Unternehmen auf Beobachtungsliste setzen
PVA TePla AG
ISIN: DE0007461006
WKN: 746100
Über
Snapshot Unternehmen
Neu: Benachrichtigung aktivieren
Aktuelle Nachrichten per Alarm empfangem
Neu: KI-Factsheet

Coming soon: Zusammenfassung der Unternehmensnachricht durch KI/p>

PVA TePla AG · ISIN: DE0007461006 · Newswire (Unternehmen)
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2183028
13 August 2025 07:00AM

PVA TePla steigert Auftragseingang und verbessert Bruttomarge im ersten Halbjahr 2025


EQS-News: PVA TePla AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
PVA TePla steigert Auftragseingang und verbessert Bruttomarge im ersten Halbjahr 2025

13.08.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PVA TePla steigert Auftragseingang und verbessert Bruttomarge im ersten Halbjahr 2025
  • Konzernumsatz bei EUR 119,6 Mio. (VJ: EUR 135,3 Mio.)
  • EBITDA-Marge bei 12,5 %
  • Auftragseingang erhöht sich um 43 % auf EUR 103,6 Mio.
  • Bruttomarge steigt auf 33,3 % (+2pp ggü. VJ)
  • Verlängerung und Erweiterung der Kooperation mit dem weltweit führenden Forschungsinstitut imec auf alle Metrologielösungen von PVA TePla
  • Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt: Umsatz und Ergebnis voraussichtlich am unteren Ende der Bandbreiten
Wettenberg, 13. August 2025. Die PVA TePla AG (ISIN DE0007461006) hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Ertragskraft weiter gestärkt und ihre Marktposition in margenstarken Technologiefeldern ausgebaut. Während das Umsatzniveau des Technologieanbieters für Hightech-Equipment und -Prozesse mit EUR 119,6 Mio. unter dem des Vorjahreszeitraums mit EUR 135,3 Mio. blieb, war eine deutliche Belebung der Nachfrage spürbar: Die Auftragseingänge stiegen im Berichtszeitraum um 43 %. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld setzte PVA TePla in den ersten sechs Monaten des Jahres den strategischen Transformationskurs konsequent fort und investierte plangemäß in Personal, Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung.

„Seit den ersten Erholungszeichen Ende 2024 sehen wir drei Quartale in Folge eine wachsende Nachfrage nach unseren Produkten“, sagt Jalin Ketter, CEO von PVA TePla. „Unsere starke Position in High-Tech-Märkten mit enorm profitablen Anwendungsfeldern verschafft uns in diesem Umfeld zusätzlichen Rückenwind. Diese Nachfrageentwicklung unterstützt unsere strategische Transformation hin zu einem Geschäftsmodell mit ausgewogenen Anteilen unserer Produktgruppen Material Solutions und Metrology. Das eröffnet uns mittelfristig weitere Wachstumschancen.“

Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr

Der Konzernumsatz belief sich auf EUR 119,6 Mio., nach EUR 135,3 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang resultierte im Wesentlichen aus projektbezogenen Terminverschiebungen und einem geringeren Auftragsvolumen aus dem Jahr 2024. Die Bruttomarge verbesserte sich hingegen auf 33,3% gegenüber 31,3% im Vorjahr. Wesentliche Treiber waren ein günstiger Produktmix mit einem höheren Anteil margenstarker Metrologie- und Prozessanlagen sowie Effizienzsteigerungen in der Fertigung. Das EBITDA lag bei EUR 14,9 Mio. (VJ: EUR 21,9 Mio.), was einer Marge von 12,5% entspricht. Neben dem niedrigeren Umsatzniveau wirkten sich hier insbesondere die geplanten Investitionen in Personal, Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung aus, die die Basis für das geplante Wachstum schaffen.

„Die anhaltend hohe Bruttomarge bestätigt die strukturelle Ertragskraft unseres Unternehmens“, sagt Carl Markus Groß, CFO von PVA TePla. „Unser klarer Fokus auf Anwendungen mit attraktiven Margen und die fortlaufende Optimierung unserer Prozesse sichern eine stabile Profitabilität, auch während wir gezielt in unsere Zukunft investieren.“

Auftragslage deutlich verbessert

Der Auftragseingang von PVA TePla stieg im ersten Halbjahr 2025 um 43% auf EUR 103,6 Mio. und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert von EUR 72,5 Mio. Die Nachfrage zog in beiden Geschäftssegmenten kräftig an.

So erhöhte sich der Auftragseingang im Segment Semiconductor Systems um 27% auf EUR 64,2 Mio., getrieben von einer anhaltend hohen Nachfrage nach Metrologiesystemen, insbesondere von asiatischen Kunden.

Das Segment Industrial Systems verzeichnete mit EUR 39,4 Mio. einen um 79% höheren Auftragseingang als im Vorjahreszeitraum. Wesentliche Impulse kamen aus der Energiebranche, der Luft- und Raumfahrt sowie aus industriellen Spezialanwendungen wie der Graphitreinigung. Die breit diversifizierte Nachfragebasis unterstreicht die solide Marktposition von PVA TePla in mehreren zukunftsorientierten Technologiefeldern.

Umsatz- und Ergebnislage in den Segmenten

Im Segment Semiconductor Systems erzielte PVA TePla im ersten Halbjahr einen Umsatz von EUR 81,7 Mio. nach EUR 94,7 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist vor allem auf projektbezogene Verschiebungen und ein geringeres Auftragsvolumen aus der zweiten Jahreshälfte 2024 zurückzuführen. Das EBITDA lag bei EUR 13,5 Mio. gegenüber EUR 18,2 Mio. im Vorjahr. Die höhere Bruttomarge wirkte sich positiv aus, konnte den Ergebnisrückgang jedoch nicht vollständig ausgleichen.

Das Segment Industrial Systems erwirtschaftete einen Umsatz von EUR 37,9 Mio. nach EUR 40,6 Mio. im Vorjahreszeitraum. Auch hier beeinflussten projektbedingte Terminverschiebungen die Entwicklung, wenngleich in geringerem Umfang. Das EBITDA stieg leicht auf EUR 5,4 Mio. (VJ: EUR 5,1 Mio.), begünstigt durch Effizienzsteigerungen und einen vorteilhaften Produktmix.

Technologie- und Marktposition weiter gestärkt, Kooperation mit imec ausgeweitet

Mit der Übernahme der desconpro engineering GmbH und der PVA Vision GmbH (zuvor DIVE imaging systems) hat PVA TePla die Kompetenzen im Bereich Metrologie gezielt erweitert. Eine strategische Partnerschaft mit SENTECH Instruments ergänzt das Portfolio um optische Systeme zur Schichtdickenmessung in Halbleiteranwendungen. Diese Aktivitäten sind zentrale Elemente in der aktuellen Phase der Transformation hin zu einem ausgewogeneren Geschäftsmodell mit kürzeren Vor- und Durchlaufzeiten sowie einer breiteren Marktabdeckung.

Im Forschungsbereich hat PVA TePla die seit über 20 Jahren bestehende Kooperation mit imec, dem weltweit führenden Forschungs- und Innovationszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien, kürzlich verlängert und deutlich erweitert. Bislang standen Forschenden am imec Anlagen für Ultraschallmikroskopie von PVA TePla zur Verfügung. Künftig werden auch alle anderen bestehenden sowie zukünftigen Metrologielösungen von PVA TePla in die Kooperation mit dem imec einbezogen.

„Wir freuen uns sehr, die jahrzehntelange erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit mit dem imec fortzusetzen und auszubauen“, sagt Jalin Ketter. „Am imec findet nicht nur weltweit führende Forschungsarbeit statt. Es bietet auch den Raum zur Vernetzung von Technologieanbietern der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette. Die nun vertiefte Zusammenarbeit mit imec stärkt daher nicht nur unsere Innovationskraft, sondern bietet bestehenden und potenziellen Kunden direkt die Möglichkeit, sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Produkte zu überzeugen.“

Prognose für das laufende GJ 2025 am unteren Ende der Bandbreiten bestätigt

Der überwiegende Teil der verzögerten Projekte wird voraussichtlich noch im laufenden Jahr realisiert. PVA TePla bestätigt daher seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Aufgrund der Verschiebungen erwartet PVA TePla allerdings, dass Umsatz und EBITDA jeweils eher am unteren Ende der Prognosebandbreiten von EUR 260 Mio. bis EUR 280 Mio. bzw. EUR 34 Mio. bis EUR 39 Mio. liegen werden.


Über PVA TePla
PVA TePla ist ein führendes Spitzentechnologie-Unternehmen für Material- und Messtechnik. Der 1991 gegründete Systemanbieter entwickelt und produziert maßgeschneiderte Lösungen für hochpräzise Materialherstellung, -veredelung und -bearbeitung (Material Solutions) sowie Anlagen zur Inspektion von Material und Bauteilen durch akustische, nass-chemische und optische Verfahren (Metrology).

PVA TePla betreibt mit seinem Technology Hub ein Innovationszentrum für die marktorientierte Forschung und Entwicklung von Material und Werkstoffen der Zukunft. Darüber hinaus bedient das Unternehmen mit seiner internen Forschung und Entwicklung auch hochspezifische individuelle Kundenanforderungen. Lösungen der PVA TePla Gruppe werden sehr früh in der Wertschöpfungskette von Produkten und Technologien angewendet. Sie adressieren die globalen Herausforderungen in den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität.

PVA TePla ist mit Standorten in Europa, Asien und Nordamerika international aufgestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz im hessischen Wettenberg und beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeitende. Die Gesellschaft ist im S-DAX gelistet, die Aktien der PVA TePla AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN DE0007461006, WKN 746100).

Personelle Änderungen im Bereich Investor Relations
Seit 1. August 2025 hat Sebastian Gonsior im Rahmen der Nachfolgeplanung hauptverantwortlich den Bereich Investor Relations bei PVA TePla übernommen. Dr. Gert Fisahn wird Sebastian Gonsior bis Anfang 2026 in seinem Aufgabenbereich unterstützen. Gleichzeitig übernimmt Gert Fisahn ab sofort den Bereich Public Affairs und vertritt die Interessen von PVA TePla gegenüber Verbänden und der Politik.

Kontakt:
Sebastian Gonsior
Manager Investor Relations
+49 (641) 68690-419
sebastian.gonsior@pvatepla.com
 


13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PVA TePla AG
Im Westpark 10-12
35435 Wettenberg
Deutschland
Telefon: 0641/686900
Fax: 0641/68690800
E-Mail: info@pvatepla.com
Internet: www.pvatepla.com
ISIN: DE0007461006
WKN: 746100
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2183028

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2183028  13.08.2025 CET/CEST






© 2025 Select Sector SPDRs

* * *

More Sector related Investment Ideas
© 2025 WEBs Investments ETFs
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 13.08.2025, Kalenderwoche (KW) 33, 225. Tag des Jahres, 140 Tage verbleibend bis EoY.