporate.communication@medartis.com</span></p> <p><span>+41 61 633 37 36 / +41 61 633 37 34</span></p> <p> </p> <p> </p> <p><span><strong>Über Medartis</strong></span></p> <p><span>Die Medartis Group wurde 1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Medizintechnikprodukten für die chirurgische Fixation von Knochenbrüchen der oberen und unteren Extremitäten sowie im kranio-maxillofazialen Bereich. Medartis beschäftigt rund 1'160 Mitarbeitende an 13 Standorten und vertreibt ihre Produkte in über 50 Ländern weltweit. Die Hauptproduktionsstätte des Unternehmens befindet sich in Basel, Schweiz, weitere Produktionszentren gibt es in Warsaw, USA, Curitiba, Brasilien, sowie in Archamps und Besançon, Frankreich. Medartis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chirurgen und OP-Personal mit den innovativsten Titanimplantaten und -instrumenten sowie einem erstklassigen Service zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter <a href="https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=ac1a9388ff4c0c3cae80f1661ff5fc2d&application_id=2185518&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f&application_name=news" style="text-decoration: none;"><span><u>www.medartis.com</u></span></a>.</span></p> <p> </p> <p> </p> <p><span><strong>Haftungsausschluss</strong></span></p> <p><span>Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren der Medartis Holding AG dar. Diese Publikation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen und Einschätzungen oder Absichten in Bezug auf das Unternehmen und seine Geschäftstätigkeit enthalten. Solche Aussagen sind mit bestimmten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Leistung oder der Erfolg des Unternehmens wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Die Leser*innen sollten sich daher nicht auf diese Aussagen verlassen, insbesondere nicht im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer Investitionsentscheidung. Das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten Aussagen, Einschätzungen oder Absichten zu aktualisieren. Darüber hinaus geben weder das Unternehmen noch seine Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter, Anwälte oder Berater noch irgendeine andere Person eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder der gegebenen oder implizierten Ansichten, und dementsprechend sollte man sich nicht auf diese verlassen.</span></p> </div> <p> </p> <hr style="width: 33%;"/><div id="_ftn1"> <p><span><span><sup>1</sup></span> Das organische Wachstum schliesst die Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen (z. B. NeoOrtho) aus und wird zu konstanten Wechselkursen (kWk) angegeben, sofern nicht anders angegeben.</span></p> </div> <div id="_ftn2"> <p><span><span><sup>2</sup></span> Diese Medienmitteilung und die begleitenden Finanzdokumente enthalten alternative Leistungskennzahlen (APMs), die als „Kerngeschäftszahlen” bezeichnet werden. Die Kerngeschäftszahlen schliessen bestimmte einmalige, nicht wiederkehrende und ausserordentliche Posten oder Posten im Zusammenhang mit M&A aus, die das Verständnis der zugrunde liegenden Leistung des Unternehmens beeinträchtigen. Darüber hinaus wird das Auftragsfertigungsgeschäft in den USA (ehem. NSI) als nicht strategisch eingestuft und daher aus den Kerngeschäftszahlen ausgeschlossen. Eine detaillierte Übersicht über alle nicht zum Kerngeschäft gehörenden Ereignisse finden Sie in der APM-Übersicht im „Halbjahresbericht 2025” auf Seite 7.</span></p> </div> <div id="_ftn3"> <p><span><sup>3 </sup>Die aktuellen ODEP-Bewertungen finden Sie unter www.odep.org.uk</span></p> </div> <div id="_ftn4"> <p><span><sup>4 </sup>Kernumsatzwachstum gemessen in kWk, erzielt mit bestehenden Aktivitäten, d. h. ohne Wachstum aus M&A.</span></p> </div> </div><div markup="contact"><p><span><strong><span><span>Adresse:</span></span></strong></span></p> <p><span><span><span>Medartis Holding AG<br/> Hochbergerstrasse 60E<br/> CH-4057 Basel</span></span></span></p> </div></div> <br/><hr/>Ende der Adhoc-Mitteilung<hr/></td> </tr></table><table cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">Sprache:</td> <td align="left" valign="top">Deutsch</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">Unternehmen:</td> <td align="left" valign="top">Medartis Holding AG </td> </tr><tr><td align="left" valign="top"/> <td align="left" valign="top">Hochbergerstrasse 60E</td> </tr><tr><td align="left" valign="top"/> <td align="left" valign="top">4057 Basel</td> </tr><tr><td align="left" valign="top"/> <td align="left" valign="top">Schweiz</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">Telefon:</td> <td align="left" valign="top">+41 61 633 34 34</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">Fax:</td> <td align="left" valign="top">+41 61 633 34 00</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">E-Mail:</td> <td align="left" valign="top">info@medartis.com</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">Internet:</td> <td align="left" valign="top">www.medartis.com</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">ISIN:</td> <td align="left" valign="top">CH0386200239</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">Valorennummer: </td> <td align="left" valign="top">38620023</td> </tr><tr><td align="left" valign="top">Börsen:</td> <td align="left" valign="top">SIX Swiss Exchange</td> </tr><tr><td align="left" valign="top" nowrap="nowrap">EQS News ID:</td> <td align="left" valign="top">2185518</td> </tr></table><br/><table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td align="left" valign="top" colspan="2"/> </tr></table><table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td align="left" valign="top" colspan="2"> </td> </tr><tr><td align="left" valign="top">Ende der Mitteilung</td> <td align="left" valign="top">EQS News-Service</td> </tr></table><table border="0" width="600" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td> <hr/></td> </tr></table><p> 2185518  19.08.2025 CET/CEST </p> <img src="https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2185518&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f" alt="" width="0" height="0" border="0"/> </div> <div class="mt-4"> <div style="height: 400px;" class="position-relative"> <div class="tradingview-widget-container position-relative"> <div class="tradingview-widget-container__widget"></div> <div class="tradingview-widget-copyright" style="color: white !important;"> <a href="https://www.tradingview.com/symbols/SIX:MED/" rel="noopener" target="_blank" style="color: white !important;"> <span class="">SIX:MED tarife</span> </a> von TradingView </div> <script type="text/javascript" src="https://s3.tradingview.com/external-embedding/embed-widget-mini-symbol-overview.js" async>{"symbol":"SIX:MED","width":"100%","height":"100%","locale":"en","dateRange":"ALL","colorTheme":"dark","trendLineColor":"rgba(41, 98, 255, 1)","underLineColor":"rgba(41, 98, 255, 0.3)","underLineBottomColor":"rgba(41, 98, 255, 0)","isTransparent":true,"autosize":true}</script> </div> <div class="position-absolute w-100 h-100" style="top: 0px; left: 0px; z-index: 2;"></div> </div> <div class="row d-flex justify-content-between"> <div class="col-auto"> <a href="https://app.feingold-research.com/de/tools/finance/research-and-analysis/CH0386200239" target="_blank"> Research & Analysen </a> </div> <div class="col-auto"> <a href="https://de.tradingview.com/?aff_id=6024" target="_blank"> powered by TradingView© </a> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </main> <div class="container"> <div style="clear: both;"></div> <div class="mt-5"> <div style="text-align: right;"><a href="https://ibtracking.activtrades.com/visit/?bta=35611&brand=activtrades" target="_blank"><img src="https://app.feingold-research.com/public/uploads/adverts/at/de/at_leaderb_970_90.gif"></a><p><br /><br /><br /><br /><br /></p></div> </div> <div class="mb-4 mt-5"> <div class="row d-flex justify-content-center mb-3"> <div class="col-md-7"> <div class="row d-flex justify-content-center"> <div class="col-md-3 d-flex flex-column"> <hr class="my-auto"> </div> <div class="col-auto"> <a href="https://www.sectorspdrs.com/allsectors#item-performanceTab" class="d-block" target="_blank"> <img src="https://app.feingold-research.com/uploads/spdr/select-sector.png" alt="" style="max-width: 200px;"> </a> </div> <div class="col-md-3 d-flex flex-column"> <hr class="my-auto"> </div> </div> </div> </div> <div class="row d-flex justify-content-center g-2 mb-3"> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF - Sektorabdeckung in Kürze: Dieser Index setzt sich in erster Linie aus Unternehmen zusammen, die in Branchen wie Chemie, Baumaterialien, Behälter und Verpackungen, Metalle und Bergbau sowie Papier und Forstprodukte tätig sind. Zu seinen größten Bestandteilen gehören Linde, Sherwin Williams, Air Products, Newmont und Freeport McMoran."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y1001" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #9397bd;"> XLB </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Die Energieunternehmen in diesem Index entwickeln und fördern in erster Linie Erdöl und Erdgas und bieten Bohrungen und andere energiebezogene Dienstleistungen an. Zu den führenden Unternehmen der Gruppe gehören ExxonMobil, Chevron, Schlumberger, EOG Resources und ConocoPhillips."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y5069" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #f7c852;"> XLE </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Der Utilities Index enthält in erster Linie Unternehmen, die Strom oder Erdgas produzieren, erzeugen, übertragen oder vertreiben. Zu den enthaltenen Unternehmen gehören NextEra Energy, Duke, Southern, Sempra und Dominion."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y8865" disabled class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #f79d44;"> XLU </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Branchen wie Einzelhandel, Automobile und Komponenten, langlebige Konsumgüter, Bekleidung, Hotels und Restaurants sind in diesem Sektor hauptsächlich vertreten. Der Index umfasst Amazon, Tesla, Home Depot, McDonald's und Nike."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y4070" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #c0c962;"> XLY </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: In diesem Index ist eine breite Palette von Finanzdienstleistungsunternehmen, Versicherungen, Banken, Kapitalmärkten, Konsumfinanzierungs- und Sparkassenunternehmen vertreten. Zu den im Index enthaltenen Aktien gehören Berkshire Hathaway, JPMorgan Chase, Wells Fargo, BankAmerica Corp und Citigroup."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y6059" disabled class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #acce5d;"> XLF </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Die Unternehmen dieses Sektors sind in erster Linie in der Entwicklung und Herstellung von Konsumgütern tätig, die den Einzelhandel mit Lebensmitteln und Arzneimitteln, Getränken, Nahrungsmitteln, Tabakwaren, Haushaltsprodukten und persönlichen Produkten umfassen. Zu den Einzelwerten gehören Proctor & Gamble, Philip Morris International, Coca-Cola, Costco und Pepsi."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y3080" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #9c6f99;"> XLP </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Zu den Unternehmen dieses Sektors gehören in erster Linie Unternehmen aus den Bereichen Ausrüstung und Zubehör für das Gesundheitswesen, Gesundheitsdienstleister und -dienstleistungen, Biotechnologie und Pharmazeutika. Johnson & Johnson, Pfizer, UnitedHealth, AbbVie und Eli Lilly sind in der Mischung dieses Sektors enthalten."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y2090" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #39ade0;"> XLV </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: In diesem Index sind Aktien enthalten, die hauptsächlich Produkte von Internet-Software- und Dienstleistungsunternehmen, IT-Beratungsdienste, Halbleiterausrüstung, Computer und Peripheriegeräte umfassen. Zu den Komponenten gehören Apple, Microsoft, Nvidia, Broadcom und Cisco."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y8030" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #843382;"> XLK </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF - Sektorabdeckung in a nutshell: Dieser Sektor ist so konzipiert, dass er moderne Kommunikationsaktivitäten und Informationsbereitstellungsmechanismen widerspiegelt. Zu den Branchen gehören Telekommunikation, Medien, Wireless, Unterhaltung und Internetmedien. Zu den Bestandteilen gehören Alphabet, Meta, T-Mobile, Verizon und Activision."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y8527" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #9c6f99;"> XLC </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Raytheon, Honeywell, UPS, Union Pacific und Caterpillar gehören zu den nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen in diesem Sektor. Zu den im Index enthaltenen Branchen gehören Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Bauprodukte, Bauwesen und Maschinenbau, elektrische Ausrüstungen, Mischkonzerne, Maschinen, kommerzielle Dienstleistungen und Lieferungen, Luftfracht und Logistik, Fluggesellschaften, Schifffahrt, Straßen- und Schienenverkehr usw."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y7040" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #92c5df;"> XLI </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="SPDR Sector ETF · Sector Coverage in a nutshell: Der Real Estate Index umfasst Unternehmen aus den folgenden Branchen: Immobilienmanagement und -entwicklung sowie REITs, ausgenommen Hypotheken-REITs. Zu den Bestandteilen gehören American Tower, Crown Castle, ProLogis und Equinix."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US81369Y8600" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #8c2b28;"> XLRE </div> </a> </div> </div> <div class="text-center text-muted mb-4"> © 2025 Select Sector SPDRs </div> <div class="row d-flex justify-content-center mb-4"> <div class="col-md" style="max-width: 612px;"> <div class="row d-flex justify-content-center"> <div class="col-md d-flex flex-column"> <hr class="my-auto"> </div> <div class="col-auto text-wide text-muted"> * * * </div> <div class="col-md d-flex flex-column"> <hr class="my-auto"> </div> </div> </div> </div> <div class="text-center text-muted mb-4"> More Sector related Investment Ideas </div> <div class="row d-flex justify-content-center g-2 mb-3"> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Materials Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Materials XLB ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 30 % bereinigt wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N8589" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #9397bd;"> XLB </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Energy Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Energy XLE ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 30 % angepasst wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N8662" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #f7c852;"> XLE </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Utilities Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Utilities XLU ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 25 % angepasst wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N7672" disabled class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #f79d44;"> XLU </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Consumer Discretionary Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Consumer Discretionary XLY ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 25 % angepasst wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N8332" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #c0c962;"> XLY </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Financials Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Financials XLF ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 30 % bereinigt wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N7912" disabled class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #acce5d;"> XLF </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Consumer Staples Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Consumer Staples XLP ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 20 % angepasst wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N8258" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #9c6f99;"> XLP </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Healthcare Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Health Care XLV ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 20 % bereinigt wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N8175" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #39ade0;"> XLV </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Technology Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Technology XLK ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 30 % bereinigt wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N7839" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #843382;"> XLK </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Bei dem Index handelt es sich um eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Communications XLC ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 30 % bereinigt wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N7755" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #9c6f99;"> XLC </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Industrials Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Industrials XLI ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 25 % angepasst wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N8415" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #92c5df;"> XLI </div> </a> </div> <div class="col-auto" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="WEBs Defined Volatility Sector ETF - in a nutshell: Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF, der versucht, die Anlageergebnisse des Syntax Defined Volatility Real Estate Index zu erreichen. Der Index ist eine regelbasierte Strategie, die darauf abzielt, die Gesamtrendite des SPDR® Real Estate XLRE ETF nachzubilden, wobei das Anlagerisiko des zugrunde liegenden ETF um eine angestrebte jährliche Volatilitätsrate von 25 % angepasst wird."> <a href="https://ayondo.com/de/technical-analysis/US87166N7599" class="d-block" target="_blank"> <div class="spdr-widget-sector" style="--spdr-sector-color-scheme: #8c2b28;"> XLRE </div> </a> </div> </div> <div class="text-center text-muted"> © 2025 WEBs Investments ETFs </div> </div> <div class="row mt-5 d-flex justify-content-end"> <div class="col-md-3"> <div class="text-end text-muted small mb-1 opacity-50"> Member of 3R/RSQ Network </div> <div class=" text-center mb-1"> <div class="border border-primary py-1" style="letter-spacing: 2px;"> Digital Content </div> <a href="#" class="text-reset text-decoration-none" target="_blank" data-bs-toggle="tooltip" data-bs-placement="bottom" data-bs-title="Digital Content Network Alliance"> <div class="border border-primary border-top-0 py-1 bg-primary text-white shake-hover" style="letter-spacing: 2px;"> Network Alliance </div> </a> </div> <div class="text-end text-muted small opacity-50"> Transparency · Reliability · Credibility </div> </div> </div> <div class="text-end text-muted mt-5"> Information regarding Product Information </div> <div class="mb-2"> <span id="info-today">Montag, 15.09.2025,</span> Kalenderwoche (KW) 38, <span id="info-day-of-year">258. Tag des Jahres</span>, <span id="info-day-remaining">107 Tage verbleibend bis EoY.</span> </div> <div class="mb-2"> <img src="https://app.feingold-research.com/uploads/logo/feingold-footer-logo.png" alt="" class="img-fluid" style="max-width: 225px;"> </div> </div> <footer class="position-relative"> <div class="bg-blue-secondary py-1"> <div class="container text-center text-blue-secondary"> #FGLD <sup>app</sup> | Innovation matters · A 3R/RSQ Technology Venture </div> </div> <div class="bg-primary"> <div class="container py-4"> <div class="text-end text-blue-secondary"> WebStat-Tracker: 13.280 Besucher (24h) </div> </div> </div> <div class="position-absolute w-100 animate__animated animate__fadeInUp" style="bottom: 40px; display: none;" id="footer-overlay"> <div class="info-bar-ad info-bar-ad-blue card-remove-p-margin-bottom p-2" style="border-bottom-width: 5px;"> <div class="container position-relative"> <div id="overlay-footer-about" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> FGLD <sup>app</sup> </span> </div> <div> <p>FGLD <sup>app</sup>(via feingold-research.com/*.de) ist ein digitaler Informationsdienst für börsenaffine Anleger, der Informationen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen bezieht, diese intelligent miteinander vernetzt und interessierten Personen zur weiteren Verwendung kostenfrei zur Verfügung stellt. Auf eine redaktionelle Begleitung im Sinne von individueller Marktberichterstattung wird dabei bewusst verzichtet. FGLD <sup>app</sup> wird als One-Stop-Shop entwickelt, bei dem die von 3R entwickelten KI-Lösungen in Zukunft genutzt werden können.</p><hr><p><span class="text-tiny">Zum Börsendienst, der von 'Saurenz & Partner – Wirtschaftsjournalisten' redaktionell verantwortet wird (feingoldresearch.de), gelangen Sie, wenn Sie nachfolgenden </span><a href="https://feingoldresearch.de/"><span class="text-tiny">Link</span></a><span class="text-tiny"> aufrufen.</span></p> </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-consumer_information" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> Verbraucherinformationen </span> </div> <div> <p>Über das Informationsportal feingold-research.com/*.de können interessierte Investoren und Trader unter anderem Informationen zu Differenzkontrakten und Währungen beziehen sowie sich mit Möglichkeiten des Handels und der Umsetzung von Investmentstrategien Selbiger auf informativer Ebene vertraut machen. Das Informationsangebot der RSQ richtet sich dabei vor allem an einen Personenkreis, der zum einen über umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen und zum anderen über die erforderliche Risikokompetenz verfügt, um die mit dem Handel von Hebel- bzw. Marginprodukten in Echtzeithandelsumgebungen einhergehenden Risiken beurteilen kann. Die RSQ als Betreiber des Internetauftritts kooperiert mit der ActivTrades Gruppe ("ActivTrades"), einem renommierten Finanzdienstleister, der sich seit der Gründung auf Handelslösungen im Bereich CFD- und FX Handel fokussiert und spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über einen Track Record von über 20 Jahren.</p><p>Sofern Interesse am Handel der oben genannten Produkte oder eine Umsetzung von Investmentstrategien unter realen Bedingungen und mit eigenem Kapital in Echtgeldhandelsumgebungen besteht, können hierfür das Dienstleistungs- und Produktportfolio der ActivTrades genutzt werden. ActivTrades verfügt über entsprechende Lizenzen und ist seitens der zuständigen Aufsichtsbehörden autorisiert, Privatkunden Finanzdienstleistungen anzubieten. Voraussetzung für die Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit ActivTrades und dem Beginn der Nutzung der angebotenen Services ist ein erfolgreich abgeschlossener Onboardingprozess.</p><p>Die RSQ selbst führt keine Aufträge zum Kauf- oder Verkauf von Finanzinstrumenten aus. Konkrete Geschäfte über die Anschaffung oder Veräußerung von Finanzinstrumenten kommen nicht zustande. Es werden keine Handelsgeschäfte für oder im Namen Dritter getätigt. Es findet keine Anlageberatung in Finanzinstrumenten statt. Weder das Informationsangebot, noch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen unserer Partner stellen Empfehlungen dar oder sollen als Solche wahrgenommen werden. Die Darstellung der Inhalte soll es Interessenten ermöglichen, sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden. Dazu gehört auch die Möglichkeit, alle Angebote und Konditionen im Vorfeld einer weiterführenden Entscheidung ausgiebig und ohne sich finanzieller Risiken aussetzen zu müssen, zu testen. Grundsätzlich sind alle Nutzer des Informationsangebotes in der Wahl des, für ihre Bedürfnisse geeigneten Finanzdienstleisters frei.</p> </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-legal" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> Legal/Compliance </span> </div> <div> Anliegen an den Fachbereich Legal & Compliance richten Sie bitte an app-fgld@rsq-technologies.com. </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-term_of_use" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> Nutzungsbedingungen </span> </div> <div> Die FGLD <sup>app</sup> steht allen Nutzern zur Verfügung, die sich für die bereitgestellten Inhalte interessieren. Es bestehen keine Einschränkungen in der Art und Weise der Nutzung oder der Verwendung. Sämtliche Inhalte sind frei verfügbar. Kosten entstehen für Besucher der Webseite nicht. In Bezug auf Datenschutz bemühen wir uns, möglichst wenig Daten zu erheben. Das Projekt finanziert sich durch die Initiatoren, Partnerunternehmen sowie durch Online-Werbung. In den Datenschutzeinstellungen können Sie vor Beginn der Nutzung festlegen, wie damit verfahren werden soll. </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-privacy" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> Datenschutz </span> </div> <div> <p>Die Privatsphäre der Nutzer unseres Informationsangebotes hat für uns obersten Stellenwert. Wir erheben Daten in einem begrenzten Umfang, primär vor dem Hintergrund, die Verfügbarkeit des Internetauftritts und der darin eingebetteten Inhalte zu gewährleisten. Die Erhebung und Verarbeitung von Daten dient der Identifikation und Prävention von CyberCrime, BOT-Aktivitäten sowie der Zweckentfremdung von Inhalten. Zum Einsatz kommen Analyse- und Tracking-Tools namhafter Unternehmen wie Google oder Microsoft. Der Nutzung der Webseite vorgeschaltet ist ein so-genanntes Cookie-Consent-Window (CCW), das eine Vielzahl individualisierbarer Konfigurationsmöglichkeiten bereitstellt, um die Privatsphäre den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Unabhängig davon stellen Internetbrowser weitere Funktionen zur Verfügung, die den digitalen Fußabdruck verringern. Bitte beachten Sie, dass personalisierte Einstellungen dazu führen können, dass Funktionselemente nur eingeschränkt funktionieren.</p><hr><p>Um die vorgenommenen Einstellungen des CCW zu überprüfen, können Sie diesen Link verwenden.</p> </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-imprint" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> Impressum </span> </div> <div> <p>FGLD<sup>app</sup> <br>ein Technologie-Spinoff und Service der<br>RSQ Technology Ventures GmbH</p><p>Rechtsform: GmbH<br>Handelsregister: Frankfurt am Main, HRB 102933<br>USt-ID: DE301904748<br><br>Service-Line: +49 (0) 800 99 99 941 50<br>E-Mail: tspins@rsqtv.com<br>Internet: www.rsq-technologies.com<br>LEI: 391200TSL01HHBAVY220<br>DUNS: 313 536 980</p><hr><p>Anschrift & Sitz der Gesellschaft: <br>RSQ Technology Ventures GmbH<br>Friedrich-Ebert-Straße 1<br>84164 Moosthenning<br> </p><p>CEO: Hr. Fabian John (<a href="https://www.linkedin.com/in/gotojohn/">LinkedIn</a>)</p><hr><p>Für die, über das Onlineportal abrufbaren Inhalte ist gemäß § 55 Abs. 2 RStV die RSQ Technology Ventures GmbH ("RSQ") verantwortlich ist. </p><p>Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 S. 1 RStV:<br>Fabian John<br><br>E-Mail: compliance@rsqtv.com<br><br>Datenschutzbeauftragter:<br>Fabian John<br><br>E-Mail: privacy@rsqtv.com</p><hr><p>Compliance: compliance@rsqtv.com</p><p>Media, Sales, Marketing: p.inq@rsqtv.com</p><p>Kooperationen: c.inq@rsqtv.com</p><hr><p>Informations- & Technologiedesign: Konzept, Entwicklung, Bereitstellung, Betrieb:</p><p>IT & Software Entwicklung 3R technologies<br>I: 3r-tec.com</p><p>Projektentwickler | Projekt Management:</p><p>Unternehmensberatung 3RMCN<br>I: 3rmcn.com</p><p>CyberSecurity & Protection:</p><p>Proteo Defence AB</p><p>FGLD<sup>app</sup> ist ein Projekt-Joint Venture, dass als Finanzinformationsportal konzipiert wurde und sich Sektor-thematisch an alle Interessengruppen richtet, die die bereitgestellten Informationen interpretieren und bewerten können. Adressat der Informationen sind börsen- und risikoaffine Anleger, aber auch Journalisten und Researchabteilungen, die sich für aktuelle Nachrichten und weiterführende Recherchemöglichkeiten von börsennotierten Unternehmen interessieren. </p><p>Die Internetseite feingold-research.com wird Nutzern zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt. </p><p>Das mit dem Informationsangebot sowie das damit verbundene technologische Umsetzungskonzept wurden in einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Die im Einsatz befindliche Technologie basiert auf einem hochentwickelten Grey Label Konzept, einem proprietär entwickelten Technologie-Asset, dass im Auftrag der RSQ entwickelt und in unterschiedlichen Onlineportalen zum Einsatz kommt. </p><p><img src="https://app.feingold-research.com/public/uploads/adverts/i/fgld/fgld_white.svg"></p><p><strong>Informationen zu erlaubnispflichtigen Tätigkeiten</strong></p><p>Soweit die RSQ Technology Ventures GmbH ("RSQ") Anlagevermittlung im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erbringt, ist sie als vertraglich gebundener Vermittler ("vgV") gemäß § 3 Abs. 2 WpIG tätig. Die RSQ handelt dabei ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting. Vertragspartner des Kunden ist die DonauCapital Wertpapier GmbH.<br><br>Die RSQ Technology Ventures GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler der DonauCapital Wertpapier GmbH in das öffentliche Register eingetragen, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Internet geführt wird. Das Register kann unter <a href="https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/vermittler.do?cmd=unternehmenZuVermittlerAction&id=-160355518">www.bafin.de</a> eingesehen werden.<br> </p><p><strong>Informationen zum Haftungsdach</strong></p><p>DonauCapital Wertpapier GmbH<br>Passauer Str. 5<br>94161 Ruderting<br>Geschäftsführer: Roland Wagner, Kurt Ziegler<br>Tel.: +49 (0)8509-910955<br>Fax: +49 (0)8509-910917<br>Internet: www.donaucapital.com<br>Email: wagner'at'donaucapital.com oder ziegler'at'donaucapital.com <br><br>Registergericht: Amtsgericht München, HRB 221691<br>St.-Nr.: 153/124/70796<br>Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Kurt Ziegler<br><br><strong>Informationen zur Regulierung</strong></p><p>Zuständige Aufsichtsbehörde<br>Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)<br>Lurgiallee 12<br>60439 Frankfurt<br>oder<br>Graurheindorfer Str. 108<br>53117 Bonn<br>Tel. +49 (0) 228-4108-0<br>Fax +49 (0) 228- 4108-1550<br>Email:poststelle@bafin.de<br>www.bafin.de</p><hr><p>Die Europäische Kommission hat unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung ("OS-Plattform") eingerichtet. Verbraucher können die OS-Plattform nutzen, um Streitigkeiten aus Online-Verträgen mit in der EU ansässigen Anbietern beizulegen. Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und sind dazu auch grundsätzlich nicht bereit.</p><hr><p>Die Nutzerführung des Finanzinformationsportals ist in englischer und deutscher Sprache verfügbar. Daten und News, die von Dritten bezogen werden, werden in der Sprache der Publikation reditsributiert.</p> </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-rsq" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> RSQ </span> </div> <div> <p>Die RSQ Technology Ventures GmbH („RSQ“) ist eine in Deutschland ansässige, international tätige Beteiligungs- und Projektentwicklungsgesellschaft, deren strategischer Fokus die Identifizierung und Entwicklung disruptiver Technologien ist. 2015 gegründet und zwischen 2017 und 2019 als autorisierter Vermögensverwalter tätig, ist die Gesellschaft heute vor allem im M&A-Bereich aktiv, erwirbt Marken- und Lizenzrechte und verwaltet diese. So gehört unter anderem die eingetragene Schutzmarke <a href="https://www.ayondo.com/de">ayondo</a> zum Marken- und IP-Rechte-Portfolio von RSQ. Darüber hinaus konzipiert RSQ neue Geschäftsmodelle oder entwickelt bestehende Aktivitäten weiter. RSQ agiert als Company-Builder, restrukturiert bzw. saniert angeschlagene Unternehmen und berät in unterschiedlichen Bereichen hinsichtlich strategischer Ausrichtung oder auch dem Auf- und Ausbau von Organisationsstrukturen – insbesondere in aufsichtsrechtlichen Belangen von Startups. Geführt wird RSQ von erfahrenen Managern. Zum engen Beraterkreis gehören Branchenexperten aus den Sektoren Banking, IT, CyberSecurity, Legal und Kommunikation.</p><hr><p>I: <a href="https://rsq-technologies.com/">rsq-technologies.com</a> · <a href="https://rsq-technologies.com/">rsqtv.io</a> · <a href="https://rsq-technologies.com/">rsqtv.com</a> · <a href="https://rsq-technologies.com/">rsq-ventures.com</a></p> </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> <div id="overlay-footer-3r" style="display: none;" class="overlay-footer-content"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> 3R </span> </div> <div> Konzept und Entwicklung: 3R Technologies (3r-tec.com) · Eine Geschäftseinheit des Projektentwicklernetzwerkes Three Rivers Management Consulting Network ("3RMCN") in Zusammenarbeit mit der RSQ Technology Ventures GmbH </div> <div class="position-absolute" style="top: 0px; right: 0px;"> <a href="" class="btn-overlay-close" data-overlay="#footer-overlay" id="btn-close-footer-overlay"> <i class="fas fa-close"></i> </a> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="bg-black text-white border-top" style="z-index: 2; border-color: rgba(255, 255, 255, 0.25) !important;"> <div class="container"> <div class="row d-flex justify-content-between"> <div class="col-auto"> <div class="row"> <div class="col-auto d-flex flex-column"> <div class="me-2 my-auto text-grey-on-black"> #FGLD © 2025 </div> </div> <div class="col-auto text-grey-on-black"> <a href="#" class="btn btn-nav-top small btn-overlay-footer" data-key="about" >Über</a> </div> </div> </div> <div class="col-auto small"> <a href="#" class="btn btn-nav-top me-2 small btn-overlay-footer" data-key="consumer_information" >Verbraucherinformationen</a> <a href="#" class="btn btn-nav-top me-2 small btn-overlay-footer" data-key="legal" >Legal</a> <a href="#" class="btn btn-nav-top me-2 small btn-overlay-footer" data-key="term_of_use" >Nutzungsbedingungen</a> <a href="#" class="btn btn-nav-top me-2 small " id="btn-privacy">Datenschutz</a> <a href="#" class="btn btn-nav-top me-2 small " id="btn-imprint">Impressum</a> <a href="#" class="btn btn-nav-top me-2 small btn-overlay-footer" data-key="rsq" >RSQ</a> <a href="#" class="btn btn-nav-top small btn-overlay-footer" data-key="3r" >3R</a> </div> </div> </div> </div></footer> <div class="position-fixed h-100 w-100-down-md w-25 animate__animated animate__slideInRight" id="drawer-widget" style="top: 0px; right: 0px; z-index: 9999; display: none;"> <div class="bg-primary text-white h-100 p-3 shadow position-relative" style="border-top-left-radius: 16px; border-bottom-left-radius: 16px; overflow-y: auto;"> <div class="position-relative children-img-fluid h-100"> <div class="mb-3"> <i class="fas fa-info-circle h4 mb-0 me-2"></i> <span class="h4 mb-0 text-decoration-underline"> Impressum </span> </div> <div class="children-a-text-reset"> <p>FGLD<sup>app</sup> <br>ein Technologie-Spinoff und Service der<br>RSQ Technology Ventures GmbH</p><p>Rechtsform: GmbH<br>Handelsregister: Frankfurt am Main, HRB 102933<br>USt-ID: DE301904748<br><br>Service-Line: +49 (0) 800 99 99 941 50<br>E-Mail: tspins@rsqtv.com<br>Internet: www.rsq-technologies.com<br>LEI: 391200TSL01HHBAVY220<br>DUNS: 313 536 980</p><hr><p>Anschrift & Sitz der Gesellschaft: <br>RSQ Technology Ventures GmbH<br>Friedrich-Ebert-Straße 1<br>84164 Moosthenning<br> </p><p>CEO: Hr. Fabian John (<a href="https://www.linkedin.com/in/gotojohn/">LinkedIn</a>)</p><hr><p>Für die, über das Onlineportal abrufbaren Inhalte ist gemäß § 55 Abs. 2 RStV die RSQ Technology Ventures GmbH ("RSQ") verantwortlich ist. </p><p>Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 S. 1 RStV:<br>Fabian John<br><br>E-Mail: compliance@rsqtv.com<br><br>Datenschutzbeauftragter:<br>Fabian John<br><br>E-Mail: privacy@rsqtv.com</p><hr><p>Compliance: compliance@rsqtv.com</p><p>Media, Sales, Marketing: p.inq@rsqtv.com</p><p>Kooperationen: c.inq@rsqtv.com</p><hr><p>Informations- & Technologiedesign: Konzept, Entwicklung, Bereitstellung, Betrieb:</p><p>IT & Software Entwicklung 3R technologies<br>I: 3r-tec.com</p><p>Projektentwickler | Projekt Management:</p><p>Unternehmensberatung 3RMCN<br>I: 3rmcn.com</p><p>CyberSecurity & Protection:</p><p>Proteo Defence AB</p><p>FGLD<sup>app</sup> ist ein Projekt-Joint Venture, dass als Finanzinformationsportal konzipiert wurde und sich Sektor-thematisch an alle Interessengruppen richtet, die die bereitgestellten Informationen interpretieren und bewerten können. Adressat der Informationen sind börsen- und risikoaffine Anleger, aber auch Journalisten und Researchabteilungen, die sich für aktuelle Nachrichten und weiterführende Recherchemöglichkeiten von börsennotierten Unternehmen interessieren. </p><p>Die Internetseite feingold-research.com wird Nutzern zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt. </p><p>Das mit dem Informationsangebot sowie das damit verbundene technologische Umsetzungskonzept wurden in einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Die im Einsatz befindliche Technologie basiert auf einem hochentwickelten Grey Label Konzept, einem proprietär entwickelten Technologie-Asset, dass im Auftrag der RSQ entwickelt und in unterschiedlichen Onlineportalen zum Einsatz kommt. </p><p><img src="https://app.feingold-research.com/public/uploads/adverts/i/fgld/fgld_white.svg"></p><p><strong>Informationen zu erlaubnispflichtigen Tätigkeiten</strong></p><p>Soweit die RSQ Technology Ventures GmbH ("RSQ") Anlagevermittlung im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erbringt, ist sie als vertraglich gebundener Vermittler ("vgV") gemäß § 3 Abs. 2 WpIG tätig. Die RSQ handelt dabei ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting. Vertragspartner des Kunden ist die DonauCapital Wertpapier GmbH.<br><br>Die RSQ Technology Ventures GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler der DonauCapital Wertpapier GmbH in das öffentliche Register eingetragen, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Internet geführt wird. Das Register kann unter <a href="https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/vermittler.do?cmd=unternehmenZuVermittlerAction&id=-160355518">www.bafin.de</a> eingesehen werden.<br> </p><p><strong>Informationen zum Haftungsdach</strong></p><p>DonauCapital Wertpapier GmbH<br>Passauer Str. 5<br>94161 Ruderting<br>Geschäftsführer: Roland Wagner, Kurt Ziegler<br>Tel.: +49 (0)8509-910955<br>Fax: +49 (0)8509-910917<br>Internet: www.donaucapital.com<br>Email: wagner'at'donaucapital.com oder ziegler'at'donaucapital.com <br><br>Registergericht: Amtsgericht München, HRB 221691<br>St.-Nr.: 153/124/70796<br>Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Kurt Ziegler<br><br><strong>Informationen zur Regulierung</strong></p><p>Zuständige Aufsichtsbehörde<br>Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)<br>Lurgiallee 12<br>60439 Frankfurt<br>oder<br>Graurheindorfer Str. 108<br>53117 Bonn<br>Tel. +49 (0) 228-4108-0<br>Fax +49 (0) 228- 4108-1550<br>Email:poststelle@bafin.de<br>www.bafin.de</p><hr><p>Die Europäische Kommission hat unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung ("OS-Plattform") eingerichtet. Verbraucher können die OS-Plattform nutzen, um Streitigkeiten aus Online-Verträgen mit in der EU ansässigen Anbietern beizulegen. Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und sind dazu auch grundsätzlich nicht bereit.</p><hr><p>Die Nutzerführung des Finanzinformationsportals ist in englischer und deutscher Sprache verfügbar. Daten und News, die von Dritten bezogen werden, werden in der Sprache der Publikation reditsributiert.</p> </div> </div> <div class="position-absolute" style="top: 8px; right: 12px;"> <a href="" class="text-decoration-none text-white" id="btn-drawer-widget-hide"> <i class="fas fa-times fa-2x"></i> </a> </div> </div> </div> <div class="modal-backdrop fade show" id="drawer-backdrop" style="display: none;"></div> </div> <script src="https://app.feingold-research.com/js/jquery-3.6.3.min.js"></script> <script src="https://app.feingold-research.com/js/lazysizes.min.js" async=""></script> <script src="https://app.feingold-research.com/js/jquery.easy-ticker.min.js"></script> <script> function copyToClipboard(text, el) { var copyTest = document.queryCommandSupported('copy'); var elOriginalText = el.attr('data-original-title'); if (copyTest === true) { var copyTextArea = document.createElement("textarea"); copyTextArea.value = text; document.body.appendChild(copyTextArea); copyTextArea.select(); try { var successful = document.execCommand('copy'); var msg = successful ? 'Copied!' : 'Whoops, not copied!'; // var msg = 'Whoops, not copied!'; el.attr('data-original-title', msg).tooltip('show'); // el.attr('data-original-title', msg).tooltip('hide'); } catch (err) { console.log(err); console.log('Oops, unable to copy'); } document.body.removeChild(copyTextArea); el.attr('data-original-title', elOriginalText); } else { // Fallback if browser doesn't support .execCommand('copy') window.prompt("Copy to clipboard: Ctrl+C or Command+C, Enter", text); } } function setup_tooltips(){ var tooltipTriggerList = document.querySelectorAll('[data-bs-toggle="tooltip"]'); var tooltipList = [...tooltipTriggerList].map(tooltipTriggerEl => { // var tooltip = new bootstrap.Tooltip(tooltipTriggerEl); var tooltip = bootstrap.Tooltip.getOrCreateInstance(tooltipTriggerEl); tooltip.hide(); }); } function resize_ads(){ var window_width = $(window).width(); var container_width = $('main').width(); if($('main .container').length){ container_width = $('main .container').width(); } if($('main .container-lg').length){ container_width = $('main .container-lg').width(); } var max_width = (window_width - container_width) / 2; var left = max_width - 150 - 16; $('#ads-left').css('left', left); $('#ads-right').css('right', left); } function ad_fade_out(){ var window_width = $(window).width(); var ads = ['left', 'right', 'bottom']; ads.forEach(function(item, idx){ if(item != 'bottom'){ if(window_width >= 1600){ $('#ads-' + item).fadeOut(); } } else { $('#ads-' + item).fadeOut(); } }) } function countdown_onair(event_start_time, current_time, panel_gone_time){ // var total_sec_end = get_total_sec(event_start_time); // var total_sec_now = get_total_sec(current_time); var end = event_start_time.getTime(); var now = current_time.getTime(); var disappear = panel_gone_time.getTime(); // var end = new Date("Sep 25, 2025 15:00:00").getTime(); // Update the count down every 1 second var x = setInterval(function() { // Get todays date and time // var total_sec_now = new Date().getTime(); // total_sec_now += 1; now += 1000; // disappear += 1000; // Find the distance between now an the count down date // var distance = total_sec_end - total_sec_now; var distance = end - now; var distance_gone = disappear - now; // console.log(distance); // console.log(distance_gone / 1000); if(distance > 0){ // Time calculations for days, hours, minutes and seconds var hours = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60 * 24)) / (1000 * 60 * 60)); var minutes = Math.floor((distance % (1000 * 60 * 60)) / (1000 * 60)); var seconds = Math.floor((distance % (1000 * 60)) / 1000); // var hours = Math.floor((distance % (60 * 60 * 24)) / (60 * 60)); // var minutes = Math.floor((distance % (60 * 60)) / (60)); // var seconds = Math.floor((distance % (60)) / 1); $('#onair-event-hour').html(String(hours).padStart(2, '0')); $('#onair-event-minute').html(String(minutes).padStart(2, '0')); $('#onair-event-second').html(String(seconds).padStart(2, '0')); $('#onair-onair_counter_starts').show(); } $('#onair').show(); // If the count down is over, write some text if (distance <= 0) { $('#onair-onair_counter_starts').hide(); $('#onair-border .corner-border').removeClass('border-ayon_blue'); $('#onair-border .corner-border').addClass('border-onair_red'); // console.log('end'); } if(distance_gone <= 0){ clearInterval(x); $('#onair').hide(); } }, 1000); } function setup_onair(event, show = false){ $('#onair-event_title').html(event.title); var href = 'https://app.feingold-research.com/de/events/' + event.guid + '/link'; // if(event.link_registration == ''){ // href = 'https://app.feingold-research.com/de/events/' + event.guid + '/link'; // } $('#onair-onair_event_link').attr('href', href); $('#onair-onair_speaker').html(event.speaker_name); $('#onair-onair_speaker_photo').attr('src', event.speaker_photo); $('#onair-onair_speaker_description').attr('data-bs-title', event.speaker_description); if(event.tenant !== null && event.tenant.icon !== null){ var tenant = event.tenant; var a_href = $('#onair-onair_presented_by'); if(tenant.link !== null){ a_href.attr('href', tenant.link); } else { a_href.removeAttr('href'); } var img = a_href.find('img'); img.attr('src', tenant.icon); $('#onair-tenant-name').html(tenant.name); $('#onair-presented-by-wrapper').show(); } else { $('#onair-presented-by-wrapper').hide(); } if(show){ $('#onair').show(); } // setup_tooltips(); var tooltip = bootstrap.Tooltip.getOrCreateInstance(document.getElementById('onair-onair_speaker_description')); tooltip.setContent({ '.tooltip-inner': event.speaker_description }); tooltip.hide(); } function init_visual_info_slider() { $('.swiper-visual-info-slider').each(function (_, sliderEl) { const $sliderEl = $(sliderEl); // Read the per‑slider setting (fallback to 5 if the attribute is absent/invalid) const slidesPerView768 = parseInt($sliderEl.data('slides-per-view'), 10) || 5; /* * Navigation elements **inside** the same slider wrapper keep * things scoped, so multiple sliders don’t fight over the same * next/prev buttons. */ const swiper = new Swiper(sliderEl, { direction: 'horizontal', loop: true, navigation: { nextEl: sliderEl.querySelector('.swiper-button-next'), prevEl: sliderEl.querySelector('.swiper-button-prev'), }, slidesPerView: 1, spaceBetween: 10, breakpoints: { 768: { slidesPerView: slidesPerView768, spaceBetween: 10, }, }, autoHeight: true, }); // (Optional) keep a reference on the DOM node $sliderEl.data('swiper', swiper); }); } $(document).ready(function(){ $.ajaxSetup({ headers: { "X-CSRF-TOKEN": 'HE0oZ8jUO5BABdTEcdhuGZNXN9gDh2RtZkPwtlqI', }, }); $(document).on('click', '.js-copy', function() { var text = $(this).attr('data-copy'); var el = $(this); copyToClipboard(text, el); }); setup_tooltips(); init_visual_info_slider(); $(".shake-hover").hover(function(){ $(this).addClass('animate__animated animate__headShake'); }); $(".shake-hover").bind("animationend webkitAnimationEnd oAnimationEnd MSAnimationEnd",function(){ $(this).removeClass('animate__animated animate__headShake'); }); $('#ads-left').hide(); $('#ads-right').hide(); resize_ads(); $(window).scroll(function() { // console.log('scrolling'); var window_width = $(window).width(); var max = 1600; var current_scroll = $(window).scrollTop(); var max_scroll = 0; var ads = ['left', 'right', 'bottom']; ads.forEach(function(item, idx){ if(item != 'bottom'){ if(window_width >= max && current_scroll >= max_scroll){ $('#ads-' + item).fadeIn(); } } else { $('#ads-' + item).fadeIn(); } }) clearTimeout($.data(this, 'scrollTimer')); $.data(this, 'scrollTimer', setTimeout(ad_fade_out, 5000)); }); $(window).on('resize', function(){ resize_ads(); }); if($('#key-market-indicator').length){ $.ajax({ type: 'POST', url: 'https://app.feingold-research.com/de/stock-prices/treadmill', success: function(response){ if(response.success){ $('#key-market-indicator .treadmill-inner').html(''); response.data.forEach(function(item, idx){ $('#key-market-indicator .treadmill-inner').append(item); }); $('#key-market-indicator .treadmill').easyTicker({ direction: 'up', easing: 'swing', speed: 'slow', interval: 5000, height: 'auto', visible: 1, mousePause: true, autoplay: true, controls: { up: '', down: '', toggle: '', playText: 'Play', stopText: 'Stop' }, callbacks: { before: false, after: false, finish: false } }); } else { console.log(response); } }, error: function(response){ console.log(response); } }) } // $('#btn-about').click(function(e){ // e.preventDefault(); // $('#about-content').removeClass('animate__fadeOut'); // $('#about-content').addClass('animate__fadeInUp'); // $('#about-content').show(); // $('#about-content').on('animationend', () => { // $('#about-content').show(); // }); // }); var state_opened = false; $('.btn-overlay-close').click(function(e){ e.preventDefault(); var trigger = $(this).data('overlay'); $(trigger).removeClass('animate__fadeInUp'); $(trigger).addClass('animate__fadeOut'); $(trigger).on('animationend', () => { $(trigger).hide(); }); state_opened = false; }); $('.btn-overlay-footer').click(function(e){ e.preventDefault(); if(state_opened){ $('#btn-close-footer-overlay').trigger('click'); } var key = $(this).data('key'); $('.overlay-footer-content').hide(); $('#overlay-footer-' + key).show(); var footer_overlay = $('#footer-overlay'); footer_overlay.removeClass('animate__fadeOut'); footer_overlay.addClass('animate__fadeInUp'); footer_overlay.show(); footer_overlay.on('animationend', () => { footer_overlay.show(); }); state_opened = true; }); $('#btn-imprint').click(function(e){ e.preventDefault(); var footer_overlay = $('#footer-overlay'); footer_overlay.removeClass('animate__fadeOut'); footer_overlay.hide(); $('#drawer-widget').removeClass('animate__slideOutRight'); $('#drawer-widget').addClass('animate__slideInRight'); $('#drawer-widget').show(); $('#drawer-backdrop').show(); $('body').css('overflow', 'hidden'); }); $('#btn-drawer-widget-hide, #drawer-backdrop').click(function(e){ e.preventDefault(); // $('#drawer-ad').hide(); $('#drawer-widget').removeClass('animate__slideInRight'); $('#drawer-widget').addClass('animate__slideOutRight'); if(!$(this).hasClass('has-secondary')){ $('#drawer-backdrop').fadeOut(); } $('body').css('overflow', ''); }); var collapsible_info = document.getElementById('collapse-info'); if(collapsible_info !== null){ collapsible_info.addEventListener('hidden.bs.collapse', event => { $('#btn-collapse-info').find('i').removeClass('fa-angle-up'); $('#btn-collapse-info').find('i').addClass('fa-angle-down'); }); collapsible_info.addEventListener('shown.bs.collapse', event => { $('#btn-collapse-info').find('i').removeClass('fa-angle-down'); $('#btn-collapse-info').find('i').addClass('fa-angle-up'); }); } var collapsible_wiia = document.getElementById('collapse-wiia'); if(collapsible_wiia !== null){ collapsible_wiia.addEventListener('hidden.bs.collapse', event => { $('#btn-collapse-wiia').find('i').removeClass('fa-angle-up'); $('#btn-collapse-wiia').find('i').addClass('fa-angle-down'); }); collapsible_wiia.addEventListener('shown.bs.collapse', event => { $('#btn-collapse-wiia').find('i').removeClass('fa-angle-down'); $('#btn-collapse-wiia').find('i').addClass('fa-angle-up'); }); } if($('#onair').length){ $.ajax({ type: 'GET', dataType: 'json', url: 'https://app.feingold-research.com/de/events/onair', success: function(response) { if (response.success) { // console.log(response); if(response.event !== null){ var event = response.event; // var start_time = new Date(response.onair_date + ' ' + event.onair_starts); // var current_time = new Date(response.current_datetime); // var panel_gone_time = new Date(event.panel_gone_at); var start_time = new Date(event.start); var current_time = new Date(response.current_datetime); var panel_gone_time = new Date(event.panel_gone); if(response.status == 'pending'){ // console.log(panel_gone_time); countdown_onair(start_time, current_time, panel_gone_time); setup_onair(event, true); // $('#onair-border .corner-border').removeClass('border-ayon_blue'); // $('#onair-border .corner-border').addClass('border-' + event.onair_color_pending); } else if(response.status == 'started') { countdown_onair(start_time, current_time, panel_gone_time); setup_onair(event, true); $('#onair-border .corner-border').removeClass('border-ayon_blue'); $('#onair-border .corner-border').addClass('border-onair_red'); } } else { $('#onair').hide(); } } }, error: function(response) { console.log(response); } }) } $('#btn-privacy').click(function(e){ e.preventDefault(); $('#qc-cmp2-persistent-link').trigger('click'); }); $('.newswire-card-footer-button').click(function(){ var mod = $(this).data('module'); var card_id = $(this).data('card-id'); var card = $('#newswire-card-' + card_id); card.find('.newswire-card-footer-button').removeClass('selected'); $(this).addClass('selected'); // Hide all dynamic content card.find('.newswire-card-dynamic-content').hide(); // Show the selected module's content card.find('.newswire-card-dynamic-content[data-module="' + mod + '"]').show(); }); }); </script> <script> $(document).ready(function(){ $('td > div > table').each(function(){ if($(this).attr('id') != 'table-basic-infobox' && $(this).attr('id') != 'table-financial-infobox'){ $(this).addClass('table table-striped'); } }); $('table:not([border="0"])').each(function(){ if($(this).attr('id') != 'table-basic-infobox' && $(this).attr('id') != 'table-financial-infobox'){ $(this).addClass('table table-striped'); } }); $('.market-news-content p').each(function(){ var text = $(this).text().trim(); if(text == ''){ $(this).remove(); } }); $.ajax({ type: 'GET', url: 'https://app.feingold-research.com/de/tools/finance/research-and-analysis/get-logo/CH0386200239', success: function(response){ if(response.success && response.url){ $('#logo').attr('src', response.url); $('#logo-wrapper').show(); } else { $('#logo-wrapper').hide(); } }, error: function(response){ $('#logo-wrapper').hide(); } }); $.ajax({ type: 'POST', url: 'https://app.feingold-research.com/de/yahoo-finance/price/119649', success: function(response){ if(response.success){ var data = response.data; for(var prop in data){ $('#stock_' + prop).html(data[prop]); } if(response.show_data){ $('#stock-price-yfinance').show(); } } else { console.log(response); } }, error: function(response){ console.log(response); } }); $.ajax({ type: 'POST', url: 'https://app.feingold-research.com/de/newswire/119649/stats', success: function(response){ if(response.success){ var stats = response.data; $('#stat-eqs').html(stats.eqs); $('#stat-dd').html(stats.dd); $('#stat-original_research').html(stats.original_research); $('#stat-short_seller').html(stats.short_seller); if(stats.short_seller_fallback_all){ var btn = $('#btn-stat-short_seller'); var href = btn.attr('href'); var new_href = href + '&filter=show_all'; btn.attr('href', new_href); } } }, error: function(response){ $('#stat-eqs').html('-'); $('#stat-dd').html('-'); $('#stat-original_research').html('-'); $('#stat-short_seller').html('-'); } }); }); </script> </body> </html>